28.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt 49-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 49-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 49-2013 - Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. <strong>49</strong>/ 11.12.<strong>2013</strong> Seite 13<br />

Dankbar und stolz blickte Bernd Krannich auf die hohe Auszeichnung,<br />

die ihm in Berlin zuteil wurde. Er dankte seiner<br />

Familie, Freunden und treuen Mitstreitern für die Unterstützung<br />

in all den Jahren. Solange es die Gesundheit erlaubt, will<br />

Bernd Krannich auch weiterhin sportlich aktiv sein, „schließlich<br />

macht die Trainerarbeit immer noch Spaß und man freut<br />

sich über die Erfolge.“ Neben seiner Trainertätigkeit hält sich<br />

Bernd Krannich täglich mit Fahrradfahren fit – rund 5.000 Kilometer<br />

absolviert er im Jahr.<br />

Klettern verbindet<br />

Aus Kindergarten und Schule<br />

Ziel der 6. Klassen der Geschwister-Scholl-Regelschule Weißensee<br />

war am 22. November der Kletterpark im Kressepark<br />

Erfurt. Gemeinsam mit den Klassenlehrern Frau Selbiz-Hahn<br />

und Herrn Fiedler sowie den Bereichsjugendpflegern der<br />

THEPRA Sabine Falley und Katrin Hauer erfolgte der Start des<br />

Projekts „Prima Klima“. Darin soll die Kompetenzfähigkeit der<br />

Jugendlichen gestärkt und weiterentwickelt werden.<br />

• Maria Röhreich<br />

• Emanuel Doms<br />

• Maria Köhler<br />

Maria und Lena lasen aus<br />

der Buchreihe „Das magische<br />

Baumhaus“. Emanuel<br />

und Joseph stellten<br />

das Buch „Der Hobbit“ vor.<br />

Maria und Pia hatten sich<br />

für die Reihe „No Jungs“<br />

entschieden. Für die Schüler<br />

der 5. Klasse war es ein<br />

besonderes Erlebnis. An<br />

dieser Stelle geht noch mal<br />

ein Dankeschön an Maria,<br />

Lena, Emanuel und Joseph<br />

aus der 10 a und an Maria<br />

und Pia aus der 10 b.<br />

• Lena Kohlmann<br />

• Joseph Martini<br />

• Pia Metze<br />

Für die Schüler der 6. Klassen stand der Vorlesewettbewerb an.<br />

Nachdem die Klassensieger ermittelt waren, fand in der letzten<br />

Novemberwoche der Schulwettbewerb statt. Zuerst berichteten<br />

die Teilnehmer über den Autor ihres gewählten Werkes.<br />

Nach einer knappen inhaltlichen Zusammenfassung und der<br />

Begründung der Buchwahl musste ein Abschnitt vorgelesen<br />

werden. Danach bekam jeder Schüler einen unbekannten Text<br />

und musste auch daraus lesen. Um den Siegertitel kämpften:<br />

Alicia Michl, Emily Habermann/6 a und Curly Sue Feistkorn, Alicia<br />

Scharf/6 b. Schulsiegerin wurde Emily Habermann aus der<br />

Klasse 6 a. Sie vertritt unsere Schule beim Vorlesewettbewerb<br />

im <strong>Landkreis</strong>. Dazu wünschen wir ihr viel Erfolg.<br />

D. Moser/RS Schloßvippach<br />

Besuch aus Frankreich<br />

Christian probiert sich an der Strickleiter, wo nicht nur Kraft,<br />

sondern auch Geschick gefragt ist. Der Trainer Herr Seidel sichert<br />

ihn. Chris, Pascal und Jasmin motivieren. (Foto: Verein)<br />

Dabei wird u.a. auf folgende Punkte eingegangen: Übungen<br />

zur Selbst- und Fremdwahrnehmung, Auseinandersetzung<br />

mit den eigenen Stärken und Schwächen, Verantwortung für<br />

sich selbst und andere übernehmen, Vermittlung von Strategien<br />

zur Deeskalation und Konfliktlösung und Stärkung der<br />

individuellen Konfliktfähigkeit. Dies trägt zu einem wertschätzenden<br />

Umgang innerhalb der Klassenstruktur bei und ermöglicht<br />

ein angstfreies Klima unter den Jugendlichen. Beim<br />

Klettern konnten die Jugendlichen ihre Stärken, aber auch<br />

Grenzen austesten und somit auch über sich hinauswachsen.<br />

Auch Teamaufgaben wurden gemeistert. Das Projekt wurde<br />

gefördert im Rahmen der schulbezogenen Jugendarbeit des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Sömmerda</strong>.<br />

Sabine Falley & Katrin Hauer<br />

THEPRA Bereichsjugendpfleger<br />

Neues von der Regelschule Schloßvippach<br />

Vorlesestunde und Vorlesewettbewerb<br />

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule am bundesweiten<br />

Vorlesetag. Traditionell lesen Schüler der Klasse 10 für<br />

Schüler der Klasse 5. In diesem Jahr übernahmen diese Aufgabe<br />

bereitwillig:<br />

Martin Rieu ist 21 Jahre alt und stammt aus Toulouse in Frankreich.<br />

Aber er wohnt jetzt ein Jahr in Leipzig, um Schülern die<br />

französische Sprache und Kultur beizubringen. Dazu ist er mit<br />

dem France-Mobil unterwegs. Er hat uns gefragt, wie wir heißen,<br />

wie alt wir sind und wo wir wohnen. Er spielte verschiedene<br />

Spiele mit uns, um uns die französische Sprache beizubringen.<br />

Wir spielten ein Würfelspiel und ein Kartenspiel.<br />

Beim Würfelspiel musste zu jeder Zahl eine Frage beantwortet<br />

werden. Beim Kartenspiel gab es deutsche und französische<br />

Karten, diese mussten auf den jeweiligs zugehörigen Stapel<br />

gelegt werden. Danach hat er uns französische Lieder vorgesungen.<br />

An der Tafel standen die Liedtitel und wir mussten die<br />

Nummern daran schreiben. Martin hat uns Begriffe gesagt und<br />

wir mussten sie nachsprechen.<br />

Das war eine tolle Stunde. Wir bedanken uns bei Martin Rieu<br />

und unserer Französischlehrerin Frau Weinhold für diese Stunde.<br />

Es wäre schön, wenn wir noch mal so eine Stunde hätten.<br />

Alicia Michl / Kl. 6 a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!