30.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 31/2012 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>31</strong>/<strong>2012</strong> Seite 5<br />

siebensätzigen Sinfonie „A Highland Symphony“<br />

des Engländers Philipp Sparke.<br />

Ein dramatisches Geschehen lief im Steinbruch<br />

auf Schloss Camelot ab, untermalt<br />

von einem klanggewaltigen sinfonischen<br />

Blasorchester der internationalen Musikakademie,<br />

gebildet von Musikern aus der<br />

Region, und begleitet von einem Frauenchor-Ensemble.<br />

Dieses agierte von einer eigenen Bühne<br />

aus nicht nur mit Gesang, sondern trug mit<br />

Schauspielerei und szenischen Darstellungen<br />

zur Umsetzung des ereignisreichen<br />

Geschehens bei. Wer ein lebhaftes Tauziehen<br />

um das berühmte Zauberschwert<br />

„Excalibur“ oder das Ausrücken der Ritter<br />

der Tafelrunde, um sich auf die Suche<br />

nach dem heilige Gral zu begeben, erwartet<br />

hatte, der wurde allerdings mit ganz<br />

anderen „Zutaten“ überrascht. Denn die<br />

entscheidende Schlacht zwischen König<br />

Artus und seinem ärgsten Widersacher,<br />

König Oswald, schlugen stellvertretend<br />

die schweren Baumaschinen der Firma<br />

Arweiler, die gekonnt in Szene gesetzt und<br />

mit Lichteffekten angestrahlt, urplötzlich<br />

im Steinbruch direkt vor den Zuschauern<br />

aufeinander losgingen.<br />

Am Schluss jedoch, und hier endet die<br />

“Soft-Version“ von Martin Folz ganz anders<br />

als das sagenhafte „Original“, schweigen<br />

die Waffen, wird der Feind zum Freund,<br />

siegt die Liebe und der Gedanke des Friedens<br />

in der Welt.<br />

In einer durchgängigen Dramaturgie, im<br />

Gegensatz zum Medley-Charakter der früheren<br />

Veranstaltungen, erlebten die Gäste<br />

in einem mit Licht- und Pyroeffekten einzigartig<br />

als Erlebnisarena in Szene gesetzten<br />

Steinbruch, inmitten von über 100<br />

Meter hohen Felswänden, wie die Frauen<br />

der Ritter der Tafelrunde auf ihre Helden<br />

warten und Kräfte wie Feen, Hexen und<br />

Zauberei für einen glücklichen Ausgang<br />

der Schlacht bemühen, die Rückkehr der<br />

Helden mit einem großen Fest gefeiert<br />

wird, Prinzessin Emmerline entführt, aber<br />

auch wieder befreit wird, König Artus seinen<br />

ärgsten Feind König Oswald besiegt<br />

und ihn schließlich als Freund in die Ritter<br />

der Tafelrunde aufnimmt. Dazwischen ist<br />

es immer wieder mucksmäuschenstill, um<br />

der großartigen Musik zu lauschen und<br />

leise, während der Chor mit Kerzen und in<br />

weißen Gewändern durch das Publikum<br />

Richtung Bühne huscht, verkündet Hexe<br />

Morgane das Niederlegen der Waffen und<br />

den Frieden in der Welt. In einem großartigen<br />

Finale wobei die Schluss-Szene<br />

musikalisch von „Better ist Peace“ von Karl<br />

Jenkins und „Dundonell“ aus „Hymn of<br />

the Highlands“ von Philipp Sparke getragen<br />

wird, setzen sich die Bagger erneut in<br />

Aktion, tragen Pyro- und Flammeneffekte<br />

dazu bei, auch in diesem Jahr die Veranstaltung<br />

„Blech im Bruch“ an einem ganz<br />

außergewöhnlichen Veranstaltungsort mit<br />

Alleinstellungscharakter zu einem unvergesslichen<br />

großartigen Sommererlebnis<br />

werden zu lassen. Sorgte schon allein der<br />

Fußmarsch hinein in den Steinbruch, der<br />

sich nach und nach erst öffnet und seine<br />

riesigen Ausmaße preisgibt, bei vielen<br />

Gäste für Erstaunen, so konnte sich manch<br />

einer auch beim Fußmarsch hinaus aus<br />

dem Steinbruch nicht verkneifen, immer<br />

wieder auf die immer noch beleuchteten<br />

gigantischen Felswände zurückzublicken.<br />

„So etwas haben wir im Saarland nicht<br />

erwartet“, erklärten Gäste aus Hüttigweiler.<br />

Sie sind sich jetzt schon sicher: „Im<br />

nächsten Jahr ist Filmmusik angekündigt.<br />

Dann kommen wir wieder, und zwar mit<br />

Popcorn“.<br />

Impressionen von Blech im Bruch 1012<br />

Fotos: Pitzius

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!