26.03.2014 Aufrufe

Von Migrationsvernetzung zu widunetz - Kreise für Integration

Von Migrationsvernetzung zu widunetz - Kreise für Integration

Von Migrationsvernetzung zu widunetz - Kreise für Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitskreis "Unterstüt<strong>zu</strong>ng von Migrantenselbstorganisationen"<br />

Teilnehmer/innen<br />

• Wolfgang Vogelsang (Stadt Vlotho)<br />

• Thomas Nieling (Kreis Herford)<br />

• Iris Wolter (Arbeiterwohlfahrt)<br />

Bericht<br />

Anliegen des Arbeitskreises war heraus<strong>zu</strong>finden, ob und in welchem Umfang im Kreis Herford<br />

ansässige Migrantenselbstorganisationen einen Bedarf an Fortbildung und Qualifizierung<br />

haben. Hintergrund dieses Anliegens war, dass <strong>zu</strong>m Beispiel im Vergleich <strong>zu</strong> der Stadt<br />

Paderborn, ebenfalls eine Kommune mit einem KOMM IN-Projekt, im Kreis Herford scheinbar<br />

nur wenige Migrantenselbstorganisationen bekannt und aktiv sind.<br />

Im Vorfeld der konkreten Befragung der dem Arbeitskreis bekannten Migrantenselbstorganisationen<br />

im Kreis Herford hat sich dieser <strong>zu</strong>sammengesetzt, um einen Abgleich <strong>zu</strong> machen<br />

zwischen den <strong>zu</strong> erwartenden Anfragen, Bedarfen und Unterstüt<strong>zu</strong>ngsanfragen und den bekannten<br />

bzw. im Rahmen des Projektes KOMM IN-<strong>Migrationsvernet<strong>zu</strong>ng</strong> im Kreis Herford<br />

überhaupt möglichen Angeboten. Ebenfalls im Vorfeld des ersten Treffens wurde recherchiert,<br />

welche Angebote in Form von Seminaren oder Informationsveranstaltungen von Bildungsträgern,<br />

Landesministerien usw. angeboten werden. Der Arbeitskreis war auf ein aus<br />

seiner Sicht sehr interessantes Angebot von der damaligen Landesstelle Unna Massen, heute<br />

Kompetenzzentrum für <strong>Integration</strong> gestoßen. Themen dieses Qualifizierungsangebotes für<br />

Migrantenselbstorganisationen waren z. B:<br />

• Vereinsbildung/Vereinsgründung<br />

• Mitgliedergewinnung<br />

• Fundraising<br />

• usw.<br />

Ein weiteres Angebot, bei dem es sinnvoll erschien es an die befragten Migrantenselbstorganisationen<br />

weiter<strong>zu</strong>gegeben, war das Leadership-Programm der Bertelsmann-Stiftung<br />

"Die Brückenbauer der <strong>Integration</strong>". Bei diesem Programm handelt es sich um ein sehr umfassendes<br />

Qualifizierungs- und Informationsprogramm für Führungskräfte in Migrantenselbstorganisationen.<br />

Selbstverständlich hat der Arbeitskreis auch passende Angebote der regionalen Bildungsträger<br />

im Hinblick auf ihre Brauchbarkeit für Migrantenselbstorganisationen recherchiert und in<br />

den „Angebotskatalog“ aufgenommen.<br />

Die Auswahl der <strong>zu</strong> befragenden Migrantenselbstorganisationen im Kreis Herford erfolgte<br />

sehr pragmatisch, da die im Kreis Herford bekannten Migrantenselbstorganisationen nicht<br />

sehr zahlreich sind und nur wenige so organisiert sind, dass sie über eine tatsächliche Erreichbarkeit<br />

und über eine Organisationsstruktur verfügen.<br />

Der Plan war es, <strong>zu</strong>erst einige von den Migrantenselbstorganisationen <strong>zu</strong> besuchen und <strong>zu</strong><br />

befragen, die dem Arbeitskreis bekannt waren, <strong>zu</strong> denen persönliche Kontakte bestanden<br />

und die nach Kenntnis des Arbeitskreises gut organisierten waren. Danach sollte versucht<br />

werden, auch weniger bekannte Organisationen <strong>zu</strong> erreichen und ebenfalls <strong>zu</strong> befragen.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!