27.03.2014 Aufrufe

Qualitätsbericht - Endfassung 110630 - KTQ

Qualitätsbericht - Endfassung 110630 - KTQ

Qualitätsbericht - Endfassung 110630 - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturierter <strong>Qualitätsbericht</strong> HSK Wiesbaden (Berichts-/ Datenjahr 2010) Seite 231 von 234<br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

Die Aufbauorganisation der HSK ist im Organigramm abgebildet. Aus dem Organigramm<br />

lassen sich Linien- und Stabsverantwortlichkeiten ablesen.<br />

Der medizinische Geschäftsführer und die Pflegedirektion sind für die Weiterentwicklung des<br />

Qualitätsmanagement verantwortlich.<br />

Die Organisation des Qualitätsmanagements gliedert sich in zentrale und dezentrale<br />

Aufgaben. Durch QM-Beauftragte in den jeweiligen Kliniken ist die Abteilung<br />

Qualitätsmanagement mit den Abteilungen vernetzt.<br />

Somit ist gewährleistet, dass abteilungs- bzw. klinikübergreifende Verbesserungsprozesse<br />

durch direkte Ansprechpartner dezentral unterstützt werden können.<br />

Zu den Hauptaufgaben der Mitarbeiter des Qualitätsmanagement zählen die<br />

Implementierung und operationale Umsetzung von zentralen Qualitätsmanagementmaßnahmen.<br />

Diese werden durch Vorlage einer Jahresplanung im Klinikausschuss beraten<br />

und verabschiedet.<br />

In der Umsetzung von Projekten arbeiten die Mitarbeiter des QM eng mit den Kliniken, dem<br />

Projektmanagement, der EDV und der Betriebsorganisation zusammen.<br />

Zu den Kernaufgaben der QMB in den Abteilungen zählen die Erfassung und<br />

Datenerhebung qualitätsbezogener Daten zur externen oder internen Qualitätssicherung<br />

sowie der regelmäßige Datentransfer zum Qualitätsmanagement. Sie bereiten in ihren<br />

Kliniken die fachspezifischen Zertifizierungen und die <strong>KTQ</strong>-Rezertifizierung vor und treffen<br />

sich halbjährlich zum Informationsaustausch mit dem QM, um aktuelle Entwicklungen<br />

abzustimmen.<br />

Es sind 35 Projektgruppen eingerichtet, die vom Projektmanagement geführt werden. Die<br />

Projektgruppen arbeiten nach einer festgelegten Struktur. Um die Zielsetzung der Projekte<br />

transparent zu gestalten, wird eine einheitliche Projektdokumentation und ein<br />

Projektcontrolling durchgeführt.<br />

Die Geschäftsführung, der Klinikausschuss und der Projektlenkungskreis werden<br />

regelmäßig über den Stand der Projekte informiert.<br />

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements<br />

Das kontinuierliche Lernen und die Entwicklung innovativer Konzepte haben in den HSK<br />

einen hohen Stellenwert. Um dies sicher zu stellen, kommen unterschiedliche Instrumente<br />

des Qualitätsmanagement zum Einsatz:<br />

• Systematisches Projektmanagement<br />

35 Projekte sind derzeit in den HSK implementiert und werden in einer zentralen<br />

Projektdatenbank nachgehalten. Alle Projekte sind mit einem Kennzahlensystem hinterlegt,<br />

der Umsetzungsstand wird regelmäßig überprüft und rückgemeldet.<br />

• Begehungen<br />

Begehungen finden insbesondere in denjenigen Bereichen statt, in denen gesetzliche<br />

Aufgaben erfüllt sein müssen. Regelmäßig durchgeführt werden: Arbeitsschutz-,<br />

Arbeitsplatz-, Hygiene- und Brandschutzbegehungen sowie Bereichsbegehungen durch die<br />

Apotheke.<br />

Alle Begehungen werden protokolliert. Die Protokolle werden den Verantwortlichen der<br />

begangenen Bereiche zugänglich gemacht.<br />

Diese bearbeiten die entsprechenden Mängel und Empfehlungen und melden deren<br />

Umsetzungsstand entsprechend zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!