31.10.2012 Aufrufe

Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil - Elbländer

Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil - Elbländer

Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil - Elbländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verein “Elbufer” in Bitter<br />

Ein so geschichtsträchtiges<br />

Tagungshaus hat wohl<br />

kaum ein Verein, der so klein<br />

ist wie der Dorfverein “Elbufer<br />

e.V“. in Bitter <strong>im</strong> Amt Neuhaus:<br />

Viele der 24 Mitglieder trafen sich<br />

zu ihrer Jahreshauptversammlung<br />

in jenem Gebäude, das die<br />

DDR-Grenzpolizei vor 58 Jahren<br />

zur Sicherung der Elbgrenze erbaut<br />

hat. Darin untergebracht<br />

waren später der “Konsum” und<br />

nach der Wende bis zu ihrer Auflösung<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Bitter. Der Verein will das Gebäude<br />

erhalten. “Es ist ein Haus mit<br />

Geschichte”, sagte Vereinsvorsitzender<br />

Klaus Teige bei der Jahreshauptversammlung.<br />

“Wir suchen<br />

jetzt nach Möglichkeiten, diese<br />

wechselhafte Geschichte für die<br />

Öffentlichkeit zu dokumentieren.”<br />

Dieses Haus sei das einzige<br />

in der Region noch erhaltene aus<br />

der ersten Zeit der deutschen Teilung.<br />

Es soll auch daran erinnern,<br />

INFO:<br />

KINO THEATER<br />

LIVE - MUSIK<br />

TANZNACHT<br />

Manchmal Sonntagsfrühstück<br />

10 bis 13 Uhr<br />

NETZ 0 58 64<br />

FON 558•FAX 1288<br />

www.platenlaase.de<br />

CAFÉ GRENZBEREICHE<br />

Hier soll das künftige Museum untergebracht werden. Foto: Verein<br />

so Teige. Deshalb habe der Verein<br />

gerade das Nötigste saniert, mit<br />

Geld aus der Vereinskasse und aktiver<br />

Hilfe der Mitglieder. Der<br />

Dorfverein “Elbufer ” will auch an<br />

anderer Stelle mitwirken: Im Jubiläumsjahr<br />

2009. Aus Anlaß der<br />

Grenzöffnung vor 20 Jahren soll<br />

es <strong>im</strong> November nächsten Jahres<br />

Neujahrskonzert in Salzwedel<br />

Seit über 120 Jahren gibt es<br />

eine feste musikalische Tradition<br />

für die Tage nach Neujahr:<br />

Walzer, Polkas und die wunderbare<br />

Musik von Johann Strauß.<br />

Einen bunten Strauß beliebter<br />

Walzer, Polkas und Operettenarien<br />

des goldenen Operettenzeitalters<br />

präsentiert das renommierte<br />

Musiktheater Prag bei seinem traditionellen<br />

Neujahrskonzert am<br />

10. Januar 2009 um 20 Uhr <strong>im</strong> Kulturhaus<br />

Salzwedel. Johann Strauß<br />

war der Vollender des „Goldenen“<br />

Zeitalters der Wiener Operette.<br />

Zeugnisse seiner reifen Harmonik,<br />

seines unerschöpflichen melodischen<br />

Einfallsreichtums und der<br />

mitreißenden Rhythmik seines unverwechselbaren<br />

Stils erleben wir<br />

Sorglos-Autoversicherung:<br />

• keine km-Begrenzung<br />

• keine Einschränkung des Fahrerkreises<br />

GESCHÄFTSSTELLE<br />

Hauke Hoffmann<br />

einen symbolischen Brückenschlag<br />

ins gegenüberliegende<br />

Hitzacker geben, so Teige. Mit Unterstützung<br />

der Bundeswehr soll<br />

eine Ponton-Fähre beide Elbufer<br />

verbinden. Auf der Ost-Seite sei<br />

ein Gottesdienst geplant, in<br />

Hitzacker ein Konzert mit dem<br />

Heeresmusikcorps. Verein<br />

in unsterblichen Walzern wie „Kaiserwalzer“<br />

und „Wein, Weib und<br />

Gesang“, in heiteren Polkas sowie<br />

in mehreren großartigen Arien<br />

und Chören aus seinen beiden<br />

Meisterwerken „Die Fledermaus“<br />

und „Der Zigeunerbaron“.<br />

Tourist – Information Salzwedel<br />

Neuperverstrasse 29<br />

Tel. 03901/422438<br />

Büro:<br />

Hallstr. 13 • 39576 Stendal<br />

Telefon: 0 39 31 / 71 19 86<br />

Telefax: 0 39 31 / 79 49 74<br />

E-Mail: haukehoffmann@t-online.de<br />

29<br />

www.der-elblaender.de<br />

kunst und Kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!