30.10.2012 Aufrufe

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen <strong>des</strong> Betriebs<br />

98<br />

Da Oxyhämoglobin und Deoxyhämoglobin Licht unterschiedlich<br />

absorbieren, hängt die Menge <strong>des</strong> vom Blut absorbierten Rot- und<br />

Infrarotlichts mit der Hämoglobin-Sauerstoffsättigung zusammen. Zur<br />

Feststellung der Sauerstoffsättigung von arteriellem Hämoglobin nutzt<br />

der N-<strong>560</strong> den pulsatilen Charakter <strong>des</strong> arteriellen Flusses. Während einer<br />

Systole tritt ein neuer Puls <strong>des</strong> arteriellen Blutes in das Gefäßbett ein und<br />

das Blutvolumen und die Lichtabsorption nehmen zu. Während einer<br />

Diastole erreichen Blutvolumen und Lichtabsorption ihren niedrigsten<br />

Punkt. Der N-<strong>560</strong> stützt seine SpO2-Messungen auf den Unterschied<br />

zwischen der maximalen und minimalen Absorption (Messungen bei<br />

Systole und Diastole). Dabei konzentriert er sich auf die Lichtabsorption<br />

<strong>des</strong> pulsatilen arteriellen Bluts und beseitigt damit die Wirkungen von<br />

nicht-pulsierenden Stoffen wie Gewebe, Knochen und venösem Blut.<br />

Es gibt mehrere Matrizen innerhalb <strong>des</strong> OXIMAX-Algorithmus. Einige<br />

werden zur Untersuchung der Schwere der Zustände verwendet, die der<br />

N-<strong>560</strong> bei der Messung von SpO2 und Pulsfrequenz antrifft. Diese<br />

individuellen Matrizen oder Kombinationen dieser Matrizen werden zum<br />

Antreiben der LED-Anzeiger auf dem vorderen Bedienfeld <strong>des</strong> N-<strong>560</strong><br />

verwendet.<br />

Bei herausfordernden Messbedingungen, die durch geringe<br />

Durchblutung, Störung, externe Störungen, wie z.B. Raumlicht, oder eine<br />

Kombination dieser Faktoren hervorgerufen werden können, erweitert der<br />

OXIMAX-Algorithmus automatisch die Datenmenge, die zur Messung von<br />

SpO2 und der Pulsfrequenz notwendig ist. Bei normalen<br />

Messbedingungen im normalen Reaktionsmodus beträgt die<br />

Mittelungszeit 6 bis 7 Sekunden. Wenn die resultierende dynamische<br />

Mittelungszeit 20 Sekunden überschreitet, leuchtet der Pulssuch-<br />

Anzeiger kontinuierlich und SpO2 und Pulsfrequenz werden weiterhin in<br />

1-Sekunden-Abständen aktualisiert. Wenn diese Messbedingungen<br />

schwieriger werden, nimmt die erforderliche Datenmenge noch weiter zu.<br />

Wenn die dynamische Mittelungszeit 40 Sekunden erreicht, beginnt der<br />

Pulssuch-Anzeiger zu blinken und die SpO2- und die<br />

Pulsfrequenzanzeige zeigt blinkend Null und weist so auf Pulsverlust hin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!