27.04.2014 Aufrufe

Ratgeber Förderung 2013 - Landwirtschaftskammer Nordrhein ...

Ratgeber Förderung 2013 - Landwirtschaftskammer Nordrhein ...

Ratgeber Förderung 2013 - Landwirtschaftskammer Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

▶ Schläge in Feldblöcken<br />

skizzieren<br />

In die Feldblockkarte muss jeder Antragsteller<br />

seine Schläge und Teilschläge<br />

einzeichnen. Dieses gilt sowohl für<br />

das ELAN-Programm als auch für die<br />

Karten auf Papier. Zu beachten ist,<br />

dass jeder Schlag nur einem Feldblock<br />

zugeordnet werden kann. Die Skizze<br />

muss die genaue Lage der Schläge im<br />

Feldblock und die Umrisse des Schlages<br />

klar ersichtlich wiedergeben (siehe<br />

Abbildung). Diese Identifizierung<br />

eines Schlages ist als Antragsbestandteil<br />

verpflichtend.<br />

Im ELAN-Verfahren (siehe Seite 29)<br />

können die Schlagskizzen schnell und<br />

komfortabel mit der ELAN-GIS-Anwendung<br />

eingezeichnet werden. Diese<br />

Schlagskizzen stehen dann im folgenden<br />

Jahr bei der Antragstellung wieder<br />

zur Verfügung. Sofern der Antrag bereits<br />

im letzten Jahr mit ELAN gestellt<br />

wurde, sind die Schlagskizzen aus dem<br />

Vorjahr im Programm enthalten.<br />

In der ELAN-Anwendung<br />

Neu <strong>2013</strong> werden erstmalig in<br />

größerem Umfang die bei<br />

Vor-Ort-Kontrollen des Jahres<br />

2012 ermittelten Geometrien der<br />

geprüften Schläge verwendet. Wurden<br />

Schläge des Betriebes 2012 vor Ort<br />

kontrolliert, so werden im ELAN-Programm<br />

als Skizzenvorschlag für den<br />

Antrag <strong>2013</strong> nicht die in 2012 erstellte<br />

Schlagskizze, sondern die Geometrie<br />

des bei der Vor-Ort-Kontrolle geprüften<br />

Schlages dargestellt. Daneben werden<br />

auch die Geometrien, die im Rahmen<br />

der Fernerkundung in 2012 erzeugt<br />

wurden, als Skizzenvorschläge<br />

verwendet.<br />

Es ist zu überprüfen, ob sich an den<br />

bewirtschafteten Schlägen Änderungen<br />

ergeben haben und die Skizzen<br />

und Geometrien des letzten Jahres entsprechend<br />

der aktuellen Bewirtschaftungsverhältnisse<br />

zu korrigieren sind.<br />

Werden Schläge im ELAN-GIS-Editor in<br />

die Feldblock- Luftbildkarten eingezeichnet,<br />

sollten deren Grenzlinien die<br />

Feldblockgrenze nur überschreiten,<br />

wenn zu dem beantragten Schlag auch<br />

ein Landschaftselement beantragt<br />

werden soll. Die Schläge sind mit den<br />

Schlagnummern und Teilschlagbezeichnungen<br />

aus dem Flächenverzeichnis<br />

zu versehen. Wenn keine Teilschläge<br />

gebildet werden, muss der<br />

Schlag auf jeden Fall den Buchstaben<br />

„a“ führen. Muss die Feldblockgrenze<br />

verändert werden (siehe Seite 26), ist<br />

dies mittels der ELAN-Funktionalität<br />

des Hinweispunktes einzuzeichnen<br />

und zu kommentieren.<br />

▶ Landschaftselemente<br />

einzeichnen<br />

Die Skizzen für die Landschaftselemente<br />

sind beim Papierantrag in<br />

die Luftbildkarten so einzuzeichnen,<br />

dass der räumliche Zusammenhang eines<br />

Landschaftselementes zur bewirtschafteten<br />

Fläche deutlich gemacht<br />

wird, das heißt die Grenzen des Teilschlages<br />

sollten an die Grenzen des<br />

Landschaftselementes stoßen. Wird<br />

ein Element nur teilweise beantragt,<br />

ist dieser Anteil analog eines Schlages<br />

in der LE-Fläche zu skizzieren. Zudem<br />

sind Lage und Größe der bewirtschafteten<br />

Landschaftselemente zu überprüfen,<br />

Änderungen einzuzeichnen<br />

und zu kommentieren. Zu beachten<br />

sind die seit 2012 geltenden Abgrenzungen<br />

und Definitionen zu den Landschaftselementen<br />

