26.03.2014 Aufrufe

Von Migrationsvernetzung zu widunetz - Kreise für Integration

Von Migrationsvernetzung zu widunetz - Kreise für Integration

Von Migrationsvernetzung zu widunetz - Kreise für Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Probleme erwarteten. Das Angebot der Kurzzeitpflege wird nur ganz selten in Anspruch genommen.<br />

Unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Pflege und Hauswirtschaft) gibt es<br />

viele, die aus Osteuropa stammen, sonstige Herkunftsländer sind so gut wie nicht vertreten.<br />

Im Juni 2007 nahm<br />

der Arbeitskreis seine<br />

Arbeit auf. Im Laufe<br />

der Zeit entwickelte<br />

sich der o.g. Teilnehmerstamm.<br />

Der Arbeitskreis<br />

traf sich <strong>zu</strong><br />

sieben Sit<strong>zu</strong>ngen in<br />

Herford.<br />

Lebendig wurde diskutiert,<br />

welches Ziel<br />

man erreichen und<br />

wie man dahin komme<br />

wolle. Es stellten<br />

sich die Fragen nach<br />

der vollzogenen <strong>Integration</strong><br />

sowie der<br />

Bewältigung des Lebens<br />

im Alter.<br />

Der Wortbeitrag "Wir müssen herausfinden, was die Menschen mit Zuwanderungsgeschichte<br />

selbst wollen" und die Frage "Welche kleinen Schritte sind aus Sicht dieser Menschen nötig,<br />

um sinnvolles für sie <strong>zu</strong> tun?“ haben da<strong>zu</strong> geführt, einen Fragebogen <strong>zu</strong> entwickeln, der<br />

dann über Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Migrantenselbstorganisationen und<br />

Migrationsfachdienste verteilt wurde. Es wurde darauf geachtet, dass sowohl Frauen und<br />

Männer in verschiedenen Altersgruppen den Bogen ausfüllten. Insgesamt sind 90 Fragebogen<br />

ausgefüllt <strong>zu</strong>rück gekommen. Fragebogen sowie Auswertung siehe unten.<br />

Besonders interessant sind die Erkenntnisse, dass sich der überwiegende Teil der älteren<br />

Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland beheimatet fühlt,<br />

Frage: Wo fühlen Sie sich „<strong>zu</strong> Hause“<br />

In beiden<br />

Ländern<br />

43%<br />

In Deutschland<br />

39%<br />

In einem<br />

anderen Land 1%<br />

Im Herkunftsland 17%<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!