24.06.2012 Aufrufe

Verantwortungsvolles Unternehmertum

Verantwortungsvolles Unternehmertum

Verantwortungsvolles Unternehmertum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz will gelebt werden. Was also können Sie über die Gefährdungsbeurteilung<br />

hinaus tun, um das Thema Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb nicht zu einem einmaligen Ereignis<br />

werden und damit in Vergessenheit geraten zu lassen?<br />

• Sie können und Sie sollten die Bearbeitung der Themen in regelmäßigen Abständen wiederholen.<br />

So erreichen Sie, dass die in Ihren Besprechungen diskutierten Gefahren und möglichen Maßnahmen<br />

nicht in Vergessenheit geraten.<br />

• Denkbar ist ferner, dass Sie neuen Mitarbeitern Ihr „Arbeitsschutzmanagement“ erläutern und auf<br />

die Funktion der Plakate und die Behandlung der Themen in den monatlichen Besprechungen besonders<br />

aufmerksam machen. Auch bei der Anschaffung einer neuen Maschine und der Einweisung<br />

in die Bedienung sollten Hinweise zum arbeitsschutzgerechten Umgang nicht fehlen.<br />

• Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie z. B. ein kleines Preisausschreiben mit einer<br />

Preisverleihung auf der Weihnachtsfeier u. ä., um auf nette und lockere Weise, das Thema Arbeitsschutz<br />

in den Köpfen wach zu halten.<br />

V. Beispiele guter Praxis<br />

Mitarbeiterführung ist ein Thema in jedem Betrieb, egal welcher Größe. Im Folgenden sind drei Beispiele<br />

von Betrieben unterschiedlicher Größe (ein Kleinst-, ein Klein- und ein mittleres Unternehmen) und unterschiedlicher<br />

Branchenzugehörigkeit aufgeführt. Alle drei zeigen, wie Mitarbeitermotivation aussehen kann.<br />

Sie haben ein Konzept entwickelt, das auf ihren Betrieb zugeschnitten ist und diesem Betrieb ein besonderes<br />

Gesicht verleiht. Lassen Sie sich inspirieren!<br />

1. Jeder muss wissen, wofür er verantwortlich ist<br />

Die Tischlerei Nils Grimm besteht seit 1999 und beschäftigt sie<br />

ben Mitarbeiter. Der Inhaber, Nils Grimm, kümmert sich um den<br />

Vertrieb und Controlling. Sein Kollege Heiko Schröder ist für die<br />

Arbeitsvorbereitung zuständig. Das Unternehmen ist spezialisiert<br />

auf individuelle Möbel und ganze Inneneinrichtungen bis hin zu<br />

umfangreichen Projekten. Diese schließen dann weitere Gewerke<br />

wie beispielsweise Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik ein, wenn<br />

es um Badausbau und ähnliches geht. Nils Grimm übernimmt dann meist die Bauleitung.<br />

- 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!