30.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>31</strong>/<strong>2012</strong> Seite 7<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

vormittags:<br />

montags - donnerstags 8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

freitags 8.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

nachmittags:<br />

montags - donnerstags 13.30 Uhr – 15.15 Uhr<br />

dienstags 13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Mittwochs nachmittags ist das Rathaus für den Besucherverkehr<br />

geschlossen.<br />

In dringenden Fällen können allerdings auch Termine vereinbart<br />

werden.<br />

Spätsprechstunde des Bürgermeisters<br />

dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach tel. Vereinb., Tel. 06835/55101<br />

Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes<br />

Der Bereitschaftsdienst des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes ist nach<br />

Dienstschluss und an Wochenenden über die<br />

Telefonnummer 06832/429<br />

zu erreichen.<br />

Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Rohrbruch,<br />

direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden.<br />

Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes<br />

Hargarten, Tel. 06832/429 und des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes,<br />

Rathaus, Tel. 06835/55350 und 55351<br />

Forstdienststelle <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06887/305697 Fax: 06887/305698<br />

Sprechstunde: Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses, Tel. 06835/55401<br />

Kreisseniorenbüro / Pflegestützpunkt<br />

Zurzeit finden in <strong>Beckingen</strong> keine Sprechstunden statt.<br />

Bitte wenden Sie sich an unser Büro in Merzig, Bahnhofstraße 27,<br />

Tel. 06861/80-477 oder 80-471.<br />

Sprechstunden von Montag bis Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr, und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Öffnungszeiten – Sommerzeit:<br />

Montag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Winterzeit:<br />

Montag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Tel. 0 68 35 / 6 07 01 04<br />

Der Wertstoffhof liegt im Rehlinger Gewerbegebiet Dürrfeldslach<br />

an der Ecke Nordstraße/Zur Schleuse und ist von<br />

der L 170 über die Nordstraße gut zu erreichen.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten Kompostieranlage<br />

beim <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

Dienstag, 8.30 Uhr – 15.00 Uhr<br />

Samstag, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Wichtige Änderungen im Passrecht<br />

Seit dem 26. Juni <strong>2012</strong> sind die Kindereinträge im Reisepass der<br />

Eltern ungültig.<br />

Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen<br />

Passrecht eine wichtige Änderung:<br />

Seit dem 26.06.<strong>2012</strong> sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern<br />

ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt.<br />

Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen<br />

ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für<br />

die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt<br />

gültig.<br />

Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung<br />

betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig<br />

neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde<br />

zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen<br />

Kinderreisepässe, Reisepässe und – je nach Reiseziel – Personalausweise<br />

zur Verfügung.<br />

Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union<br />

bzw. für den sogen. „Schengen-Raum“. Auch wenn in diesem<br />

Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies<br />

die Reisenden nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument<br />

mitzuführen.<br />

<strong>Ausgabe</strong> von<br />

Personalausweisen und Reisepässen<br />

Alle alten Bundespersonalausweise (bis Nummer 39128) können<br />

abgeholt werden (Zimmer 1.05).<br />

Ebenfalls können die Reisepässe, die bis zum 18. 7. <strong>2012</strong> beantragt<br />

wurden, abgeholt werden. Seit 1. November 2010 werden nur noch<br />

neue Personalausweis ausgestellt.<br />

Die neuen Personalausweise können nach Erhalt des PIN-Briefes von<br />

der Bundesdruckerei beim Bürgeramt abgeholt werden.<br />

Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Regel 4<br />

Wochen. Das Einwohnermeldeamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> weist<br />

auf die rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises<br />

und eines biometrischen Passbildes hin. Die Gebühr beträgt für den<br />

neuen Personalausweis 28,80 Euro für Personen über 24 Jahre und<br />

22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre.<br />

Wurde bisher noch kein Dokument von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstammbuch<br />

mit.<br />

Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotokopie<br />

des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt.<br />

Wichtig: Passfoto nur mit Frontalaufnahme, nach Möglichkeit<br />

ohne Brille<br />

Gebühr für einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen ausgestellt<br />

wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,<br />

beträgt 37,50 Euro, der zehn Jahre gültige ePass (Personen ab 24<br />

Jahre) kostet 59,00 Euro.<br />

Bereits ausgegebene Reisepässe behalten auch nach dem 01. 11. 2005<br />

ihre bis zu 10-jährige Gültigkeit.<br />

Niederschrift über die Sitzung<br />

der Jagdgenossenschaft <strong>Beckingen</strong><br />

Die Niederschrift über die Sitzung der Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Beckingen</strong> liegt in der Zeit vom 30. 07. <strong>2012</strong> bis 10. 08. <strong>2012</strong> bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong>, Bergstraße 48, Zimmer<br />

2.06, während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme<br />

der Jagdgenossen aus.<br />

<strong>Beckingen</strong> 02. 08. <strong>2012</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!