21.03.2014 Aufrufe

Saarpfalz Lesebuch 2 - Gemeinde Kirkel

Saarpfalz Lesebuch 2 - Gemeinde Kirkel

Saarpfalz Lesebuch 2 - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wohnte Bewegung und eine gehörige Portion Müdigkeit aufgrund<br />

der kurzen Nächte mit nach Hause. Glücklich fielen sie ihren Eltern<br />

beim Abholen an der Schule in die Arme. „Es war ein gelungener<br />

Aufenthalt, die Kinder haben viel gelernt, viel erlebt und das Klassenklima<br />

hat sich erkennbar verbessert. Außerdem war einmal Zeit<br />

dafür, uns ohne Zeitdruck mit den Schülern austauschen zu können.<br />

Auch wenn es sehr anstrengend war, haben alle davon profitiert“,<br />

resümierten die Lehrer bei ihrer Heimkehr.<br />

Informationsbesuch<br />

am Berufsbildungszentrum Homburg<br />

Landtagsabgeordnete Christina Blatt informierte sich am BBZ<br />

Homburg - Paul-Weber-Schule - über die berufliche Bildung - Die<br />

Landtagsabgeordnete Christina Blatt und der wissenschaftliche<br />

Referent Jens Gräser waren zu einem Informationsbesuch am Berufsbildungszentrum<br />

(BBZ) Homburg, um sich ein Bild über die Vielfalt<br />

der beruflichen Schulen zu machen. Bisher wurden schon andere<br />

BBZ besucht, so dass durch den heutigen Besuch der Eindruck<br />

von der beruflichen Bildung erweitert wurde, zumal das BBZ Homburg<br />

eine der größten saarländischen Schulen ist. So konnte Schulleiter<br />

Christoph Schwarz über die 17 verschiedenen Schulformen<br />

ausführlich berichten, die es am BBZ Homburg gibt. Diese Vielfalt<br />

bietet den Schülern die Möglichkeit, nach ihren individuellen Leistungsvermögen<br />

einen entsprechenden Abschluss zu erreichen: vom<br />

Hauptschulabschluss über den mittleren Bildungsabschluss, vom<br />

Fachabitur bis hin zum allgemeinen Abitur. Wichtig ist bei allen<br />

beruflichen Schulformen, dass es zu den verschiedenen Abschlüssen<br />

ein „Plus“ durch die zusätzlichen Qualifikationen in wirtschaftlichen,<br />

sozialpflegerischen und technischen Bereichen gibt.<br />

Im Talgarten 40<br />

66459 <strong>Kirkel</strong><br />

Tel. 06849-181553<br />

www.massage-axel-hoffmann.de<br />

Privatpatienten und Selbstzahler<br />

König<br />

...Schöne Dächer<br />

- Dächer & Fassaden<br />

- Klempnerarbeiten<br />

- Photovoltaik-Anlagen<br />

Andreas König, Dachdeckermeister, 66459 <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

Telefon 06841/982737<br />

Landtagsabgeordnete Christina Blatt und Schulleiter Christoph<br />

Schwarz<br />

Die Praxisnähe und die Ausrichtung an die Anforderungen der Wirtschaft<br />

ziehen sich als „roter Faden“ durch das berufliche Schulsystem.<br />

Die Praxisorientierung motiviert die Schüler und bringt auch<br />

bei späteren Bewerbungen große Vorteile mit sich. Ein weiterer<br />

Vorteil liegt in der Chance, sich am gleichen Schulsystem Stufe für<br />

Stufe zu höheren Abschlüssen hochzuarbeiten. Stolz berichtete<br />

Schulleiter Schwarz, dass im letzten Jahr ein Schüler seine Abiturprüfung<br />

bestanden hatte, der ohne Hauptschulabschluss am BBZ<br />

Homburg begonnen hatte.<br />

Diese Vielfalt an Schulformen und die Notwendigkeit, in der beruflichen<br />

Ausbildung ständig auf dem technischen Stand zu sein und<br />

auf Augenhöhe mit der Industrie, erfordert einen hohen Einsatz und<br />

ein großes Engagement der Lehrkräfte. Die Darstellung der sich<br />

daraus ergebenden Belastungen der Lehrer war auch ein wichtiges<br />

Thema bei der Besprechung.<br />

gartengestaltung<br />

trautmann<br />

gmbh<br />

planung und ausführung von gartenanlagen<br />

gartenteiche · neu- und umgestaltungen · natur- und verbundsteinarbeiten<br />

dachbegrünung · gehölzpflege · zaunbau<br />

mühlenstraße 43, 66450 kleinottweiler<br />

tel.:06826/7032•<br />

fax:06826/81246<br />

„Kultur im Bildungszentrum“ präsentiert<br />

„PhänoMental - (Un-)mögliche Zufälle“ - Kalibo ... ist ein moderner<br />

Vertreter seiner Zunft, denn er ist Suggestionsartist. Seine Magie<br />

kommt ohne Glitzerboxen und Kaninchen im Hut aus. Vielmehr<br />

unterliegt seine Kunst psychologischen Grundlagen, bei ihm verschwimmen<br />

die Grenzen zwischen Wahrnehmungstäuschung und<br />

Illusion. Es gelingt ihm, seine fünf Sinne so zu verbinden, dass der<br />

Eindruck eines sechsten entsteht, er kann scheinbar die Gedanken<br />

seiner Mitmenschen lesen, schneller rechnen als jeder Computer,<br />

ist in der Lage, anhand von Körpersprache die Wahrheit von der<br />

Lüge zu unterscheiden und führt sein Publikum so, dass sie das<br />

tun, was er vorher gesagt hat.<br />

Seit Jahren beschäftigt sich Kalibo mit Mentalmagie, bei der Magie<br />

mit Elementen aus Psychologie und Suggestion kombiniert wird.<br />

Und auch, wenn es gelegentlich so aussieht, es sind hier keinerlei<br />

übernatürlichen Kräfte am Werk, Kalibo erschafft Illusionen des<br />

Geistes zu reinen Unterhaltungszwecken!<br />

<strong>Saarpfalz</strong>-Park 108 · 66450 Bexbach<br />

Tel. 06826 - 93 00 69<br />

info@BKLC.de · www.BKLC.de<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 40/2013 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!