30.10.2012 Aufrufe

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Informationen<br />

Beschreibung der Alarmmeldungen<br />

Technische Informationen<br />

Der N-<strong>560</strong> besitzt drei Stufen von akustischen Alarmmeldungen.<br />

1. Alarmmeldung mit hoher Priorität: Ein schnell-pulsierender Ton in<br />

hoher Tonlage, der auf Pulsverlust ohne Bewegung <strong>des</strong> Patienten<br />

hinweist.<br />

2. Alarmmeldung mit mittlerer Priorität: Ein normal-pulsierender Ton<br />

mittlerer Tonlage, der auf eine Über- bzw. Unterschreitung einer<br />

SpO2- oder Pulsfrequenzgrenze hinweist.<br />

Bei einem Alarm mit mittlerer Priorität wird die grüne Anzeige rot<br />

und blinkt mit dem Patientenparameter, der den Grenzwert über- bzw.<br />

unterschritten hat (%SpO2 oder Pulsfrequenz). Wenn es sich bei dem<br />

Alarm um einen SatSeconds-Alarm handelt, blinkt der SatSeconds-<br />

Anzeiger (Uhr).<br />

3. Alarmmeldung mit niedriger Priorität: Ein langsam-pulsierender Ton<br />

niedriger Tonlage, der darauf hinweist, dass sich der Sensor gelöst<br />

hat, die Batterie zur Neige geht oder ein Fehler von N-<strong>560</strong> vorliegt.<br />

Bei einem Alarm wegen niedriger Batterie leuchtet die Batterie-<br />

Anzeige auf und der Alarmton erklingt sofort, auch wenn die<br />

Alarmmeldungen stummgeschaltet oder ausgeschaltet sind.<br />

N-<strong>560</strong> Bedienungsanleitung 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!