21.03.2014 Aufrufe

Viertage-Sonderzug 2013 - Gemeinde Kirkel

Viertage-Sonderzug 2013 - Gemeinde Kirkel

Viertage-Sonderzug 2013 - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HAUSMÜLLABFUHRTAGE<br />

Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel<br />

alle Ortsteile:<br />

ungerade Woche .............................................................. Restmüll<br />

gerade Woche .................................................................. Bio<br />

WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig):<br />

Altstadt ............................................... mittwochs, ungerade Kalenderwochen<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel und Limbach ........... donnerstags, gerade Kalenderwochen<br />

Ausgabestellen für gelbe Säcke: <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße;<br />

Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße<br />

Beschwerden und Reklamationen<br />

unter Tel. 01803/856000 oder 06897/856000 (Fa. Paulus)<br />

(Änderungen werden in den <strong>Kirkel</strong>er Nachrichten bekannt gegeben.)<br />

Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., 12.00-17.00 Uhr, Do., 8.00-18.00 Uhr, Sa., 8.00-<br />

16.00 Uhr, Tel. 06841/101878<br />

Betrieb der Kompostieranlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Ab dem 02. April <strong>2013</strong> werden die Öffnungszeiten der Kompostieranlage<br />

wie folgt geändert:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr und Samstag<br />

von 9.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Der Bürgermeister: Frank John<br />

Öffnungszeiten der <strong>Kirkel</strong>er Büchereien<br />

während der Osterferien<br />

In der Karwoche sind alle Büchereien der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> zu den<br />

gewohnten Zeiten für unsere Leser geöffnet.<br />

In der Osterwoche (04.04.) bleibt unsere Bücherei in Altstadt geschlossen!<br />

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest und erholsame Ferientage.<br />

Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Büchereien<br />

Limbach: <strong>Gemeinde</strong>bücherei, Hauptstraße 12, Tel. (06841) 8098-43<br />

Öffnungszeiten: dienstags von14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Altstadt: <strong>Gemeinde</strong>bücherei, neben Feuerwehrschulungsraum am<br />

Dorfplatz<br />

Öffnungszeiten: donnerstags von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie, dass unsere Bücherei am 04.04.<strong>2013</strong> geschlossen<br />

bleibt!<br />

Neuhäusel: <strong>Gemeinde</strong>bücherei/KÖB St. Joseph <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel,<br />

im Alten Rathaus (Goethestraße 9), Tel. (06849) 315<br />

Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr, freitags von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Die aktuelle finanzpolitische Lage in Zypern mit all ihren Entscheidungen<br />

wirkt sich auch auf die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> negativ aus. Bei<br />

unseren langjährigen Geldanlagen der <strong>Gemeinde</strong>kasse bei div. zypriotischen<br />

Banken ist mittlerweile ein hoher Verlust entstanden.<br />

Daher greift mit sofortiger Wirkung der saarländische Rettungsschirm,<br />

welcher direkte Sparmaßnahmen erforderlich macht.<br />

Folgende unabdingbare Maßnahmen werden daher in Absprache<br />

mit der obersten Kommunalaufsicht unmittelbar in Kraft treten.<br />

- Veräußerung des Naturfreibades <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel an einen Investor<br />

für Fischzucht.<br />

Hier kann durch eine interkommunale Zusammenarbeit mit der<br />

Stadt Völklingen weiteres Sparpotenzial erschlossen werden.<br />

- Verkauf der Hugo-Strobel-Halle in Altstadt an einen Investor für<br />

griechische Schnäppchenprodukte.<br />

- Sofortiger Stopp des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses in<br />

Limbach und Verkauf an ein chinesisches Unternehmen für Pyrotechnik.<br />

Weitere harte Einschnitte sind durch den Rettungsschirm gefordert,<br />

diese müssen im Einklang mit den betroffenen Bürgerinnen und<br />

Bürgern getroffen werden.<br />

Daher bitte ich um Ihre Mithilfe und Zusendung von Vorschlägen<br />

bis zum 01.04.2014.<br />

Ihr Bürgermeister: Frank John<br />

03.04. 85. Geburtstag von Herrn Heinz Kaspar, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>,<br />

Ortsteil Limbach, Verdistraße 8<br />

04.04. 85. Geburtstag von Frau Maria Hill, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Kohlroterweg 38<br />

05.04. Goldene Hochzeit der Eheleute Renate und Gerhard Beddies,<br />

wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Im Talgarten<br />

20<br />

Das Standesamt informiert<br />

Die Eheschließung haben angemeldet:<br />

Herr Walerij Goss, wohnhaft in Saarbrücken, Jenneweg 113, und<br />

Frau Olga Flaum, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Altstadt, Lappentascher<br />

