29.04.2014 Aufrufe

Otto Weininger - Natural Thinker

Otto Weininger - Natural Thinker

Otto Weininger - Natural Thinker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezialfall des Gesetzes. Alle Menschen mit der Anlage zur Homosexualität. Freundschaft und<br />

Sexualität. Tiere. Vorschlag einer Therapie. Homosexualität, Strafgesetz und Ethik. Distinktion zwischen<br />

Homosexualität und Päderastie.<br />

Chapter IV: Homosexuality und Pederasty 53-62<br />

Homosexuals as intermediate sexual forms. Inborn or acquired, healthy or diseased? Special case of the<br />

law. All people with a potential for homosexuality. Friendship and sexuality. Animals. Suggestion for a<br />

therapy. Homosexuality, punishment and ethics. Distinction between homosexuality and pederasty.<br />

V. Kapitel: Charakterologie und Morphologie 63-78<br />

Das Prinzip der sexuellen Zwischenformen als ein kardinaler Grundsatz der Individualpsychologie.<br />

Simultaneität oder Periodizität? Methode der psychologischen Untersuchung. Beispiele.<br />

Individualisierende Erziehung. Gleichmacherei. Morphologisch-charakterologischer Parallelismus. Die<br />

Physiognomik und das Prinzip der Psychophysik. Methodik der Varietätenlehre. Eine neue<br />

Fragestellung. Deduktive Morphologie. Korrelation und Funktionsbegriff. Aussichten.<br />

Chapter V: Characterology und Morphology 63-78<br />

The principle of sexual intermediate forms as a cardinal basis of individual psychology. Simultaneity or<br />

periodicity? Methods of psychological investigation. Examples. Individualized education. Superficial<br />

equalizing. Morphological-characterological parallelism. Physiognomy and the principle of<br />

psychophysics. Methodology of variation-theory. A new statement of the question. Deductive<br />

morphology. Correlation and concept of function. Outlooks.<br />

VI. Kapitel: Die emanzipierten Frauen 79-93<br />

Frauenfrage. Emanzipationsbedürfnis und Männlichkeit. Emanzipation und Homosexualität. Sexueller<br />

Geschmack der emanzipierten Frauen. Physiognomisches über sie. Die übrigbleibenden Berühmtheiten.<br />

W und die Emanzipation. Praktische Regel. Männlichkeit alles Genies. Die Frauenbewegung in der<br />

Geschichte. Periodizität. Biologie und Geschichtsauffassung. Aussichten der Frauenbewegung. Ihr<br />

Grundirrtum.<br />

Chapter VI: Emancipated Women 79-93<br />

The woman-question. Need for emancipation and masculinity. Emancipation and homosexuality. Sexual<br />

taste of emancipated women. Physiognomical things concerning them. Remaining prominent features. W<br />

and the emancipation. Practical rules. Masculinity of all genius. The women's movement in history.<br />

Periodicity. Biology and the conception of history. Outlook for the women's movement. Its fundamental<br />

error.<br />

Zweiter oder Hauptteil: Die sexuellen Typen 95-472<br />

Second or Main Part: The Sexual Types 95-472<br />

I. Kapitel: Mann und Weib 97-105<br />

Bisexualität und Unisexualität. Man ist Mann oder Weib. Das Problematische in diesem Sein und die<br />

Hauptschwierigkeit der Charakterologie. Das Experiment, die Empfindungsanalyse und die Psychologie.<br />

Dilthey. Begriff des empirischen<br />

XV<br />

Charakters. Ziel und Nicht-Ziel der Psychologie. Charakter und Individualität. Problem der<br />

Charakterologie und Problem der Geschlechter.<br />

Chapter I: Man and Woman 97-105<br />

Bisexuality and unisexuality. One is man or woman. The problematic in this being and the main<br />

difficulty of characterology. The experiment, the analysis of sensation and psychology. Dilthey.<br />

Conception of empirical character. Goal and non-goal of psychology. Character and individuality.<br />

Problem of characterology and problem of the sexes.<br />

II. Kapitel: Männliche und weibliche Sexualität 106-116<br />

Problem einer weiblichen Psychologie. Der Mann als Psychologe des Weibes. Unterschiede im<br />

"Geschlechtstrieb". Im "Kontrektations-" und "Detumeszenztrieb". Intensität und Aktivität. Sexuelle<br />

Irritabilität der Frau. Größere Breite des Sexuallebens bei W. Geschlechtliche Unterschiede im<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!