24.03.2014 Aufrufe

Feldstein-Horioka Paradoxon und internationales Risk-Sharing - KOFL

Feldstein-Horioka Paradoxon und internationales Risk-Sharing - KOFL

Feldstein-Horioka Paradoxon und internationales Risk-Sharing - KOFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationales <strong>Risk</strong>-<strong>Sharing</strong><br />

Kapitalexport<br />

• Aus dem intertemporalen Ansatz der Ertragsbilanz wissen wir, wie<br />

der Ertragsbilanzsaldo EB t = S t –I t auf Produktivitätsschocks reagiert.<br />

• Nettokapitalimporte bzw. -exporte stellen ein potentielles Anpassungsinstrument<br />

dar, um den Verbrauch der Inländer zu stabilisieren.<br />

• Ceteris paribus führt ein antizipierter, positiver Produktivitätsschock,<br />

der sich in einem entsprechenden Anstieg von Y t niederschlägt, das<br />

permanente Bruttoinlandprodukt jedoch unverändert lässt, zu einem<br />

Anstieg des Ertragsbilanzsaldos.<br />

Institutionenökonomik <strong>und</strong> Public Choice II (Internationale Beziehungen) FS 2009 / <strong>Feldstein</strong>-<strong>Horioka</strong> <strong>Paradoxon</strong> <strong>und</strong> <strong>internationales</strong> <strong>Risk</strong>-<strong>Sharing</strong> S 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!