24.06.2012 Aufrufe

Verantwortungsvolles Unternehmertum

Verantwortungsvolles Unternehmertum

Verantwortungsvolles Unternehmertum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Werteskala<br />

Was ist Ihnen wichtig? Nehmen Sie Ihren Beitrag zur Wertschöpfungskette als Anknüpfungspunkt und überlegen<br />

Sie:<br />

• Welche Unternehmenswerte sind Ihnen wichtig? Was verkörpern Sie? Welche Ansprüche haben<br />

Sie an Ihr Produkt?<br />

• Welche fünf Werte sind Ihnen und Ihren Mitarbeitern im persönlichen Kontakt mit den Geschäftspartnern<br />

/ Lieferanten am wichtigsten?<br />

• Gruppieren Sie die gefundenen Werte und setzen Sie diese zu einer Wertekarte zusammen.<br />

• Überlegen Sie gemeinsam, wie Sie als Unternehmen diese Werte in der Zusammenarbeit mit Ihren<br />

Kunden, Lieferanten und Angestellten umsetzen können.<br />

• Prüfen Sie, welche Anpassungen nötig sind, um die Werte (noch besser) zu erreichen.<br />

2. Praktische Prioritäten und Erfahrungen mit Lieferanten<br />

Definieren Sie nun genauer, was Ihr Unternehmen von einem idealen Lieferanten erwartet. Erinnern Sie<br />

sich an Situationen in der Vergangenheit, die Ihrer Meinung nach anders hätten verlaufen sollen? Schauen<br />

Sie über die Preis / Qualitäts-Gesichtspunkte hinaus. Machen Sie eine Liste mit Prioritäten wesentlicher<br />

Kriterien für eine gute Beziehungsstruktur mit Ihrem Lieferanten. Beziehen Sie auch Ihre Mitarbeiter in diese<br />

Gespräche ein. Oft haben diese andere Ideen, da sie täglichen Kontakt mit den Lieferanten haben.<br />

Hier einige Aspekte zur Anregung:<br />

• Preis<br />

• Lieferzeiten und –bedingungen<br />

• Spezielle Charakteristika der Produkte / Dienstleistungen<br />

• Flexibilität und Feedback im Umgang mit Bemerkungen und Beschwerden<br />

• Die Ergebnisse einer Probelieferung<br />

• Ein Qualitätssystem besitzen<br />

• Mit qualifiziertem Personal arbeiten (inklusive Anzahl, Fluktuation)<br />

• Referenzen, die auf Erfahrung hinweisen<br />

• Qualitätssiegel<br />

• Eine offene und ehrliche Haltung gegenüber der umweltbezogenen und sozialen Wirkung von Produkten<br />

und Dienstleistungen<br />

• Transparenz in der Kette<br />

• Eigene Beteiligung an sozialen oder ökologischen Projekten<br />

• Möglichkeit, den potenziellen Lieferanten zu besuchen<br />

• Kundendienst / Reparatur (falls relevant).<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!