02.03.2014 Aufrufe

Download - InnoZ

Download - InnoZ

Download - InnoZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anforderungen an die Technik: Einfach vs. komplex<br />

Wie häufig nutzen Sie im Durchschnitt folgende<br />

Smartphone-Apps?<br />

DB Navigator<br />

DB Call a Bike<br />

oder StadtRad<br />

DB Flinkster<br />

Touch&Travel<br />

FahrInfo Berlin<br />

VBB Fahrinfo<br />

andere Apps<br />

N = 301<br />

DB Ticket<br />

Öffi<br />

(fast) täglich<br />

seltener als monatlich<br />

21,9 29,2 26,9 8,0 4,7 6,3<br />

3,3<br />

1,0<br />

11,0 18,9 19,6 13,0 24,3 10,0<br />

3,7 19,9 26,2 12,0 28,2 9,0<br />

0,7<br />

6,3 21,6 19,3 12,6 31,2 8,3<br />

1,3<br />

3,3 8,0 11,0 10,6 55,8 10,0<br />

10,3 10,0 7,6 3,7 5,6 52,5 10,3<br />

8,0 10,3 5,6 9,6 5,3 50,2 11,0<br />

2,3<br />

3,7 5,6<br />

6,0 7,6<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

1-3 Tage pro Woche<br />

einmal zum Probieren<br />

1-3 Tage pro Monat<br />

Abb. 5: Nutzung von Smartphone-Apps für den ÖV<br />

gerade weil sie neu und unbekannt sind. In Rogers Modell erhalten<br />

allerdings die Early Adopters eine besondere Bedeutung für<br />

die Marktdiffusion, da sie als sozial vernetzte Wortführer und<br />

Vorreiter den sog. „Chasm“ (Kluft) zum Massen markt überwinden<br />

können (vgl. Moore 1991). Somit seien das Verhalten und<br />

die Einstellungen der Early Adopters mit einer gewissen Zeitverzögerung<br />

vermutlich auch auf andere Bevölkerungsgruppen<br />

übertragbar.<br />

Die cairo-Testnutzer lassen sich als Early Adopters im Sinne<br />

von Rogers klassifizieren, vor allem deshalb, da sie eine geübte<br />

Nutzung und Kenntnis von ÖV-Informationssystemen aufweisen.<br />

Darüber hinaus indizieren zwei Eigenschaften, die die cairo-<br />

Testnutzer aufweisen, eine große Affinität zu intermodalen<br />

Informationsdiensten für Smartphones. Dazu gehört zum einen<br />

eine ausgeprägte Technikaffinität und zum anderen eine intensive<br />

ÖV-Nutzungspraxis, die häufig sogar intermodal ist. Diese<br />

beiden Eigenschaften tragen dazu bei, dass sowohl aus Neugier<br />

(Technikaffinität) als auch aus einem intrinsischen Bedürfnis<br />

heraus neue Informationssysteme getestet und – wenn sie eine<br />

Verbesserung gegenüber den gewohnten Systemen versprechen<br />

– in die persönliche Alltagspraxis übernommen werden.<br />

nie<br />

3,0<br />

9,0 6,6 62,1 10,6<br />

9,6<br />

2,7<br />

2,3<br />

17,3 54,5<br />

fehlend<br />

Quelle: cairo 2012 T0-Befragung<br />

Geben Sie bitte jeweils an, wie häufig Sie in der Regel folgende<br />

Verkehrsmittel benutzen.<br />

Fußweg ab 500m<br />

ÖV auf Entfernungen<br />

bis unter 20 km<br />

Fahrrad<br />

(ohne Bikesharing)<br />

ÖV auf Entfernungen<br />

von 20 bis unter 100 km<br />

ÖV für längere Strecken<br />

ab etwa 100 km<br />

einfache Entfernung<br />

Pkw als Mitfahrer/-in<br />

(ohne Taxi)<br />

Taxi<br />

Carsharing ohne Elektrofahrzeug<br />

(als Fahrer)<br />

Pkw als Fahrer<br />

(ohne Carsharing)<br />

Bikesharing<br />

Carsharing mit Elektrofahrzeug<br />

(als Fahrer)<br />

N = 301<br />

Flugzeug 3,7 14,6 68,1 6,0 5,6<br />

Mofa / Moped /<br />

Motorrad<br />

(fast) täglich<br />

Pedelec<br />

seltener als monatlich<br />

59,5<br />

40,5<br />

30,6<br />

11,3<br />

2,3<br />

1,3<br />

15,3 39,2 32,6 7,0<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

1-3 Tage pro Woche<br />

17,3 30,2 29,2 9,0<br />

einmal zum Probieren<br />

19,9 18,6 11,0<br />

1-3 Tage pro Monat<br />

Abb. 6: Verkehrsmittelnutzung der Befragten<br />

22,9 8,0 7,3<br />

32,2 15,9 4,7 5,3<br />

Alle Befragten nutzen mindestens ein ÖV-Informationssystem<br />

und zeigen ein deutliches Interesse bei der Auseinandersetzung<br />

der konzeptionellen und funktionalen Ausgestaltung solcher<br />

Dienste. Nahezu alle Testnutzer kennen den DB Navigator<br />

und fast 80 Prozent nutzen ihn regelmäßig. Darüber hinaus<br />

sind zahlreiche weitere Informationssysteme bekannt und<br />

werden auch genutzt (vgl. Abbildung 5).<br />

Generell interessieren sich alle Probanden für technische Geräte<br />

und deren Aneignung bereitet ihnen keine Probleme. Zwei<br />

Drittel der Befragten geben an, dass sie von Freunden und<br />

Bekannten um Rat gefragt werden, wenn sie ein technisches<br />

Problem haben. Mehr als 85 Prozent stimmen den folgenden<br />

Aussagen überwiegend oder voll und ganz zu:<br />

nie<br />

1,3 0,3 0,7<br />

3,3<br />

16,6 34,9 27,9 8,0<br />

5,3 18,3 21,6 5,6 45,8 31,2 10,3<br />

62,1<br />

17,3<br />

2,0<br />

1,3 1,3<br />

fehlend<br />

1,3<br />

16,6<br />

0,3 2,7<br />

1,0 2,7<br />

9,3<br />

9,0 27,6 44,9 10,3 5,6<br />

0,3<br />

5,3 9,6 7,0<br />

1,3<br />

8,3 12,6 18,3<br />

0,3 2,0<br />

6,3 11,3<br />

19,9 7,0<br />

29,2<br />

2,0 | 3,0 | 2,7 | 1,7 | 2,0<br />

1,0 | 1,0 | 1,7 | 0,3 | 0,7<br />

1,3<br />

3,0 1,3<br />

3,0<br />

31,2 49,8<br />

55,1<br />

50,8<br />

88,7<br />

96,0<br />

2,0<br />

Quelle: cairo 2012 T0<br />

14 Einfach und komplex · <strong>InnoZ</strong>-Baustein Nr. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!