24.06.2012 Aufrufe

Verantwortungsvolles Unternehmertum

Verantwortungsvolles Unternehmertum

Verantwortungsvolles Unternehmertum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Energieeffizientes Arbeiten<br />

Vielen kleinen Unternehmen fällt es schwer, den Energieverbrauch von Maschinen, Heizung, Zeitabschnitte<br />

etc. differenziert und systematisch zu erfassen. Den Energieverbrauch systematisch aufzuschreiben bringt<br />

jedoch viele Vorteile. Zum Beispiel können Sie Ihre Energierechnung reduzieren. Eine Ablesekarte ist hierfür<br />

eine nützliche Hilfe, um den Verbrauch zu kontrollieren.<br />

1. Bestandsaufnahme<br />

Legen Sie die Karte an die Zähler an und schreiben Sie die abgelesenen Zahlen einmal in der Woche auf,<br />

jeweils am selben Tag und möglichst zur selben Zeit. So können Sie leicht den Wochenverbrauch vergleichen.<br />

Auf lange Sicht können Sie dadurch auch den monatlichen und jährlichen Verbrauch feststellen. Sie<br />

können dann ihren eigenen Durchschnitt anpeilen.<br />

Energie (Art von) Verbrauch pro Monat Kosten pro Monat<br />

Elektrizität Kwh<br />

Gas m3/m<br />

Wasser m3/m<br />

Heizöl / Kohle<br />

Andere (Dampf)<br />

l/kg<br />

Leider gibt es wenig Referenzzahlen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen ihren Verbrauch vergleichen<br />

können. Wenn Sie die Zahlen vergleichen, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:<br />

• die Anzahl der Mitarbeiter in Ihrer Firma und mögliche drastische Personalveränderungen<br />

• die wirkliche Verbrauchszeit<br />

• die Ansiedlung ihres persönlichen Verbrauchs innerhalb des Geschäftsverbrauchs.<br />

2. Initiative ergreifen<br />

Das Ablesen allein bringt natürlich noch keine Besserung. Dafür ist es notwendig, Initiativen zu ergreifen.<br />

Hier Beispiele für Bereiche und zugehörige Maßnahmen:<br />

Beleuchtung<br />

• Haben Sie Lampen, die ständig leuchten? Untersuchen Sie, ob das sein muss und wenn ja, rüsten<br />

Sie diese energiesparend aus.<br />

• Verwenden Sie Energiesparlampen wo möglich.<br />

• Ersetzen sie Lampen mit hoher Wattzahl durch solche mit geringerer Wattzahl.<br />

• Setzen Sie Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder ein.<br />

• Bewerten Sie die Effizienz Ihrer Gesamtbeleuchtung und ersetzen Sie die Raumbeleuchtung soweit<br />

möglich durch aufgabenspezifische Lampen am direkten Arbeitsplatz.<br />

• Analysieren Sie auch die Außenbeleuchtung.<br />

- 39 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!