28.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt 49-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 49-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 49-2013 - Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. <strong>49</strong>/ 11.12.<strong>2013</strong> Seite 19<br />

Der Lyrische Salon. Liederabend<br />

auf Schloss Ettersburg<br />

Brustkrebs-Früherkennungsprogramm<br />

mit Mammobil wieder in Kölleda<br />

„Melodramen“ mit Olaf Bär<br />

Sonntag, 15. Dezember / 17.00 Uhr<br />

Gewehrsaal / Eintritt 26 Euro<br />

Olaf Bär (Bariton) spricht, rezitiert und deklamiert: von Viktor<br />

Ullmann/Rainer Maria Rilke „Die Weise von Liebe und Tod des<br />

Cornets Rilke“ sowie Melodramen von Franz Liszt & Arthur<br />

Bergh. Am Flügel Daniel Heide.<br />

Der Bariton Olaf Bär begann seine musikalische Ausbildung im<br />

Dresdner Kreuzchor. Nach seinem 1. Preis beim Walther-Gruner-Wettbewerb<br />

in London begann seine internationale Karriere<br />

als Konzert- und Liedsänger. Tourneen mit Liederabenden<br />

und Konzerten führten ihn in die Musikzentren Europas und<br />

Amerikas, nach Australien, Neuseeland und Japan. Olaf Bärs<br />

erfolgreiche Karriere auf der Opernbühne dokumentieren seine<br />

namhaften Partner am Pult, so u. a. Sir George Solti, Nicolaus<br />

Harnoncourt, Bernard Haitink, Kurt Masur, Seiji Ozawa, Sir<br />

Colin Davis, Hartmut Haenchen, Riccardo Muti, Peter Schreier,<br />

Jeffrey Tate, John Eliot Gardiner, Franz Welser-Möst, Adam Fischer,<br />

Mark Minkowski, Fabio Luisi und Pierre Boulez. Seine<br />

sängerische Arbeit mündete in zahlreichen Einspielungen u.a.<br />

bei EMI, Decca, Philips.<br />

Tickets an der Konzertkasse. Reservierung Tel: 03643/ 74284 20.<br />

Das Mammographie-Screening, ein qualitätsgesichertes Programm<br />

zur Früherkennung von Brustkrebs, wird allen Frauen<br />

bundesweit zwischen 50 und 69 Jahren angeboten. Brustkrebs<br />

ist in Deutschland die häufigste Krebsart bei Frauen. Mindestens<br />

jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran, die<br />

meisten nach dem 50. Lebensjahr. Am Programm teilnehmen<br />

können alle Thüringer Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Jede<br />

Frau erhält automatisch eine persönliche Einladung per Post<br />

mit einem Terminvorschlag zur Mammographie, einer Untersuchung<br />

der Brust. Die Kosten der Untersuchung werden von<br />

allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.<br />

Neuer Service für Bibliotheksbenutzer!<br />

Ab 16. Dezember bietet die Stadt- und Kreisbibliothek<br />

<strong>Sömmerda</strong> einen weiteren Service für<br />

ihre Benutzer an!<br />

Gegen einen geringen Unkostenbeitrag können zwei Wii-Konsolen,<br />

zwei Nintendo XL und vier e-book Reader ausgeliehen<br />

werden. Die Konsolen werden für 2 Wochen und die Reader<br />

für 4 Wochen entliehen. Sie können vorbestellt und verlängert<br />

werden, falls keine weitere Vorbestellung vorliegt. Sie haben<br />

also die Möglichkeit, für Feste und Feiern oder ganz privat eine<br />

Spiel-Konsole mit nach Hause zu nehmen oder einen Reader<br />

für den Urlaub auszuleihen.<br />

Wichtig ist, dass Sie einen gültigen Benutzerausweis der Stadtund<br />

Kreisbibliothek vorlegen können und über 18 Jahre alt sind.<br />

Die Gebühr beträgt je Gerät 5 Euro, die für die Verlängerung<br />

nochmals fällig würden. Möglich ist dieses neue Angebot durch<br />

die Bereitstellung von Fördermitteln des Landes noch für <strong>2013</strong>.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder in der Bibliothek<br />

im Dreyse-Haus begrüßen zu können!<br />

Öffnungszeiten der Stadt- und Kreisbibliothek<br />

zu Weihnachten und Silvester<br />

23.12.<strong>2013</strong> geöffnet 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Vom 24.12. bis einschließlich 27.12.<strong>2013</strong> ist die Bibliothek<br />

geschlossen.<br />

30.12.<strong>2013</strong> geöffnet 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Am 31.12.<strong>2013</strong> & 01.01.2014 ist die Bibliothek geschlossen.<br />

Ab 02.01.2014 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.<br />

Am Sonntag, 05.01.2014 ist die Bibliothek geschlossen.<br />

Am Sonntag, 12.01.2014 ist die Bibliothek von 14.00 bis 17.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Die Öffnungs- und Schließzeiten gelten analog für das<br />

Historisch-Technische Museum im Dreyse-Haus.<br />

Ab dem 16. Dezember bis Ende Januar 2014 wird das Mammobil<br />

wieder in Kölleda am Marktplatz hinter dem Rathaus stehen.<br />

Einladungen hierfür gehen derzeit den teilnahmeberechtigten<br />

Frauen der Postleitzahlen 99625 (Kölleda), 99636 (Rastenberg)<br />

und 99628 (Buttstädt) automatisch per Post nach Hause zu.<br />

Mithilfe der dort angegebenen Hotline können Terminbestätigungen<br />

oder -änderungen vorgenommen werden.<br />

Die Brustkrebs-Früherkennung ist natürlich keine einmalige<br />

Aktion, sondern entfaltet den größten Effekt dann, wenn die<br />

teilnahmeberechtigten Frauen zusätzlich zur frauenärztlichen<br />

Krebsvorsorge regelmäßig alle zwei Jahre auf Einladung zum<br />

Mammographie-Screening gehen.<br />

Näheres können Sie unter www.Screening-Thueringen-Nord-<br />

West.de erfahren oder unter Tel.: 03643/742800.<br />

Preisskat in Ostramondra<br />

Am Freitag, den 27. Dezember <strong>2013</strong>, findet<br />

um 14.00 Uhr wieder unser jährliches Skatturnier<br />

im Bayerischen Hof Ostramondra statt. Dazu möchten<br />

wir Sie recht herzlich einladen. Die Startgebühr beträgt 10,00<br />

Euro und wird gesamt mit dem Abreizgeld der ersten Serie, als<br />

Geldpreis je Tisch ausgezahlt.<br />

Kontakt: Heimatverein Ostramondra<br />

0172/7893643<br />

Ein schönes Weihnachtsfest wünscht<br />

Eckhard Lusiak

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!