30.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>31</strong>/<strong>2012</strong> Seite 13<br />

Sonntag, 5. 8. <strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr Vortrag im Königreichssaal in Saarlouis-Steinrausch;<br />

Thema: „Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft“ Mitbürger<br />

die an kostenfreier, biblischer Bildung interessiert sind, laden wir<br />

ganz herzlich zu unseren Zusammenkünften im Königreichssaal am<br />

Ort ein. Der Eintritt ist frei, es gibt keine Kollekte. Das gesamte Programm<br />

ist öffentlich.<br />

Angebot für August: Unter folgendem Thema verbreiten Jehovas<br />

Zeugen diesen Monat kostenfrei von Haus zu Haus die Broschüren:<br />

Die Bibel: Was will sie uns sagen?; Werde ein Freund Gottes!; Das<br />

Leben – Reiner Zufall?; Echter Glaube macht glücklich; Ein befriedigendes<br />

Leben-wie es zu erreichen ist<br />

http://www.jehovaszeugen.de/Informieren Sie sich online<br />

Besuchen Sie die offizielle Website von Jehovas Zeugen. Dort können<br />

Sie die Bibel online lesen und Veröffentlichungen in über 400 Sprachen<br />

einsehen und ausdrucken: www.jw.org<br />

■ Stiftung <strong>Gemeinde</strong> ohne Mauern<br />

Hilbringen, Merziger Str. 20<br />

Freitag, 03. 08. <strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr Jugendabend<br />

Sonntag, 05. 08. <strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst<br />

Mittwoch, 08. 08. <strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

Schulnachrichten<br />

■ Grundschule <strong>Beckingen</strong><br />

1. Schulbeginn<br />

Das neue Schuljahr <strong>2012</strong>/13 beginnt am Donnerstag, dem 16. 08.<br />

12. Der Unterricht für die Kinder des 2. bis 4. Schuljahres startet um<br />

7.55 Uhr in ihren Klassenräumen und endet an den beiden ersten<br />

Schultagen um 12.25 Uhr.<br />

Für die Schulneulinge beginnt das Schuljahr um 9.00 Uhr mit einem<br />

ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche<br />

(Hindenburgstraße). Anschließend haben die Erstklässler ihren<br />

ersten Unterricht bis 11.25 Uhr. Ab dem zweiten Schultag endet der<br />

Unterricht auch für sie um 12.30 Uhr.<br />

2. Freiwillige Ganztagsschule<br />

Kinder, die beim „Sozialwerk Saar-Mosel“ angemeldet sind, werden<br />

an Schultagen nach Unterrichtschluss bis 15.00 Uhr bzw.17.00 Uhr<br />

in den Räumen der Ganztagsschule betreut.<br />

3. Bustransport<br />

Die Abfahrtszeiten der Schulbusse vor der Schule und nach Unterrichtschluss<br />

werden von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung gesondert veröf-<br />

fentlicht. Die Fahrkarten erhalten die Kinder am ersten Schultag in<br />

der Schule.<br />

4. Schulbuchausleihe<br />

Die Eltern der Schulneulinge erhalten die Bücher nach dem Einschulungsgottesdienst<br />

im Musiksaal (Haus I). Alle übrigen Schüler im Verlauf<br />

des ersten Schultages.<br />

Das Kollegium der Grundschule <strong>Beckingen</strong> wünscht allen Kindern<br />

und Eltern noch ein paar erholsame Ferientage und ein gutes und<br />

erfolgreiches Schuljahr <strong>2012</strong>/13.<br />

■ Beförderung der Grundschüler zu den<br />

Grundschulen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

für das Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 neueste Fassung.<br />

Linie 1: Saarfels-<strong>Beckingen</strong><br />

Linie 2: Oppen - Reimsbach<br />

Linie 6: Haustadt-Düppenweiler<br />

Linie 7: Honzrath - Düppenweiler<br />

Linie 8: Erbringen - Hargarten - Reimsbach<br />

Linie 9: Saarfels - <strong>Beckingen</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Saarfels<br />

Grund- u. Sekundarschüler zu den Schulen in <strong>Beckingen</strong> (Linie 1)<br />

Haltestellen: Friedhof 7.43 Uhr, Abzweig Fliederstraße 7.44 Uhr, B 51<br />

(Ampel) 7.45 Uhr, <strong>Beckingen</strong>-Bahnhof 7.48 Uhr.<br />

Grundschüler zu der Grundschule in <strong>Beckingen</strong> (Linie 9)<br />

Fliederstr. 7.38 Uhr, Kirche 7.41 Uhr, B 51 (Ampel) 7.43<br />

Rückfahrten: Nach der 5. Stunde 12.35 Uhr, nach der 6. Stunde 13.25 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt<br />

