17.04.2014 Aufrufe

Gender an der Mittelschule - PHBern

Gender an der Mittelschule - PHBern

Gender an der Mittelschule - PHBern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Sigrid Weigel: «Von <strong>der</strong> ‹<strong>an</strong><strong>der</strong>en Rede› zur Rede des An<strong>der</strong>en»,<br />

in: Sigrid Schade, Monika Wagner, Sigrid Weigel (Hg.):<br />

Allegorien und Geschlechterdifferenz, Köln 1994, S.159 –<br />

169, hier S. 161.<br />

2 vgl. Craig Owens: «The Allegorical Impulse: Toward a<br />

Theory of Postmo<strong>der</strong>nism, Parts 1 <strong>an</strong>d 2», Erstpublikation<br />

in: October 12 <strong>an</strong>d 13 (Spring <strong>an</strong>d Summer, 1980), Neuabdruck<br />

in: Craig Owens: Beyond Recognition: Representation,<br />

Power, <strong>an</strong>d Culture, Berkeley 1992, S. 52 – 87. Siehe<br />

dazu auch die Diskussion und gen<strong>der</strong>spezifische Weiterführung<br />

dieses Textes durch H<strong>an</strong>ne Loreck: «Körper, die ich<br />

nicht gewesen sein werde», in: Marie-Luise Angerer, Kathrin<br />

Peters, Zoe Sofoulis (Hg.): Future Bodies, Wien/New<br />

York 2002.<br />

Abb.<br />

Sabina Baum<strong>an</strong>n<br />

Ohne Titel (aus <strong>der</strong> Steineserie), 2008<br />

Bleistift auf Papier<br />

120 × 120 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!