27.04.2014 Aufrufe

Informationskompendium - Ländliche Entwicklung in Bayern

Informationskompendium - Ländliche Entwicklung in Bayern

Informationskompendium - Ländliche Entwicklung in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S Geme<strong>in</strong>schaftsleben br<strong>in</strong>gt <strong>Entwicklung</strong>s dyna mik –<br />

e<strong>in</strong> Standortvorteil im ländlichen Raum.<br />

<strong>Entwicklung</strong>. Folgende Handlungsfelder können da-<br />

bei <strong>in</strong> Frage kommen:<br />

Verkehrserschließung optimieren<br />

Hier können die Kommunen <strong>in</strong> der Dorferneuerung<br />

und Flurneuordnung vor allem durch Planung,<br />

Flächenbereitstellung, F<strong>in</strong>anzierung und Ausbau<br />

e<strong>in</strong>es bedarfs- und dorfgerechten Straßen- und<br />

Wege netzes gestärkt werden.<br />

Maßvolle bauliche <strong>Entwicklung</strong> fördern<br />

Täglich werden <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong> rund 28 Hektar Land verbraucht.<br />

Gerade der ländliche Raum ist von diesem<br />

Flächenverbrauch besonders stark betroffen. Überörtliche<br />

Verkehrswege, großflächige Infra strukturprojekte,<br />

aber auch Wohnhäuser „fressen“ bisher<br />

unbebautes Land. Dieser Flächenverbrauch kann<br />

gebremst werden – zum Beispiel, wenn nicht mehr<br />

am Siedlungsrand neu gebaut, sondern stattdessen<br />

Flächen im Ortskern dichter genutzt werden. Die<br />

Dorferneuerung unterstützt deshalb besonders die<br />

dorfgerechte Umnutzung leerstehender Bau substanz.<br />

Das trägt zur M<strong>in</strong>derung des Flächenverbrauchs<br />

bei.<br />

Nahversorgung sichern<br />

Entscheidend für die Lebensqualität im ländlichen<br />

Raum ist die Sicherung der Grundversorgung. Im<br />

Rahmen der Dorferneuerung kann vor allem die<br />

E<strong>in</strong>richtung geme<strong>in</strong>schaftlicher Dorfläden unterstützt<br />

werden.<br />

Landwirtschaft im Dorf stärken<br />

Viele Ortschaften s<strong>in</strong>d vorwiegend landwirtschaftlich<br />

geprägt. Das geht weit über das vordergründig<br />

Ortsbilder pflegen und gestalten<br />

Ihr eigenständiger Charakter und die E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>takte Kulturlandschaft zeichnen <strong>Bayern</strong>s<br />

Dörfer aus. Deshalb ist es besonders wichtig, die<br />

Ortsbilder und Dorfensembles zu erhalten und sie<br />

behutsam weiter zu entwickeln. Deshalb werden<br />

bei der Dorferneuerung zunächst fundierte Dorferneuerungs-<br />

und Grünordnungspläne erarbeitet,<br />

auf deren Grundlage dann die Straßenräume, Dorfplätze<br />

und Grünflächen gestaltet werden.<br />

S Was geme<strong>in</strong>sam geschaffen wird, erfährt Akzeptanz<br />

und wird bekanntermaßen am meisten wertgeschätzt.<br />

Kirchturmdenken ist heute kaum<br />

mehr f<strong>in</strong>anzierbar. Geme<strong>in</strong>den<br />

pla nen deshalb mite<strong>in</strong>ander und<br />

er arbeiten Konzepte zur Integrierten<br />

<strong>Ländliche</strong>n <strong>Entwicklung</strong>. Die vorgesehenen<br />

Projekte und Maß nahmen<br />

werden danach im Rah men<br />

von Dorferneuerungen und Flur neuordnungen<br />

zielorientiert umgesetzt<br />

und gefördert.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!