03.04.2014 Aufrufe

Trendstudie 2008 - bei dbc-consult

Trendstudie 2008 - bei dbc-consult

Trendstudie 2008 - bei dbc-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCIL-Ar<strong>bei</strong>tsbericht Nr. 16<br />

5.4 Auf welche Ebenen beziehen sich die in Ihrem Unternehmen eingesetzten Erfolgsmessungen?<br />

5.5 Wie entwickelt sich das Bildungsbudget in Ihrem Unternehmen aus momentaner Einschätzung<br />

in den nächsten Jahren?<br />

5.6 Was sind aus ökonomischer Sicht die größten Herausforderungen für das Bildungsmanagement<br />

in Ihrem Unternehmen?<br />

3.6. Gestaltungsfeld „Technologie“<br />

Die technologische Dimension fokussiert die Aufgaben im Zusammenhang mit der Bereitstellung<br />

einer problemgerechten technischen Funktionalität. Darüber hinaus sind Aufgabenbereiche<br />

angesprochen, die sich auf die medientechnische Produktion und Beurteilung von<br />

Lerninhalten beziehen. Die für die Umsetzung der medienunterstützten Lernumgebungen<br />

benötigten Funktionen sollen in einer stabilen und möglichst bedienerfreundlichen Form<br />

verfügbar sein.<br />

Das Gestaltungsfeld wurde über die folgenden Thesen und Leitfragen strukturiert:<br />

6.1 Unternehmensweite Lernplattform einsetzen<br />

6.2 Virtual Classroom Sessions für Lernszenarien nutzen<br />

6.3 Elektronische Lernprogramme (WBTs, DVDs) in Bildungsmaßnahmen einsetzen<br />

6.4 Lerntechnologiestandards wie SCORM, LOM oder AICC <strong>bei</strong> der Content-Entwicklung<br />

berücksichtigen<br />

6.5 Wikis zur Unterstützung von Bildungsveranstaltungen nutzen<br />

6.6 Mitar<strong>bei</strong>ter-Blogs anbieten (z. B. zur Kursdokumentation, als Lerntagebuch)<br />

6.7 Pod-/Videocasts für Lernszenarien entwickeln<br />

6.8 Open Educational Resources (z. B. bestehende Podcasts, freie Internetressourcen) für<br />

Lernszenarien einsetzen<br />

6.9 Jedem Mitar<strong>bei</strong>tenden einen personalisierten Zugang zu Lernressourcen anbieten<br />

6.10 Virtuelle Realitäten (z. B. Second Life) in Bildungsmaßnahmen einbeziehen<br />

6.11 Was sind aus ökonomischer Sicht die größten Herausforderungen für das Bildungsmanagement<br />

in Ihrem Unternehmen?<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!