29.04.2014 Aufrufe

Otto Weininger - Natural Thinker

Otto Weininger - Natural Thinker

Otto Weininger - Natural Thinker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

I. Kapitel<br />

Chapter I<br />

"Männer" und "Weiber"<br />

"Men" and "Women"<br />

Mit der allgemeinsten Klassifikation der meisten Lebewesen, ihrer Kennzeichnung schlechtweg als<br />

Männchen oder Weibchen, Mann oder Weib, kommen wir den Tatsachen gegenüber nicht länger aus.<br />

We no longer manage, in the face of the facts, with the most general classification of most living<br />

creatures, [with] their straightforward label male or female, man or woman<br />

Die Mangelhaftigkeit dieser Begriffe wird von vielen mehr oder weniger klar gefühlt.<br />

The inadequacy of these conceptions is more or less clearly felt by many.<br />

Hier ins Reine zu kommen, ist zunächst das Ziel dieser Arbeit.<br />

To reach clarity here is, for the moment, the goal of this work.<br />

Ich schließe mich anderen Autoren, welche in jüngster Zeit über zu diesem Thema gehörige<br />

Erscheinungen geschrieben haben, an, wenn ich zum Ausgangspunkt der Betrachtung die von der<br />

Entwicklungsgeschichte (Embryologie) festgestellte Tatsache der geschlechtlichen Undifferenziertheit<br />

der ersten embryonalen Anlage des Menschen, der Pflanzen und der Tiere wähle.<br />

I concur with other authors who have written about the relevant aspects on this topic in recent times,<br />

when I choose, as a point of departure of contemplation, the fact gleaned from evolutionary history<br />

(embryology) of the sexual undifferentiatedness of the first embryonic stage of human beings, plants and<br />

animals.<br />

Einem menschlichen Embryo beispielsweise kann man, wenn er jünger als fünf Wochen ist, das<br />

Geschlecht nicht ankennen, zu dem er sich später entwickeln wird.<br />

By way of example, when it is younger than five weeks, one can not discern in a human embryo the sex<br />

to which it will later develop itself.<br />

Erst in der fünften Fötalwoche beginnen hier jene Prozesse, welche gegen Ende des dritten Monates der<br />

Schwangerschaft zur Entwicklung einer ursprünglich beiden Geschlechtern gemeinsamen Genitalanlage<br />

nach einer Seite hin und weiter zur Gestaltung des ganzen Individuums als eines sexuell genau<br />

definierten führen. 1)<br />

First in the fifth fetal week do those processes begin here which lead, roughly by the end of the third<br />

month of pregnancy, to the development from an genital structure originally common to both genders,<br />

toward one side, and further to the formation of the whole individual as a sexually precisely defined one.<br />

1)<br />

Die Einzelheiten dieser Vorgänge sollen hier nicht näher beschrieben werden.<br />

The details of these events shall not be described more specifically here.<br />

-----<br />

1) Natürlich - zu dieser Anschauung werden wir durch unser Bedürfnis nach Kontinuität genötigt - irgendwie müssen die sexuellen<br />

Unterschiede, wenn auch anatomisch, morphologisch unsichtbar und selbst durch die stärksten Vergrößerungen des Mikroskops<br />

dem Auge nicht zu erschließen, schon vor der Zeit der ersten Differenzierung formiert, "präformiert" sein.<br />

1) <strong>Natural</strong>ly - to this outlook we are compelled by our requirement for continuity - somehow sexual differences, even if<br />

anatomically, morphologically invisible and even with the strongest magnifications of the microscope not to be revealed to the eye,<br />

must be formed, "preformed", already before the time of the first differentiation.<br />

Aber wie, das ist ja die große Crux aller Entwicklungsgeschichte.<br />

But how, that is, yes, the great crux of all evolutionary history.<br />

8<br />

Zu jener bisexuellen Anlage eines jeden, auch des höchsten Organismus, läßt sich sehr gut das<br />

ausnahmslose Beharren, der Mangel eines völligen Verschwindens der Charaktere des anderen<br />

Geschlechtes beim noch so eingeschlechtlich entwickelten pflanzlichen, tierischen und menschlichen<br />

Individuum in Beziehung bringen.<br />

To that bisexual arrangement of one and all, even of the highest organism, the exclusive persistence, the<br />

lack of a complete disappearance of the character of the other sex in even a very unisexually developed<br />

plant, animal and human individual, allows itself very well to be brought into relation.<br />

Die geschlechtliche Differenzierung ist nämlich nie eine vollständige.<br />

Gender differentiation is namely never a complete one.<br />

Alle Eigentümlichkeiten des männlichen Geschlechtes sind irgendwie, wenn auch noch so schwach<br />

entwickelt, auch beim weiblichen Geschlechte nachzuweisen; und ebenso die Geschlechtscharaktere des<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!