24.03.2014 Aufrufe

Feldstein-Horioka Paradoxon und internationales Risk-Sharing - KOFL

Feldstein-Horioka Paradoxon und internationales Risk-Sharing - KOFL

Feldstein-Horioka Paradoxon und internationales Risk-Sharing - KOFL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saldenmechanik<br />

Saldenmechanik<br />

• EB t = S t –I t<br />

• Die Ertragsbilanz gemäss Zahlungsbilanzstatistik dokumentiert die<br />

Leistungstransaktionen einer Volkswirtschaft mit dem Ausland.<br />

• Sie setzt sich aus den Teilbilanzen Waren- <strong>und</strong> Dienstleistungsbilanz,<br />

der Bilanz der laufenden Übertragungen <strong>und</strong> der Bilanz der<br />

Faktoreinkommen (Arbeits- <strong>und</strong> Kapitaleinkommen) zusammen.<br />

• Der Ertragsbilanzsaldo entspricht in der VGR dem Saldo aus den<br />

inländischen Ersparnissen <strong>und</strong> Investitionen.<br />

• Die Addition des Saldos der Vermögensübertragungen zum<br />

Ertragsbilanzsaldo ergibt den Finanzierungssaldo der<br />

Volkswirtschaft.<br />

Institutionenökonomik <strong>und</strong> Public Choice II (Internationale Beziehungen) FS 2009 / <strong>Feldstein</strong>-<strong>Horioka</strong> <strong>Paradoxon</strong> <strong>und</strong> <strong>internationales</strong> <strong>Risk</strong>-<strong>Sharing</strong> S 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!