30.10.2012 Aufrufe

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

Verwenden des N-560 - Covidien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Informationen<br />

SatSeconds “Sicherheitsnetz”<br />

96<br />

Abbildung 6: Alarmreaktion mit SatSeconds<br />

Die Sättigungswerte bleiben nicht immer gleich, sondern sie können über<br />

mehrere Sekunden schwanken. Häufig können die %SpO2-Werte<br />

oberhalb und unterhalb einer Alarmgrenze schwanken, so dass sie<br />

mehrmals wieder in dem Bereich ohne -Alarmmeldung liegen.<br />

Bei solchen Schwankungen integriert der N-<strong>560</strong> die Anzahl an %SpO2-<br />

Punkte, positiv und negativ, bis entweder die SatSeconds-Grenze<br />

(SatSeconds-Einstellung) erreicht ist oder der %SpO2-Wert wieder in den<br />

Normalbereich zurückkehrt und dort bleibt.<br />

Das SatSeconds „Sicherheitsnetz“ ist für Patienten bestimmt, deren<br />

Sättigungswerte häufig unter die Grenze fallen, aber nicht so lange unter<br />

der Grenze bleiben, dass die SatSeconds-Einstellung erreicht wird. Wenn<br />

innerhalb von 60 Sekunden 3 oder mehr Grenzüber- oder<br />

unterschreitungen erfolgen, ertönt auch dann ein Alarm, wenn<br />

SatSeconds-Einstellung noch nicht erreicht wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!