30.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>31</strong>/<strong>2012</strong> Seite 9<br />

■■ Düppenweiler<br />

82 Jahre alt wird am 4. August Gerlinde Michely, Hauptstr. 56.<br />

Herr Calogero Natale, Kreuzstr. 15, wird am 5. August 85 Jahre alt.<br />

Herr Robert Schieber, Piesbacher Str. 6, vollendet am 6. August sein<br />

72. Lebensjahr.<br />

85 Jahre alt wird am 7. August Frau Johanna Fuchs, Hauptstr. 20.<br />

■■ Haustadt<br />

Herr Heinrich Wilhelm, Im Bungert 2, wird am 3. August 70 Jahre alt.<br />

Herr Rudolf Naumann, Friedhofstr. 18, vollendet am 9. August sein<br />

72. Lebensjahr.<br />

79 Jahre alt wird am 9. August Herr Horst Reuter, Zum Wendelstein 36.<br />

■■ Honzrath<br />

Frau Maria Klemm, Ulmenweg 2, wird am 8. August 75 Jahre alt.<br />

■■ Reimsbach<br />

Frau Hermine Bast, Falkenweg 3, vollendet am 6. August ihr 73.<br />

Lebensjahr.<br />

71 Jahre alt wird am 7. August Herr Hans Huppert, Unter den Buchen 1.<br />

Herr Rudolf Merl, Kriegerfriedhofstr. 15 a, wird am 8. August 78 Jahre alt.<br />

■■ Saarfels<br />

Herr Egon Reinhardt, Asternweg 5, vollendet am 5. August sein 75.<br />

Lebensjahr.<br />

Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-beckingen.de<br />

■■ Sirenenprobe<br />

Die nächste Probe der Sirenen durch die Haupteinsatzzentrale<br />

bei der BF Saarbrücken ist am Samstag,■den■4.■August■<strong>2012</strong>■um■<br />

12.00■Uhr.<br />

■■ Löschbezirk■1■<strong>Beckingen</strong><br />

Einladung■zur■Grillfete:■Die vor einiger Zeit für 25- bzw. 35-jährige<br />

Zugehörigkeit zur Wehr geehrten Feuerwehrmänner wollen sich für<br />

die Gratulation erkenntlich zeigen. Nach langem Hin und Her konnte<br />

nun endlich ein Termin für eine kleine Feier gefunden werden. Die<br />

Jubilare laden alle Kameradinnen und Kameraden herzlich zum Grillabend<br />

am Dienstag,■14.■August■<strong>2012</strong>, ein. Wir treffen uns um■19■<br />

Uhr■im Hof des Gerätehauses und wollen dort ein paar gemütliche<br />

Stunden bei Essen und Trinken verbringen. Rainer hat sich freundlicherweise<br />

bereiterklärt, etwas Leckeres zu grillen. Also, auf geht‘s<br />

zum gemeinsamen Grillabend. Die Jubilare freuen sich auf Euer Kommen.<br />

■■ Löschbezirk■2■Düppenweiler<br />

Aktive Wehr und Altersabteilung: Am Donnerstag,■den■02.■08.■<strong>2012</strong><br />

beginnen wir mit dem Aufbau fürs Dorffest <strong>2012</strong> um 15.00 Uhr.<br />

Der Abbau ist am Montag,■den■06.■08.■12■ab■10.00■Uhr.<br />

Der Dienstplan für die Standbesetzung ist bereits an jeden der Dienst<br />

macht rausgegangen. Sollte es noch Fragen zur Standbesetzung<br />

geben bitte beim Löschbezirksführer melden.<br />

Jugendfeuerwehr: Die Jugendfeuerwehr Düppenweiler übernimmt<br />

am Dorffest Sonntag,■den■05.■08.■12■ab■12.30■Uhr■wieder ihren traditionellen<br />

Kuchenverkauf. Auf eine Kuchenspende würde sich die<br />

Jugendfeuerwehr Düppenweiler sehr herzlich freuen.<br />

Ansprechpartner Jugendbetreuer: Schmitt Carsten<br />

■■ Jugendfeuerwehr■Freiwillige■Feuerwehr■■<br />

–■Löschbezirk■2■Düppenweiler:<br />

Umzug■am■Dorffest:■Wir treffen uns am Freitag,■dem■3.■8.■<strong>2012</strong>■um■<br />

18:15■Uhr am Gerätehaus für den Umzug am Dorffest.<br />

Kuchenverkauf■ Dorffest:■ Wir treffen uns am Sonntag,■ dem■ 5.■ 8.■<br />

<strong>2012</strong>■um■12:00■Uhr am Feuerwehrstand für den Kuchenverkauf am<br />

Dorffest. Kuchenspenden werden ebenfalls ab 12:00 Uhr entgegen<br />

genommen.<br />

■■ Freiwillige■Feuerwehr■<strong>Beckingen</strong>■<br />

Alterskameraden■unternahmen■Tagesausflug■an■die■Mosel<br />

Per Bus starteten am letzten Freitag Mitglieder der Altersabteilungen fast aller Löschbezirke bei herrlichem Sommerwetter zu einem Tagesausflug<br />

an die Mosel. Ehrenwehrführer Herbert Emmel, der mit seinem Team die Fahrt organisiert hatte, begrüßte die Alterskameraden nebst<br />

Partnerinnen und wünschte ein paar schöne Stunden. An der Hunsrückhöhenstraße wurde dann zunächst eine Frühstücksrast mit Kaffee,<br />

belegten Brötchen und Sekt eingelegt, ehe es weiter nach Bernkastel-Kues ging. Hier bestand Gelegenheit zum Mittagessen, einem Bummel<br />

durch die engen Gassen der schönen Stadt oder über die Uferpromenade der Mosel Weiter führte die Fahrt am Fluss entlang zu dem kleinen<br />

Dörfchen Kindel, wo eine Weinprobe bei dem Weingut Zenz-Pohl angesagt war. Juniorchef Markus Zenz hieß die Gäste im nostalgisch<br />

gestalteten Schankraum im Keller seines modernen Familienbetriebes willkommen. Im Rahmen der Weinprobe bot er eine reiche Auswahl an<br />

eigenen Weinen zur Verkostung an. Beim Ausschank war ihm sein Töchterchen Leonie im Trachtenkleid behilflich, die spontan von allen ins<br />

Herz geschlossen wurde. Zum Abschluss der Probe gab es herzhaften Schwenkbraten mit Kraut. Danach konnte jeder sein Gläschen an der<br />

Schnaps- und Likörstation zur guten Verdauung füllen sooft er wollte. Auf der Heimreise gegen Abend wurde noch ein Halt auf der Bescheider<br />

Mühle eingelegt, ehe das Haustadter Tal nach einem gelungenen Tag wieder wohlbehalten erreicht wurde.<br />

Gruppenfoto am Stadtbrunnen in Bernkastel-Kues

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!