14.04.2014 Aufrufe

alla breve - Wintersemester 2012-2013

Magazin der Hochschule für Musik Saar

Magazin der Hochschule für Musik Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort des<br />

Vorsitzenden der FuF<br />

75. Geburtstag<br />

von Arnold Huschka<br />

FuF-Geschäftsstelle<br />

im Haus der SaarLB:<br />

Ursulinenstraße 2<br />

66111 Saarbrücken<br />

Ansprechpartnerin<br />

Marion Uhl<br />

T 06 81. 383–13 11<br />

F 06 81. 383–4227<br />

E marion.uhl@saarlb.de<br />

Für Sie erreichbar<br />

Montag bis Freitag<br />

09:00 –12:00 Uhr und<br />

14:00 –17:00 Uhr<br />

Zuständig für<br />

Mitgliederverwaltung<br />

(Neuaufnahme,<br />

Kündigung,<br />

Adressänderung,<br />

Jahresbeitrag,<br />

Spendenbescheinigung)<br />

sowie alle Informationen<br />

rund um die FuF<br />

Bitte bestätigen Sie uns<br />

Ihre Mailanschrift mit<br />

einer kurzen Mitteilung<br />

an: marion.uhl@saarlb.de<br />

1<br />

v. l.: Prof. Wolfgang Mayer<br />

(Rektor HfM Saar),<br />

Prof. Kristin Merscher<br />

(neu in den FuF-Vorstand<br />

gewählt) und Werner<br />

Severin (Vorsitzender der<br />

Vereinigung)<br />

2<br />

Arnold Huschka<br />

Liebe Freunde und Förderer der Hochschule für Musik Saar,<br />

liebe Leserinnen und Leser der <strong>alla</strong> <strong>breve</strong>,<br />

in der Mitgliederversammlung unserer Vereinigung<br />

am 21. August <strong>2012</strong> hat der Vorstand Rechenschaft<br />

über das abgelaufene Jahr abgelegt. Auch<br />

wenn wir nach wie vor knapp unter der Zielmarke<br />

von 1.000 Mitgliedern liegen, wurde hervorgehoben,<br />

dass der stabile Bestand und das daraus<br />

resultierende Beitragsaufkommen in der Größenordnung<br />

von 25.000 Euro eine unverändert solide<br />

Grundlage unserer Aktivitäten für die hfm Saar<br />

und ihre Studierenden darstellt.<br />

Das wichtigste Instrument der Mitglieder-Bindung<br />

und -Akquisition ist unsere Konzertreihe.<br />

Deshalb wollen wir auch mit dem neuen Rektor<br />

deren Attraktivität und Profil weiter entwickeln.<br />

Aus dem Vorstand der FuF bringt sich hier insbesondere<br />

Günter Bost ein. Ein besonderer Höhepunkt<br />

ist noch in diesem Jahr mit der Langen<br />

Eisler-Nacht am 12. Dezember vorgesehen, eine<br />

Koo pe ra tion mit der Hochschule für Musik<br />

»Hanns Eisler« Berlin.<br />

Bei den Fördermaßnahmen soll grundsätzlich<br />

die Zielrichtung weiter verfolgt werden, in<br />

einem breiten Spektrum besondere Aktivitäten<br />

und An schaffungen zu ermöglichen oder zumindest<br />

zu erleichtern. Dabei wollen wir stärker als<br />

in der Ver gan genheit herausragende Studierende<br />

und Ab solventen der Hochschule unterstützen,<br />

zum Beispiel für die Teilnahme an internationalen<br />

Wett bewerben.<br />

Nach der letztjährigen Neuwahl des Vorstands<br />

für die Jahre <strong>2012</strong> bis 2014 war in der diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung eine Ergänzungswahl<br />

erforderlich, da Prof. Wolfgang Mayer seit 1. April<br />

Rektor der hfm Saar ist und deshalb aus unserem<br />

Vorstand ausscheiden musste.<br />

Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Frau Prof.<br />

Kristin Merscher als Vertreterin des Lehrkörpers<br />

einstimmig zugewählt. Wir freuen uns sehr auf<br />

die Zusammenarbeit mit Frau Prof. Merscher, auf<br />

ihre Beurteilungen und Anregungen.<br />

Den Studierenden und Professoren unserer<br />

Mu sik hochschule wünsche ich im Namen aller<br />

Mit glieder ein erfolgreiches <strong>Wintersemester</strong> <strong>2012</strong><br />

/<strong>2013</strong>. Wir verfolgen die Arbeit der hfm Saar und<br />

die weitere Entwicklung mit regem Interesse.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Werner Severin<br />

Vorsitzender des Vorstandes der<br />

Vereinigung der Freunde und Förderer der<br />

Hochschule für Musik, e. V.<br />

(red). Im Juli feierte der frühere Hausmeister der<br />

Hochschule, Arnold Huschka, seinen 75. Geburtstag.<br />

Im Namen der Hochschulleitung überbrachte<br />

Altkanzler Alfons Simon die Glückwünsche an den<br />

Jubilar, der sich im Laufe seiner Diensttätigkeit<br />

durch sein Engagement und seine Liebenswürdigkeit<br />

bei Kollegen, Lehrenden und Studierenden<br />

gro ßes Ansehen erworben hat.<br />

Arnold Huschka versah von 1975 bis 2002 an<br />

der hfm Saar die Hausmeistertätigkeit. Überdies<br />

betreute er von 2000 bis 2010 die Abendkasse der<br />

FuF-Konzerte. Bevor Huschka in die Dienste der<br />

Hochschule eintrat, konnte er bereits eine bewegte<br />

berufliche Laufbahn vorweisen. Geboren im Sudetenland<br />

siedelte er nach dem Krieg mit seiner<br />

Familie nach Sachsen-Anhalt über. Er absolvierte<br />

eine Schlosserlehre und reiste im Alter von 18 Jahren<br />

in den Westen aus. Nach einer kurzen Station<br />

im Ruhrgebiet arbeitete Huschka mehrere Jahre<br />

in der Schweiz. Saarländische Kollegen bewogen<br />

ihn schließlich zu einem Umzug in ihre Heimat.<br />

Vor seinem Dienstantritt an unserer Hochschule<br />

war Huschka viele Jahre in der saarländischen<br />

Industrie tätig und erwarb sich zwischenzeitlich<br />

den Meisterbrief im Schlosserhandwerk. Der frühere<br />

begeisterte Segelflieger ist seit 1963 verheiratet<br />

und hat drei erwachsene Söhne; seine Ehefrau<br />

Brigitte ist als ehemalige hfm-Kollegin ebenfalls<br />

in guter Erinnerung geblieben.<br />

Der Jubilar nimmt noch immer regen Anteil<br />

am Hochschulleben und vermisst am meisten<br />

den »lebendigen studentischen Alltag« unserer<br />

akademischen Einrichtung. In besonders guter<br />

Erinnerung sind ihm neben den zahlreichen<br />

FuF-Konzerten auch die »sehr familiären Zeiten«<br />

mit den Kollegen und Lehrenden der hfm Saar<br />

geblieben.<br />

2<br />

FuF<br />

<strong>alla</strong> <strong>breve</strong> <strong>Wintersemester</strong> <strong>2012</strong> / 13<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!