30.10.2012 Aufrufe

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Informationen<br />

Beschreibung von SatSeconds<br />

94<br />

Hinweis: Wenn eine andere SatSeconds-Einstellung als AUS gewählt<br />

wurde, leuchtet die grüne LED auf der Oberseite <strong>des</strong><br />

SatSeconds-Anzeigers. Die grüne LED weist darauf hin, dass<br />

SatSeconds belegt ist.<br />

Bei traditionellen Alarmmeldungen werden obere und untere<br />

Alarmgrenzen zur Überwachung der Sauerstoffsättigung festgelegt. Bei<br />

der Überwachung ertönt sofort ein akustischer Alarm, sobald eine<br />

Alarmgrenze um nur einen Prozentpunkt über- oder unterschritten wird.<br />

Wenn der %SpO2-Wert um eine Alarmgrenze schwankt, ertönt der Alarm<br />

je<strong>des</strong> mal, wenn die Grenze über- oder unterschritten wird. Diese<br />

häufigen Alarmmeldungen können störend sein.<br />

Der N-<strong>560</strong> arbeitet mit der Nellcor SatSeconds-Alarmtechnik. Mit der<br />

SatSeconds-Technik werden obere und untere Alarmgrenzen genau wie<br />

beim herkömmlichen Alarmmanagement gesetzt. Der Arzt legt darüber<br />

hinaus aber auch eine SatSeconds-Grenze fest, mit der der %SpO2-Wert<br />

eine Zeit lang unterhalb der gewählten unteren Alarmgrenze und oberhalb<br />

der gewählten oberen Alarmgrenze überwacht werden kann, bevor ein<br />

akustischer Alarm ertönt.<br />

Die SatSeconds-Grenze kontrolliert die Zeit, während der der %SpO2-<br />

Wert unter die Alarmgrenze fallen kann, bevor ein akustischer Alarm<br />

ertönt.<br />

Dabei wird folgende Kalkulationsmethode verwendet:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!