17.03.2014 Aufrufe

Probleme des Übersetzens Berndeutsch – Hochdeutsch - Sursee

Probleme des Übersetzens Berndeutsch – Hochdeutsch - Sursee

Probleme des Übersetzens Berndeutsch – Hochdeutsch - Sursee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Fragen zur Übersetzung:<br />

Wie wirkt die Rede von „der Egger“ und „der Bärni“ auf Sie? Oder gefiele Ihnen eine Redeweise nur von<br />

„Egger“ (ohne den bestimmten Artikel) besser in diesem Zusammenhang?<br />

Im Text gibt es immer wieder teilweise lange Sätze. Gefallen sie Ihnen? Stören sie Sie?<br />

Fällt Ihnen bei dem Satz „Gehst mit ihr zuerst einmal in die französische Schweiz, dann siehst du gleich, wie<br />

sie in einer fremden Kultur reagiert.“ etwas auf? Macht er einen ungewöhnlichen Eindruck oder wirkt er in<br />

seinem Kontext vollkommen normal?<br />

Fast der ganze Text ist im Konjunktiv geschrieben. Wie wirkt dies auf Sie? Verwirrend? Sollte (zumin<strong>des</strong>t<br />

der Großteil <strong>des</strong> Textes) in der Gegenwart geschrieben werden?<br />

Fallen Ihnen gewisse Sätze, Satzteile oder Wörter auf, weil sie ungewöhnlich oder schlecht klingen? Wenn<br />

ja, welche sind es? Beschreiben Sie nach Möglichkeit, warum das so ist.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!