16.04.2014 Aufrufe

Ausgabe 11 / 2013 - Treuen

Ausgabe 11 / 2013 - Treuen

Ausgabe 11 / 2013 - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 10<br />

DONNERSTAG, 6. JUNI <strong>2013</strong><br />

<strong>11</strong>. AUSGABE<br />

Oldtimertreffen<br />

reffen<br />

in Pfaffengrün<br />

Sonntag,<br />

d.<br />

16.06.13, 13<br />

10:00<br />

00 – 17:00 Uhr<br />

Gelände<br />

des<br />

Rittergutes Pfaffengrün<br />

fe<br />

Eingeladen werden<br />

alle Oldtimerfreunde reunde<br />

mit oder<br />

ohne „Gefährt“, egal ob Motorrad, PKW,<br />

LKW<br />

oder Traktor.<br />

!Für! Interessierte essierte ist<br />

das<br />

Fahren<br />

mit einem Tandem möglich!<br />

Heimat-und Sportverein<br />

Pfaffengrün/Vogtl.<br />

fe<br />

Vortrag:<br />

„Klammer, Nadel und Skalpell - Operationen gut begleiten“<br />

Dienstag, <strong>11</strong>.06.<strong>2013</strong> – 19.00 Uhr quiro praxia / Schreiersgrün<br />

Der Heimatverein <strong>Treuen</strong> lädt ein:<br />

„Klammer, Nadel und Skalpell - Operationen gut begleiten“<br />

Montag, 17.06.<strong>2013</strong> – 19.00 Uhr Hotel Wettin<br />

Referenten: Robert Tiepner – Osteopath, Physiotherapeut und<br />

Christoph Krumbiegel - Apotheker<br />

Natur- und Umweltzentrum Vogtland<br />

<strong>Treuen</strong>er Str. 2 • 08239 Oberlauterbach<br />

Tel.: 03745/ 75105-0 • Fax: 03745/ 75105-35<br />

Internet: www.nuz-vogtland.de • Email: nuz-vogtland.de<br />

Veranstaltungen Juni<br />

12. Juni<br />

19:00 Uhr<br />

Vitalkraft heimischer Heilpilze<br />

Was Chinesen seit Jahrhunderten zu Heilzwecken<br />

einsetzen ist bei uns in Vergessenheit geraten. Seltene<br />

Pilze aus heimischen Wäldern mit Heilkraft.<br />

Ein interessanter und anschaulicher Bildvortrag<br />

mit anschließender Beratung. Referent: Bernhard<br />

Zinke, Berater für Naturheilkunde.<br />

Referenten: Robert Tiepner – Osteopath, Physiotherapeut und<br />

Christoph Krumbiegel - Apotheker<br />

HURRA!<br />

Der 18. <strong>Treuen</strong>er Sommerferienpass ist da!<br />

Erhältlich ist dieser ab 17. Juni:<br />

Kinder- und Jugendzentrum<br />

Lessingschule <strong>Treuen</strong><br />

Marienschule <strong>Treuen</strong><br />

Freibad <strong>Treuen</strong><br />

Stadtverwaltung<br />

Bibliothek<br />

Kindergärten<br />

<strong>Treuen</strong>er Eisdielen<br />

Anmeldestart:<br />

Dienstag, 04.07.<strong>2013</strong> ab 14.00 Uhr<br />

(im Kinder- und Jugendzentrum <strong>Treuen</strong>)<br />

15. Juni<br />

18:00 Uhr<br />

19. Juni<br />

19:00 Uhr<br />

Teilnehmerbeitrag 8,- €<br />

Im Rahmen der KrimiLiteraturTage Vogtland<br />

„Stadtbiene und Landbiene“<br />

Erika Mayr ist Imkerin – und das mitten in Berlin.<br />

Seit sie ihr erstes Bienenvolk »adoptiert« hat, ist<br />

sie fasziniert von den nützlichen Tierchen. Ihre Bienenvölker<br />

stehen auf einem Hochhausdach in<br />

Kreuzberg, umgeben von belebten Straßen und<br />

vielen versteckten Parks und Gärten. Bald lernt die<br />

Imkerin, dass ihre Stadtbienen für Überraschungen<br />

gut sind: So musste sie schon verirrte Völker<br />

vom Abgeordnetenhaus abholen oder ein schwärmendes<br />

Bienenvolk aus einem Baum an einer<br />

Hauptstraße einfangen. Nun erzählt Erika Mayr von<br />

ängstlichen Nachbarn, ihren acht Großvätern aus<br />

dem Imkerverein und natürlich von ihren Stadtbienen.<br />

Dem Honig wohnen viele Geschichten inne.<br />

Sehen, Hören und Schmecken Sie selbst.<br />

verbindliche Anmeldung bis 08.06.,<br />

Teilnehmerbeitrag 15,- €<br />

Wohlfühlapotheke aus dem Garten - Alles Grün? -<br />

Duftiges und Fruchtiges aus dem Gartenbeet<br />

Ein lauer Sommerabend im Garten. Steinklee vernebelt<br />

mit seinem süßen, betörenden Duft, welcher<br />

nach Honig und Lavendel riecht, die Sinne.<br />

Der Colastrauch erfreut die Kinder und das zitronig,<br />

fruchtige Aroma der Monardenlimo strömt<br />

vom Gartentisch herüber. Wie man Rosenlikör,<br />

Anisysop und andere alte überlieferte heilsame,<br />

duftende Elixiere ansetzt erfahren Sie an diesem<br />

Abend Zu einem fruchtigen Sommerabend laden<br />

das NUZ Vogtland e.V. und die Stauden und Kräutergärtnerei<br />

Hoffmann.<br />

Voranmeldung bis 14.06.,<br />

Teilnehmerbeitrag 20,- €<br />

LB <strong>11</strong> – 6.6 Ende.pdf 10 03.06.<strong>2013</strong> 10:58:24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!