08.03.2014 Aufrufe

Das Unterrichtsfach Informatik im Kontext informatischer Bildung

Das Unterrichtsfach Informatik im Kontext informatischer Bildung

Das Unterrichtsfach Informatik im Kontext informatischer Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

7 eLearning in der Schule 64<br />

7.1 Definition von eLearning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

7.2 Unterrichtsdurchführung und -organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

7.3 Erwartungen an eLearning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

7.4 Didaktik von eLearning am Beispiel des Instructional Systems Design . . . . 73<br />

7.5 Vor- und Nachteile von eLearning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

8 Schlussbemerkung und Ausblick 79<br />

A Interviews 81<br />

A.1 Leitfadeninterview: Mag. Manfred Regner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

A.2 Leitfadeninterview: Mag. Franz Riegler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

B Unterrichtseinheiten 99<br />

B.1 Behaviorismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

B.2 Kognitivismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

B.3 <strong>Bildung</strong>stheoretische Didaktik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

B.4 Fragend-entwickelnder Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

B.5 Politische und gesellschaftliche Ziele des Unterrichts . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

Literaturverzeichnis 109<br />

Abbildungsverzeichnis 114<br />

Tabellenverzeichnis 115<br />

Index 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!