24.06.2012 Aufrufe

Verantwortungsvolles Unternehmertum

Verantwortungsvolles Unternehmertum

Verantwortungsvolles Unternehmertum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

I. Was versteht man unter „verantwortungsvollem <strong>Unternehmertum</strong>“?<br />

„<strong>Verantwortungsvolles</strong> <strong>Unternehmertum</strong>“ ist ein Kunstbegriff. Gemeint sind Beiträge, die Unternehmen im<br />

Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit leisten, und die Ausdruck der Übernahme von Verantwortung in den Bereichen<br />

Soziales, Gesellschaft, Nachbarschaft und Umwelt sind. Dieses über die rein betriebswirtschaftliche<br />

Zielstellung hinaus gehende Engagement kann vielfältige Formen annehmen. Zu nennen sind ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten, die Förderung von Nachbarschafts- und Jugendprojekten, Engagement in der Ausbildung,<br />

aber auch Innerbetriebliches wie Mitarbeiterförderung, ein vorbildliches – über die gesetzlichen Vorschriften<br />

hinausgehendes – Umweltmanagementsystem etc.<br />

II. Warum ein Leitfaden für kleine Betriebe?<br />

Unternehmen, egal ob lokal oder international tätig, werden zunehmend und von verschiedenen Seiten mit<br />

Fragen der ethischen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Verantwortung konfrontiert. In der Presse<br />

nimmt das Thema Raum ein. Zudem erwarten Kunden und Verbraucherorganisationen zunehmend Informationen<br />

über Produktbedingungen und Marktwege.<br />

Große Unternehmen präsentieren ihre „soziale Verantwortung“ häufig mit großen Projekten und ausgeklügelten<br />

Strategien. Das ist aber kein Muss. „<strong>Verantwortungsvolles</strong> <strong>Unternehmertum</strong>“ ist ein Thema auch und<br />

gerade für kleine Betriebe. Viel wichtiger als eine große Kampagne ist gelebtes, glaubwürdiges Engagement.<br />

Für viele kleine Betriebe, gerade im Handwerk, ist verantwortungsvolles <strong>Unternehmertum</strong> ein selbstverständlicher<br />

und häufig unbewusst gelebter Teil ihrer Unternehmenskultur. Insofern bietet die aktuelle Diskussion<br />

bereits engagierten Betrieben die Aussicht, zusätzliche öffentliche Anerkennung zu erfahren.<br />

Solchen Betrieben, die in das Thema einsteigen oder ihre Strategie verbessern möchten, soll dieser Leitfaden<br />

praktische Anregungen geben. „<strong>Verantwortungsvolles</strong> <strong>Unternehmertum</strong>“ ist gut für das Unternehmen<br />

und für die gesellschaftliche und natürliche Umwelt. Unternehmen, die sich engagieren, haben zu Recht ein<br />

gutes Image. Sie kommen bei Kunden und Mitarbeitern besser an. Sie haben einen Vorsprung beim Wettbewerb<br />

um Nachwuchskräfte, sie punkten auch auf dem internationalen Parkett.<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!