Grundschüler zu der Grundschule in Düppenweiler (Linie 6)<br />

Haltestellen: Stazelt 7.28 Uhr, Schule 7.30 Uhr, Post 7.32 Uhr, Eng 7.35 Uhr<br />

Rückfahrten: Nach der 5. Stunde 12.25 Uhr, nach der 6. Stunde 13.15 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath<br />

Grundschüler zur Grundschule in Düppenweiler (Linie 7)<br />

Haltestellen: Dietrich 7.23 Uhr, Kathreinenkapelle 7.25 Uhr, Schule<br />

7.28 Uhr, Hellwies 7.<strong>31</strong> Uhr<br />

Rückfahrten: Nach der 5. Stunde 12.25 Uhr, nach der 6. Stunde 13.15 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Erbringen<br />

Grundschüler zur Grundschule in Reimsbach (Linie 8)<br />

Haltestellen: Erbringen-Ortsmitte 7.25 Uhr, Keglerheim 7.28 Uhr<br />

Rückfahrten: Nach der 5. Stunde 12.25 Uhr, nach der 6. Stunde 13.15 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Hargarten<br />

Grundschüler zur Grundschule in Reimsbach (Linie 8)<br />

Haltestellen: Post 7.35 Uhr, Weidentalhalle 7.38 Uhr<br />

Zweiter Bus: Brotdorfer Str. 7.<strong>31</strong> Uhr<br />

Rückfahrten: Nach der 5. Stunde 12.25 Uhr, nach der 6. Stunde 13.15 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Oppen<br />

Grundschüler zur Grundschule Reimsbach (Linie 2)<br />

Haltestellen: Kindergarten 7.28 Uhr, Wilbois 7.30 Uhr, Gasthaus Lückner<br />

7.32 Uhr<br />

Rückfahrten: Nach der 5. Stunde 12.25 Uhr, nach der 6. Stunde 13.15 Uhr<br />

Mitteilungen für die Gesamtgemeinde<br />

Diabetiker Treff Weiskirchen<br />

für Weiskirchen, Wadern, Losheim, Schmelz,<br />

<strong>Beckingen</strong>, Merzig, Tholey und Umgebung<br />

Diabetiker Treff Weiskirchen besucht Erlebniszentrum von Villeroy<br />

& Boch in Mettlach<br />

Der Diabetiker Treff Weiskirchen lädt alle interessierten Mitglieder zu<br />

seiner diesjährigen Halbtagesfahrt für Dienstag, 28. 8. <strong>2012</strong> ein. Wir<br />

treffen uns um 13.00 Uhr an der Bushaltestelle der Hochwald Kliniken<br />

Weiskirchen.<br />

Von dort fahren wir mit einem Bus der Fa. Jochum, Schmelz nach<br />

Mettlach und besuchen das Erlebniszentrum der Fa.Villeroy & Boch.<br />

Anschließend haben Sie die Möglichkeit im Villeroy & Boch Outlet<br />

Center (Tischkultur) noch einzukaufen.<br />

Gegen 16.30 Uhr fahren wir weiter zu einem gemütlichen Ausklang.<br />

Die Kosten für Fahrt und Eintritt betragen 15.- EUR pro Person. Die<br />

Fahrt kann nur stattfinden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 25<br />

Personen.<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 06887-92474<br />

oder per E-Mail an die obige E-Mailadresse bis spätestens 15. 8.<br />

<strong>2012</strong> an.<br />

Die Fahrtkosten werden im Bus erhoben.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Bei dieser Gelegenheit wird jetzt schon auf die am Dienstag 25. 9.<br />

<strong>2012</strong> um 19.30 Uhr stattfindenden weiteren Schulungsveranstaltung<br />

zum Thema: „Vorsorge bei Nierenerkrankungen„ hingewiesen.<br />

Referent wird Herr Dr. med. Wieber, Nephrologe, Merzig sein. Bitte<br />

merken Sie sich diesen Termin vor.<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Die Stadtgliederung Merzig führt am Samstag, 4. August <strong>2012</strong>, von<br />

9 Uhr bis 16 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B,<br />

M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden<br />

umfassende Unterweisung „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort“ durch.<br />

Wir bitten unbedingt um Anmeldung bis 3 Tage vor Lehrgangsbeginn<br />

unter www.malteser-merzig.de oder unserer Telefon-Nr.: 0 68 61<br />

/ 7 30 00(Anrufbeantworter), da das Seminar erst ab 5 Teilnehmern<br />

durchgeführt wird.<br />

Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,- €. Die Unterweisung wird<br />

in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in 66663 Merzig durchgeführt.<br />

Weitere Seminare finden Sie unter www.malteser-merzig.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!