21.03.2014 Aufrufe

Reinigungskraft - Gemeinde Kirkel

Reinigungskraft - Gemeinde Kirkel

Reinigungskraft - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05.09. 94. Geburtstag von Frau Elfriede Klemke, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>,<br />

Ortsteil Limbach, Galgenbergstraße 24<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gremium: <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Sitzungsnummer: Sitzung - 26/2009-2014<br />

Sitzungsdatum: Donnerstag, 05. September 2013<br />

Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr<br />

Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift<br />

der letzten Sitzung<br />

02. Einwohnerfragestunde<br />

03. <strong>Gemeinde</strong>entwicklungskonzept (GEKO) für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

04. Änderung des Bebauungsplanes „Am Mühlenweiher“ im Ortsteil<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel gemäß § 13a BauGB<br />

05. Antrag der CDU-Fraktion;<br />

hier: „Sachstand Bauprojekte der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>“<br />

06. Kanalsanierung Triftstraße:<br />

hier: Auftragsvergabe<br />

07. Redaktionelle Änderungen Wirtschaftsplan 2013, Abwasserwerk<br />

08. Verschiedenes - öffentlich<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

09. Personalangelegenheit<br />

10. Personalangelegenheit<br />

11. Verschiedenes - nichtöffentlich<br />

Frank John, Vorsitzender<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gremium: Bau- und Werksausschuss<br />

Sitzungsnummer: Nichtöffentliche Sitzung - 39/2009-2014<br />

Sitzungsdatum: Donnerstag, 05. September 2013<br />

Sitzungsbeginn: 17.00 Uhr<br />

Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12<br />

Tagesordnung<br />

1. Änderung des Bebauungsplanes „Am Mühlenweiher“ im Ortsteil<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel gemäß § 13a BauGB<br />

2. Verschiedenes - nichtöffentlich<br />

Frank John, Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gremium: Ortsrat Altstadt<br />

Sitzungsnummer: Sitzung - 28/2009-2014<br />

Sitzungsdatum: Dienstag, 03. September 2013<br />

Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr<br />

Sitzungsort: Feuerwehrhaus Altstadt<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift<br />

der letzten Sitzung<br />

2. Seniorennachmittag 2013<br />

3. Glockenturmfest 2014<br />

4. Generationenplatz Altstadt<br />

5. Bestuhlung im Feuerwehrschulungsraum<br />

6. Verschiedenes - öffentlich<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

7. Bauantrag im Ortsteil Altstadt<br />

8. Bauantrag im Ortsteil Altstadt<br />

9. Verschiedenes - nichtöffentlich<br />

Peter Voigt, Ortsvorsteher<br />

Das Standesamt informiert<br />

Die Eheschließung haben angemeldet:<br />

Herr Claus Strobel, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Altstadt, Ortsstraße<br />

107, und Frau Fernanda Paula Carneiro da Silva Oliveira, wohnhaft<br />

in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Altstadt, Ortsstraße 61<br />

Tag der Eheschließung: 05.09.2013<br />

Herr Daniel Christof Noll und Frau Isabell Ann Catherine Knecht,<br />

beide wohnhaft in Saarbrücken, Großherzog-Friedrich-Straße 96<br />

Tag der Eheschließung: 07.09.2013<br />

Straßensperrungen in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

wegen Festumzug am 31.08.2013<br />

Am Samstag, 31.08.2013, 16.00 Uhr, feiert die Karnevalsgesellschaft<br />

„Burgnarren“ ihr 22-jähriges Bestehen mit einem Festumzug (kein<br />

Faschingsumzug!); die Umzugsstrecke verläuft von der Triftstraße<br />

(= Aufstellbereich) über die Friedhofstraße, Goethestraße, Blieskasteler<br />

Straße, Würzbacher Weg, Lautzkircher Weg, Feldweg zum<br />

Turnplatz, wo eine abschließende Party stattfindet.<br />

Aus diesem Grunde sind diese Straßen ab 16.00 Uhr (Triftstraße<br />

bereits ab 14.00 Uhr) bis ca. 18.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr -<br />

auch für Anlieger - gesperrt.<br />

Im Verlauf des Aufstellbereichs und der Umzugsstrecke gilt auf der<br />

Fahrbahn ein absolutes Haltverbot; den betroffenen Anwohnern<br />

wird empfohlen, ihre Fahrzeuge für die Dauer des Umzuges aus dem<br />

öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen, um Engpässe und evtl.<br />

