05.03.2014 Aufrufe

An der B 8 - Teil 2 - Iphofen

An der B 8 - Teil 2 - Iphofen

An der B 8 - Teil 2 - Iphofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Iphofen</strong><br />

Bebauungsplan GE „<strong>An</strong> <strong>der</strong> B8 – <strong>Teil</strong> 2“ Seite 31<br />

In <strong>der</strong> Stellungnahme <strong>der</strong> DB Netz AG Geschäftsbereich Netz ist um Aufnahme<br />

folgenden Hinweises gebeten worden:<br />

„<strong>An</strong>sprüche gegen die Deutsche Bahn AG aus dem gewöhnlichen Betrieb <strong>der</strong><br />

Eisenbahn in seiner jeweiligen Form sind ausgeschlossen. Alle Immissionen, die<br />

von Bahnanlagen und dem gewöhnlichem Bahnbetrieb ausgehen (einschl. dem<br />

digitanen Zugfunk SM-R), sind entschädigungslos hinzunehmen.<br />

Abwehrmaßnahme nach § 1004 in Verbindung mit § 904 BGB sowie dem<br />

Bundesimmissionsschutzgesetzt (BImSchG) sind vom Bauherren zutragen.<br />

Gegen die aus dem Eisenbahnbetrieb ausgehenden Immissionen sind<br />

erfor<strong>der</strong>lichenfalls von <strong>der</strong> Gemeinde o<strong>der</strong> den einzelnen Bauwerbern auf eigene<br />

Kosten geeignete Schutzmaßnahmen (Schallschutz) vorzusehen bzw.<br />

vorzunehmen.“<br />

12. Grünordnerische Festsetzungen<br />

(§ 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB)<br />

Das Plangebiet umfasst weitestgehend eine landwirtschaftliche Nutzfläche.<br />

Der exakte Umfang <strong>der</strong> Pflanzmaßnahmen im Baugebiet (integrierter grünordnerische<br />

Begleitplan) ist dem Plan (<strong>Teil</strong> A) bzw. dem Punkt 4 dieser<br />

Begründung zu entnehmen.<br />

Des Weiteren gilt jedoch:<br />

Bis auf die notwendigen Zufahrten, Zugänge sowie Fahr- und Stellplatzflächen ist<br />

<strong>der</strong> gesamte Außenbereich des Baugrundstückes mit Rasenflächen, Bäumen und<br />

Sträuchern etc. gärtnerisch zu gestalten.<br />

In <strong>der</strong> speziell ausgewiesenen privaten Grünfläche sind die im Grünordnungsplan<br />

vorgegebenen Pflanzungen zwingend auszuführen.<br />

Höhenunterschiede, die sich aufgrund <strong>der</strong> Topographie bei <strong>der</strong> Straßenplanung<br />

ergeben, werden durch Böschungen ausgeglichen. Diese werden auf das<br />

zwingend notwendige Maß begrenzt.<br />

1825 Begründung zum BPL- Stand 18 11 2013.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!