(siehe Seite 32). Zur<br />

genaueren Erläuterung und Identifizierung<br />

der vorgedruckten Landschaftselemente<br />

ist das LE-Verzeichnis zur<br />

Hilfe zu nehmen.<br />

Noch nicht eingedruckte Landschaftselemente<br />

sind flächig in die Schlagskizze<br />

einzutragen (LE in Elan aufnehmen<br />

/ verifizieren, Seite 37). Auch diese<br />

LE sind in der Aufstellung der Landschaftselemente<br />

aufzunehmen. Zur<br />

Beantragung von Landschaftselementen<br />

unter ELAN sind die Schlagskizzen<br />

so einzuzeichnen, dass die Skizzen<br />

das zu beantragende Landschaftselement<br />

mit umfassen.<br />

▶ Darauf sollten<br />

Sie achten<br />

Wird der Antrag mit<br />

dem Papierformular<br />

gestellt, so sollten<br />

für die Eintragungen<br />

in die Feldblock-<br />

Luftbildkarten<br />

farbige Stifte<br />

genutzt werden.<br />

Zu beachten ist<br />

die Verwendung<br />

einer Farbe für<br />

die Schlageintragungen<br />

und die<br />

LE-Skizzen, die<br />

sich deutlich<br />

vom Kartenhintergrund<br />

abhebt.<br />

Noch<br />

deutlicher werden<br />

die Skizzen,<br />

wenn für<br />

die Schläge und die Landschaftselemente<br />

unterschiedliche Farben genutzt<br />

werden. Im ELAN-Verfahren entfällt<br />

diese Farbwahl, da dort gut erkennbare<br />

Farben bereits vorgegeben werden.<br />

Die Skizzen müssen eindeutig den zugrunde<br />

liegenden Feldblöcken und<br />

Landschaftselementen zugeordnet<br />

werden können. Alle Eintragungen in<br />

der Feldblockkarte müssen mit den<br />

Eintragungen im Flächenverzeichnis<br />

und im LE-Verzeichnis übereinstimmen.<br />

Deshalb sollten abschließend parallel<br />

das Flächenverzeichnis und das<br />

LE-Verzeichnis zeilenweise durchgegangen<br />

und die Eintragungen in den<br />

Feldblockkarten überprüft werden. Die<br />

Teilnehmer am ELAN-Verfahren werden<br />

dabei durch das Programm mittels<br />

Hinweismeldungen unterstützt.<br />

SCHLAGSKIZZEN | 25<br />

Was bedeutet eigentlich… ?<br />

Feldblock: Ein Feldblock ist eine landwirtschaftliche<br />

Fläche, die von relativ stabilen Abgrenzungen, zum Beispiel<br />

Straßen, Wegen, Flüssen oder Waldgrenzen, umgeben<br />

ist und nur eine Hauptbodennutzung aufweist.<br />

Hinsichtlich der Hauptnutzung wird zwischen Ackerland,<br />

Grünland, Forstflächen oder Dauerkultur unterschieden.<br />

In einem Feldblock können mehrere Landwirte<br />

Flächen bewirtschaften, zudem können gegebenenfalls<br />

mehrere unterschiedliche Nutzungen innerhalb<br />

der Feldblockfläche auftreten.<br />

Schlag: Unter einem Schlag wird eine zusammenhängende<br />

landwirtschaftlich genutzte Fläche eines Betriebsinhabers<br />

verstanden, die mit einer Kulturart bestellt,<br />

stillgelegt oder aus der Produktion genommen ist.<br />

Landschaftselement (LE): Als Landschaftselemente<br />

werden im Rahmen der <strong>Förderung</strong> diejenigen LE verstanden,<br />

die laut Code-Liste beihilfefähig sind (siehe<br />

Seite 34).<br />

Da die Feldblockkarten mit<br />

den vorgenommenen Eintragungen<br />

zwingender<br />

Bestandteil der Antragsunterlagen<br />

sind<br />

und nach der Antragsstellung<br />

bei<br />

der Kreisstelle<br />

verbleiben,<br />

sollten für die<br />

eigenen Unterlagen<br />

Kopien<br />

angefertigt<br />

werden,<br />

die beim<br />

ELAN-Verfahren<br />

natürlich<br />

entfallen<br />

können. ◀<br />

Falls der Antrag<br />

auf Papier gestellt<br />

wird, sind farbige<br />

Stifte für die Eintragungen<br />

in die<br />

Feldblock-Luftbildkarte<br />

Pflicht.<br />

<strong>Ratgeber</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!