28.04.2014 Aufrufe

am Steinhuder Meer Geschichte eines Dorfes und seiner ... - Mardorf

am Steinhuder Meer Geschichte eines Dorfes und seiner ... - Mardorf

am Steinhuder Meer Geschichte eines Dorfes und seiner ... - Mardorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

899 – 955 Madyaren aus Ungarn kommen (bis 955) als Reitervolk mehrfach auch bis nach Norddeutschland.<br />

906-915 bis nach Ostwestfalen (Obernkirchen, Herford). 919 dringen<br />

sie auf einer nördlichen Route bis an den Niederrhein vor <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it<br />

auch in die Nähe des <strong>Steinhuder</strong> <strong>Meer</strong>es.<br />

Im 10.Jhd.<br />

Vermutlich entsteht nach dieser Zeit in den Nachbarorten <strong>Mardorf</strong>s die<br />

„Zigeunerlegende“. Da oft auch heute noch in einer <strong>Mardorf</strong>er<br />

F<strong>am</strong>ilie gleichzeitig "dunkle <strong>und</strong> helle" Hauttypen sowie Augen- <strong>und</strong><br />

Haarfarben vorkommen, obwohl beide Elternteile nur einer Richtung<br />

zuzuordnen wären. Man vermutet also Nachfahren aus dieser Zeit.<br />

„Zigeuner“ ist eine seit dem frühen 15. Jahrh<strong>und</strong>ert im deutschen<br />

Sprachraum belegte Fremdbezeichnung für Bevölkerungsgruppen,<br />

denen von der Mehrheitsbevölkerung abweichende Eigenschaften<br />

zugeordnet werden.<br />

<strong>Mardorf</strong> hat jetzt 2-3 „Freye Höfe“, einige weitere Hütten <strong>und</strong> bis zu 50 Einwohnern.<br />

900 Ludwig IV. „das Kind“ wird Ostfränkischer König (+911 = Ende der Karolinger).<br />

911 Konrad I. König der Ostfranken.<br />

919 Heinrich I. „der Vogeler“ wird Ostfränkischer König, er ist schon ab 912 auch Herzog von Sachsen<br />

(ein „Ottone“).<br />

927/928 Äußerst strenger Winter!<br />

936 Riesige Lavaspalte auf Island führt zu weltweiter Klimaverschlechterung.<br />

Otto II. Herzog von Sachsen wird als Otto I. „der Große“ (+973) Ostfränkischer König <strong>und</strong> 962<br />

erster Kaiser des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“.<br />

965 Langer Dürresommer!<br />

973 Bernhard I. (ein „Billunger“) wird Herzog von Sachsen (mit Westfalen, Engern, Ostfalen – Karte<br />

weiter unten). Otto II. wird Römischer König <strong>und</strong> Kaiser. Ihm folgt 996 Otto III. als Kaiser.<br />

975 Langer strenger Winter bis Mai!<br />

984/985 Sehr kalter Winter bis in den Mai!<br />

Anfang 987<br />

Anfang 989<br />

Anfang 992<br />

Starkes Weserhochwasser! 988 folgt ein Dürresommer!<br />

gibt es eine „Große Sturmflut“ an der Nordseeküste. Allmählich wird die alte Küstenlinie<br />

aufgebrochen <strong>und</strong> mit vielen neuen Buchten nach Süden verlagert.<br />

Langer Winter bis Pfingsten!<br />

993/994 Kalter, sehr rauer <strong>und</strong><br />

trockener Winter, der bis in<br />

den April reicht. Als Folge<br />

tritt die Pest auf!<br />

994 kommt noch ein<br />

Dürresommer hinzu. Im<br />

Okt.994 beginnt der Winter<br />

früh <strong>und</strong> wird hart <strong>und</strong> kalt<br />

<strong>und</strong> reicht bis weit ins<br />

nächste Jahr.<br />

Ab Juli 995<br />

führt der anhaltende Frost zu<br />

Hunger <strong>und</strong> Pest.<br />

999 Ein Dürresommer mit<br />

„unerhörter Hitze <strong>und</strong><br />

Trockenheit“! Flüsse fallen<br />

trocknen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!