31.10.2012 Aufrufe

Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil - Elbländer

Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil - Elbländer

Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil - Elbländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erdwärme zunehmend beliebt<br />

Die Nutzung von Erdwärme<br />

zur Wärmeversorgung von<br />

Ein- und Mehrfamilienhäusern<br />

hat auch <strong>im</strong> Landkreis<br />

Prignitz in den letzten Jahren stark<br />

zugenommen. Zum Einsatz kommen<br />

dabei in vertikale Bohrlöcher<br />

eingebrachte Erdwärmesonden,<br />

unter Gelände horizontal verlegte<br />

Erdwärmekollektoren oder Brunnenanlagen<br />

mit Nutzung von<br />

Lewitzer Schecken<br />

Zuchthof<br />

„Alte Büdnerei“<br />

Brigitte Albrecht<br />

Eichenallee 21b<br />

19288 Ludwigslust<br />

Techentin<br />

Tel.: 0 38 74 / 4 24 40<br />

Mobil: 0172 / 3 89 97 99<br />

info@lewitz-schecken.net<br />

www.lewitz-schecken.net<br />

Reithalle<br />

geöffnet!<br />

Grundwasser. Durch das Wärmeträgermittel<br />

in den Sonden und<br />

Kollektoren, den Bohrvorgang für<br />

Sonden und Brunnen und den<br />

Wärmeentzug kann es zu einer<br />

Beeinträchtigung des Grundwassers<br />

kommen. Daher unterliegen<br />

diese Anlagen dem Wasserrecht.<br />

Für das Einbringen der Erdwärmesonden<br />

erfolgen Bohrungen bis zu<br />

einer Tiefe von max<strong>im</strong>al 100 Metern.<br />

Dabei werden in der Regel<br />

Erdschichten durchbohrt, die die<br />

darunter liegenden Grundwasserleiter<br />

schützen. Bei unsachgemäßer<br />

Bauausführung kann es so<br />

zu Grundwasserverunreinigungen<br />

kommen. Daher dürfen<br />

die Bohrarbeiten nur von qualifizierten<br />

Bohrfirmen durchgeführt<br />

werden. Bauherren sollten bei der<br />

Auftragsvergabe unbedingt darauf<br />

achten.<br />

Zu beachten ist:<br />

- Die Errichtung einer Wärmepumpenanlage<br />

mit Nutzung von<br />

Erdwärme über Sonden oder Kollektoren<br />

ist vier Wochen vor Baubeginn<br />

bei der unteren Wasserbehörde<br />

schriftlich anzuzeigen. Für<br />

Wärmepumpenanlagen mit Nutzung<br />

von Grundwasser (Brunnen)<br />

Boutique am Stern<br />

Bahnstraße 77<br />

19322 Wittenberge<br />

Tel.: 03877 5627223<br />

01.01. Drastische Purzelpreise<br />

bei Winterbekleidung!<br />

30%, 40%, 50% reduziert!<br />

Erdbohrungen dürfen nur von zertifizierten<br />

Firmen durchgeführt werden.<br />

Foto: pixelio /www.hdmax.de<br />

ist eine wasserrechtliche Erlaubnis<br />

zu beantragen. In wasserwirtschaftlich<br />

sensiblen Gebieten.<br />

Anträge und Anfragen bitte an:<br />

Landkreis Prignitz, Sachbereich<br />

Natur- und Gewässerschutz, untere<br />

Wasserbehörde, Berliner Str. 49<br />

(Dienstsitz Industriestraße 1),<br />

19348 Perleberg Telefon 03876 /<br />

713735. Weitere Hinweise und Antragsformulare<br />

<strong>im</strong> Internet unter<br />

www.landkreis-prignitz.de. Spenn<br />

AUTOCENTER EMME<br />

AUCH WEITERHIN FÜR SIE<br />

IN WITTENBERGE!<br />

Service<br />

Ihr kompetenter Servicepartner!<br />

Skoda - Reparaturarbeiten, Inspektion, Zubehör, uvm.<br />

ALL UNSEREN KUNDEN WÜNSCHEN WIR<br />

EIN ERFOLGREICHES JAHR 2009!<br />

Bentwischer Weg 56 • 19322 Wittenberge • Tel. 0 38 77 / 56 25 70<br />

25<br />

www.der-elblaender.de<br />

richtig heizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!