Beschädigungen zu vermeiden.<br />

Der Bürgermeister: i. A. Reis<br />

Katze zugelaufen<br />

Beim Fundamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> wurde als zugelaufen gemeldet:<br />

1 grau-getigerte Katze<br />

Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kirkel</strong>, Rathaus in Limbach, Zimmer 6, 7 oder 8, zu melden. Tel.<br />

(06841) 8098-16, -17 oder -18.<br />

Öffnungszeiten der <strong>Kirkel</strong>er Büchereien<br />

Limbach: <strong>Gemeinde</strong>bücherei, Hauptstraße 12, Tel. (06841) 8098-43<br />

Öffnungszeiten: dienstags von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Neuhäusel: <strong>Gemeinde</strong>bücherei/KÖB St. Joseph <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel,<br />

im Alten Rathaus (Goethestraße 9), Tel. (06849) 315<br />

Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr, freitags von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Altstadt: <strong>Gemeinde</strong>bücherei, neben Feuerwehrschulungsraum am<br />

Dorfplatz<br />

Öffnungszeiten: donnerstags von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch in einer unserer Büchereien freuen wir uns.<br />

Ihr Bücherei-Team<br />

Änderung<br />

der Öffnungszeiten für die Freibäder<br />

Die Öffnungszeiten ändern sich wie folgt:<br />

Naturfreibad <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ab Montag, 02.09.2013, von 12.00<br />

bis 19.00 Uhr<br />

Solarfreibad Limbach ab Montag, 09.09.2013, von 11.00 bis 19.00 Uhr<br />

Die Werkleitung<br />

Verbraucherzentrale des Saarlandes<br />

Eine dicke Wand hält nicht zwangsläufig warm - Die Außenwand<br />

ist so dick, die brauchen wir nicht zu dämmen, hört Reinhard Schneeweiß,<br />

Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale immer<br />

wieder. So verbreitet diese Meinung ist, so falsch ist sie auch, sagt<br />

der Fachmann. Die Dämmwirkung einer 60 cm starken Bruchsteinmauerwerkswand<br />

entspricht ungefähr 0,6 cm Polystyroldämmung<br />

der Wärmeleitgruppe 035.<br />

Gleichwohl ist die Wärmespeicherfähigkeit einer Bruchsteinwand<br />

aufgrund der hohen Masse und des Materials wesentlich höher als<br />

die von Dämmstoffen. Energieberater Schneeweiß erläutert aber,<br />

dass Dämmwirkung und Wärmespeicherfähigkeit nicht verwechselt<br />

werden dürfen. Vergleicht man eine Bruchsteinwand mit einem<br />

Fass, so entspricht der Inhalt des Fasses dem Energiegehalt<br />

der Wand. Allerdings hat dieses Fass sehr viele Löcher, durch die<br />

die Energie abfließen kann. So muss permanent in großem Maße<br />

„Energie nachgefüllt“, d. h. nachgeheizt werden, um das Temperaturniveau<br />

zu halten. Diese „Energielöcher“ der Bruchsteinwand<br />

können durch eine Außenwanddämmung gestopft werden. Damit<br />

wird der Energieabfluss minimiert und die positive Eigenschaft der<br />

hohen Speicherfähigkeit der Bruchsteinwand kommt in vollem Maße<br />

dem Innenraum zugute.<br />

Ausführliche Information zu allen Fragen der energetischen Gebäudesanierung<br />

erhält man in einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale des Saarlandes.<br />

Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Technologie.<br />

Für eine persönliche Beratung in einer der 14 Energieberatungsstellen<br />

ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

In <strong>Kirkel</strong> finden die Energieberatungen jeden ersten Mittwoch<br />

im Monat im Rathaus in der Hauptstraße 12 statt. Anmeldung<br />

unter Tel. (06841) 809822.<br />

Das Partnernetzwerk<br />

des Biosphärenreservates Bliesgau wächst<br />

Beim Biosphärenfest am 25.08.2013 wurden weitere neun Partner<br />

des Biosphärenreservates Bliesgau mit der offiziellen Partner-Urkunde<br />

ausgezeichnet. Die neuen Partner kommen aus den Berei-<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 35/2013 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!