01.05.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger Oktober 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger Oktober 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger Oktober 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 10/<strong>2013</strong> • AMTLICHER TEIL<br />

Gebührenordnung für e<strong>in</strong>en Platz <strong>in</strong> den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflegen <strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

1. Für die Betreuung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte / K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres<br />

– K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe – s<strong>in</strong>d folgende Elternbeiträge <strong>in</strong> EUR zu entrichten:<br />

Betreuungszeit 9 Std. Betreuungszeit 7,5 Std. Betreuungszeit 6 Std. Betreuungszeit 4,5 Std.<br />

Familie Alle<strong>in</strong>erz. Familie Alle<strong>in</strong>erz. Familie Alle<strong>in</strong>erz. Familie Alle<strong>in</strong>erz.<br />

1. K<strong>in</strong>d 161,50 145,35 134,58 121,12 107,67 96,90 80,75 72,68<br />

2. K<strong>in</strong>d 96,90 87,21 80,75 72,68 64,60 58,14 48,45 43,61<br />

3. K<strong>in</strong>d 32,30 29,07 26,92 24,23 21,53 19,38 16,15 14,54<br />

2. Für die Betreuung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte von <strong>der</strong> Vollendung des dritten Lebensjahres bis zum Schule<strong>in</strong>tritt<br />

– K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten – s<strong>in</strong>d folgende Elternbeiträge <strong>in</strong> EUR zu entrichten:<br />

Betreuungszeit 9 Std. Betreuungszeit 7,5 Std. Betreuungszeit 6 Std. Betreuungszeit 4,5 Std.<br />

Familie Alle<strong>in</strong>erz. Familie Alle<strong>in</strong>erz. Familie Alle<strong>in</strong>erz. Familie Alle<strong>in</strong>erz.<br />

1. K<strong>in</strong>d 101,10 90,99 84,25 75,83 67,40 60,66 50,55 45,50<br />

2. K<strong>in</strong>d 60,66 54,59 50,55 45,50 40,44 36,40 30,33 27,30<br />

3. K<strong>in</strong>d 20,22 18,20 16,85 15,17 13,48 12,13 10,11 9,10<br />

3. Zusätzlich notwendige Betreuungszeiten sowie Tagessatz für die tageweise Betreuung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des (Gastk<strong>in</strong><strong>der</strong>)<br />

Bei Bedarf und Möglichkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte / K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege zahlen alle Eltern pro <strong>in</strong> Anspruch genommener Stunde<br />

folgenden Betrag <strong>in</strong> EUR:<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

4,10 1,90<br />

Die Gebührenordnung tritt am 01.01.2014 <strong>in</strong> Kraft und löst somit die<br />

am 01.07.2012 <strong>in</strong> Kraft getretene Gebührenordnung ab.<br />

Steffen Schubert<br />

Bürgermeister<br />

❐<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong> – Dank an Wahlhelfer<br />

Die Bundestagswahl am 22. September<br />

<strong>2013</strong> ist nun <strong>in</strong>zwischen schon Geschichte.<br />

Ich möchte dennoch <strong>in</strong> dieser Form<br />

die Gelegenheit nutzen, allen, die mich<br />

bei <strong>der</strong> Wahlvorbereitung und -durchführung<br />

unterstützt haben, recht herzlich zu<br />

danken.<br />

Me<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank gilt den zuständigen<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern<br />

des Hauptamtes, dem gesamten Personal<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung e<strong>in</strong>schließlich<br />

des Schulhortes und des Bauhofes für<br />

den E<strong>in</strong>satz am Wahltag, <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> des<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens „Tausendfüßler“ und den<br />

6<br />

bewährten (sowie lei<strong>der</strong> nur wenigen neuen)<br />

freiwilligen Wahlhelfern aus <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

Dank sei auch unserem Bürgermeister<br />

und e<strong>in</strong>er <strong>Stadt</strong>rät<strong>in</strong> gesagt, die als<br />

Wahlvorsteher <strong>in</strong> den Wahllokalen am<br />

Wahltag mitgewirkt haben.<br />

Allen Beteiligten danke ich für die bereitwillige<br />

Übernahme dieses Ehrenamtes sowie<br />

für die gute und zuverlässige Arbeit am<br />

Wahltag und bei <strong>der</strong> Ergebnisermittlung.<br />

Ich darf noch darauf h<strong>in</strong>weisen, dass<br />

nach jetzigem Kenntnisstand voraussichtlich<br />

am Sonntag, dem 25. Mai 2014<br />

geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Europawahl auch die<br />

Wahl des <strong>Stadt</strong>rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

und des Kreistages des Landkreises<br />

Zwickau durchgeführt werden wird. Das<br />

heißt, wir werden wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>dewahlausschuss,<br />

5 Wahllokale und e<strong>in</strong>en<br />

Briefwahlvorstand personell zu besetzen<br />

haben und ich bitte jetzt schon um<br />

die Bereitschaft vieler <strong>Oberlungwitz</strong>er,<br />

vornehmlich auch jüngerer Bürger, e<strong>in</strong><br />

Wahlehrenamt anzunehmen.<br />

Christ<strong>in</strong>e Patzig<br />

Fachbereichsleiter<strong>in</strong><br />

Haupt- und Ordnungsamt<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!