Straße 6<br />

Tag der Eheschließung: 30.03.<strong>2013</strong><br />

Verlegung der Abfuhr von Biomüll und<br />

„Gelber Sack“ in der nächsten Woche (KW 14)<br />

Aufgrund des Feiertags findet die Abfuhr der Biotonne in allen Ortsteilen<br />

einen Tag später als üblich statt (Freitag statt Donnerstag).<br />

Gleiches gilt für die Abfuhr „Gelber Sack“ für die Ortsteile <strong>Kirkel</strong>-<br />

Neuhäusel und Limbach.<br />

Bürgerbüros des Landesamtes für Vermessung,<br />

Geoinformation und Landentwicklung (LVGL)<br />

Den Bürgerinnen und Bürgern der <strong>Gemeinde</strong> steht in St. Ingbert,<br />

Dr.-Wolfgang-Krämer-Str. 22, Zimmer 102, als auch im Rathaus Neunkirchen,<br />

Oberer Markt 16, Zimmer 708, das komplette, das gesamte<br />

Saarland umfassende Dienstleistungsangebot der saarländischen<br />

Kataster- und Vermessungsverwaltung zur Verfügung.<br />

Hierzu zählen insbesondere:<br />

- Beratung und Auskunftserteilung aus dem Liegenschaftskataster<br />

(Katasterauskünfte)<br />

- Erteilen von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster (Flurkarte,<br />

Eigentümerangaben, Spannmaße für Bauanträge)<br />

- Beratung in Liegenschafts- und Vermessungsangelegenheiten<br />

- Entgegennahme von Vermessungsanträgen (Teilungsvermessung,<br />

Grenzfeststellung, Absteckung, Gebäudeeinmessung, ...)<br />

- Erstellen von Bescheinigungen aus dem Liegenschaftskataster<br />

(Grenzbescheinigung, ...)<br />

- Verkauf von amtlichen Karten und sonstigen Produkten des LVGL,<br />

wie z. B. CDs<br />

Das Bürgerbüro in St. Ingbert ist mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 13.00 bis 15.30 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet,<br />

Tel. +49 (681) 9712-695 und -696.<br />

Die Öffnungszeiten in Neunkirchen sind montags und donnerstags<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr, Tel. +49 (681) 9712-<br />

685 und -686.<br />

An allen Tagen erreichen Sie das LVGL in<br />

Saarbrücken: Karten und Geodaten, Von der Heydt 22, 66115 Saarbrücken,<br />

Tel. +49 (681) 9712-359 und -356, Fax +49 (681) 9712-350,<br />

verkauf@lvgl.saarland.de, Mo.-Fr., 8.00-12.00 Uhr, Mo.-Do., 13.00-<br />

15.30 Uhr<br />

Saarlouis: Zentrale Außenstelle, Kaibelstraße 4-6, 66740 Saarlouis, Tel.<br />

+49 (681) 9712-400, Fax +49 (681) 9712-480, zas@lvgl.saarland.de, Mo.-<br />

Fr., 8.00-12.00 Uhr, Mo.-Do., 13.00-15.30 Uhr<br />

www: http://www.saarland.de/kataster_vermessung_karten.htm<br />

115 - die Saarpfalz ist mit dabei<br />

Die einheitliche Behördennummer 115 ist ab sofort im Saarpfalz-<br />

Kreis, bei der Kreisstadt Homburg und bei der <strong>Gemeinde</strong> Tholey<br />

geschaltet. Landrat Clemens Lindemann hat zusammen mit Homburgs<br />

Oberbürgermeister Karlheinz Schöner und dem Beigeordneten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Tholey Helmut Rauber am Freitag, 22. März, im<br />

Forum mit einem Telefonanruf den Betrieb der 115 offiziell eröffnet.<br />

Die griffige Nummer 115 ist damit auch im Saarpfalz-Kreis und der<br />

Kreisstadt Homburg der direkte und einheitliche Draht in die Verwaltung,<br />

egal ob Fragen die Stadt selbst, den Kreis, das Land oder<br />

Bundeseinrichtungen betreffen. Für die Anrufer entfällt somit zukünftig<br />

die aufwändige Recherche nach der für sie zuständigen<br />

Behörde. Für die angeschlossenen Kommunen und das Land bedeutet<br />

die Einrichtung eine bürgernahe Erweiterung der bereits<br />

vorhandenen Serviceangebote.<br />

„Die 115 ist leicht zu merken, effektiv und bürgernah“, betonte Landrat<br />

Clemens Lindemann. „So wie die 112 die allgemeine Notrufnummer<br />

ist und mit der 110 die Polizei erreicht wird, ist die 115 jetzt<br />

auch in der Saarpfalz der direkte und einheitliche Draht in die Verwaltung.<br />

Mit dem ServiceCenter bei der IKS, das die 115 für uns<br />

betreibt, können wir den größten Teil der Anrufe schnell und direkt<br />

beantworten.“<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/<strong>2013</strong> Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!