30.10.2012 Aufrufe

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen <strong>des</strong> Betriebs<br />

Überblick über die Oximetrie<br />

Grundlagen <strong>des</strong> Betriebs<br />

Der N-<strong>560</strong> misst die funktionale Sauerstoffsättigung im Blut mittels<br />

Pulsoximetrie. Bei der Pulsoximetrie wird ein Sensor an einem<br />

pulsierenden arteriolären Gefäßbett befestigt, beispielsweise am Finger<br />

oder an einem Zeh. Der Sensor enthält eine doppelte Lichtquelle und<br />

einen Photodetektor.<br />

Knochen, Gewebe, Pigmentierung und venöse Gefäße absorbieren<br />

normalerweise im Verlauf der Zeit eine konstante Lichtmenge. Das<br />

Arteriolenbett pulsiert normalerweise und absorbiert bei den Pulsationen<br />

unterschiedliche Lichtmengen. Das Verhältnis <strong>des</strong> absorbierten Lichts<br />

wird in eine Messung der funktionalen Sauerstoffsättigung (SpO2)<br />

übersetzt.<br />

Da die SpO2-Messung vom Licht <strong>des</strong> Sensors abhängt, kann diese<br />

Messung durch übermäßiges Raumlicht beeinträchtigt werden.<br />

Genauere Informationen über Raumbedingungen, Sensorapplikation und<br />

Patientenzustände sind an diversen Stellen in diesem Handbuch zu finden.<br />

Die Pulsoximetrie beruht auf zwei Grundsätzen: Oxyhämoglobin und<br />

Deoxyhämoglobin unterscheiden sich in der Absorption von Rot- und<br />

Infrarotlicht (Spektrophotometrie) und das Volumen <strong>des</strong> arteriellen Bluts<br />

im Gewebe (und damit die Lichtabsorption im Blut) verändert sich bei<br />

einem Puls (Plethysmographie). Ein Pulsoximeter bestimmt den SpO2-<br />

Wert durch Einleiten von Rot- und Infrarotlicht in ein Arteriolenbett und<br />

Messung der Veränderungen in der Lichtabsorption während <strong>des</strong><br />

Pulszyklus. Rote und infrarote Niederspannungs-Leuchtdioden (LED) im<br />

Oximetrie-Sensor dienen als Lichtquellen; eine Photodiode dient als<br />

Photodetektor.<br />

N-<strong>560</strong> Bedienungsanleitung 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!