01.05.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger August 2009 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger August 2009 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger August 2009 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 08/<strong>2009</strong> • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

11. Sächsischer Verkehrssicherheitstag am 23. <strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

Am Sonntag, dem 23.08.<strong>2009</strong>, wird es<br />

zum 11. Mal den Sächsischen Verkehrssicherheitstag<br />

auf <strong>der</strong> Grand-Prix-Rennstrecke<br />

Sachsenr<strong>in</strong>g geben.<br />

Höhepunkte des Veranstaltungsprogramms<br />

s<strong>in</strong>d u. a.:<br />

• kostenlose Benutzung <strong>der</strong> Fahrtra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspisten<br />

des Verkehrssicherheitszentrums<br />

mit bereitgestellten PKW<br />

• Fahrmöglichkeit für die Besucher auf<br />

e<strong>in</strong>em Handl<strong>in</strong>gkurs (1,2 km), um das<br />

Fahrverhalten von PKW mit alternativen<br />

Antriebsformen kennen zu lernen<br />

(PKW werden gestellt)<br />

• Fahrmöglichkeit von Nutzfahrzeugen<br />

(LKW, Bus) für Besucher, die nicht im<br />

Besitz e<strong>in</strong>es entsprechenden Führersche<strong>in</strong>s<br />

s<strong>in</strong>d<br />

• Präsentation <strong>der</strong> „Kammer des Schrekkens“<br />

• Kostenloser Prüfcheck <strong>der</strong> Besucherfahrzeuge<br />

Rahmenprogramm:<br />

• MDR 1 Radio Sachsen Diskothek<br />

• Livemusik (Polizeiorchester Sachsen)<br />

• Spezielle K<strong>in</strong><strong>der</strong>programme wie Bastelstraßen,<br />

Hüpfburg, ...<br />

• Fahrzeugpräsentation im Bereich <strong>der</strong><br />

alternativen Antriebe (Elektro, Hybrid,<br />

Erdgas, Bioethanol, ...)<br />

• Gew<strong>in</strong>nspiele an den Ständen<br />

• Tag <strong>der</strong> offenen Tür <strong>der</strong> Grand-Prix-<br />

Rennstrecke Sachsenr<strong>in</strong>g (u. a. mit<br />

Rundfahrten, angeboten durch den<br />

VMS)<br />

• Oldtimerschau „100 Jahre Audi“<br />

• Motorsportpräsentationen (Rac<strong>in</strong>g-<br />

Team-Germany, M<strong>in</strong>i-Bikes, Rallyesport,<br />

...)<br />

• Motorrad- und Überschlagsimulatoren<br />

• E<strong>in</strong>ritt und Parkplätze s<strong>in</strong>d kostenfrei.<br />

Zwischen dem Bahnhof Hohenste<strong>in</strong>-Er.<br />

und dem Veranstaltungsgelände besteht<br />

ganztägig Pendelverkehr mit den Fahrzeugen<br />

des VMS.<br />

Das Ausstellungsgelände hat von 10:00<br />

bis 18:00 Uhr rund um die Boxenanlage<br />

des VSZ Sachsenr<strong>in</strong>g geöffnet.<br />

Veranstalter s<strong>in</strong>d wie<strong>der</strong> das Sächsische<br />

Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit,<br />

<strong>der</strong> Lenkungsausschuss Verkehrssicherheit<br />

Sachsen und <strong>der</strong> Landkreis<br />

Zwickau.<br />

Über 40 Aussteller werden an ihren<br />

Ständen die Besucher aktiv e<strong>in</strong>beziehen.<br />

Dass sich die Verkehrssicherheitstage<br />

zu e<strong>in</strong>em Höhepunkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region entwickelt<br />

haben, ist an den steigenden<br />

Besucherzahlen <strong>der</strong> letzten Jahre erkennbar.<br />

Der Verkehrssicherheitstag lebt von <strong>der</strong><br />

Vielfältigkeit des Angebotes, dies sollten<br />

Sie sich nicht entgehen lassen!<br />

Wie immer s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>tritt, Parkplätze und<br />

die angebotenen Leistungen kostenfrei.<br />

Na dann – viel Spaß und auf e<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>sehen<br />

zum 11. Sächsischen Verkehrssicherheitstag!<br />

W. Paternoga ❐<br />

Volkssolidarität – Kreisverband Glauchau/Hohenste<strong>in</strong>-Er. e. V. –<br />

Ortsgruppe <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Für <strong>August</strong> und September <strong>2009</strong> s<strong>in</strong>d<br />

vom Vorstand <strong>der</strong> Ortsgruppe folgende<br />

Veranstaltungen geplant:<br />

Gymnastik:<br />

Bä<strong>der</strong>fahrten:<br />

mittwochs, 17:00 Uhr,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle an <strong>der</strong><br />

Pestalozzischule<br />

23.09.<strong>2009</strong> Bayreuth<br />

Preis: 31,00 EUR<br />

Bei Interesse bei Frau<br />

Koschnick<br />

(Tel.: 45929) melden!<br />

Tagesfahrten: 12.08.<strong>2009</strong><br />

Fahrt nach Radebeul<br />

Incl. Busfahrt, Mittagessen,<br />

<strong>Stadt</strong>rundfahrt<br />

mit Spitzhaus,<br />

We<strong>in</strong>gutmuseum Hoflößnitz,<br />

Schloß „Wackerbarth“,<br />

Altkötzschenbroda,<br />

Kaffeetr<strong>in</strong>ken.<br />

Abfahrt: ca. 10:30 Uhr,<br />

Ankunft: ca.18:15 Uhr<br />

Preis: 29,00 EUR<br />

Wan<strong>der</strong>ungen: 12.09.<strong>2009</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung im Sternmühlental<br />

bei Chemnitz<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr<br />

an <strong>der</strong> Gaststätte<br />

Sternmühle<br />

Startgeld: 2,00 EUR,<br />

Mittagessen für 6,50<br />

EUR kann im Vorab<br />

bestellt werden.<br />

Ende: ca. 14:00 Uhr.<br />

(Bei Interesse bitte bei<br />

Herrn Schubert melden.)<br />

Mehrtagesfahrten: Herbsttreffen <strong>der</strong><br />

Volkssolidarität <strong>2009</strong><br />

Am Wörthersee –<br />

6-tägige Busreise<br />

Term<strong>in</strong>: 17.09.<strong>2009</strong><br />

bis 23.09.<strong>2009</strong><br />

Preis: 459,00 EUR<br />

Lüneburger Heide –<br />

6-tägige Busreise<br />

Term<strong>in</strong>: 06.09.<strong>2009</strong> –<br />

11.09.<strong>2009</strong><br />

Preis: 425,00 EUR<br />

Näheres dazu bei:<br />

Herrn A. Schubert Tel.: 03723 42988<br />

Frau E. Koschnick Tel.: 03723 45929 ❐<br />

Deutsche Bergmeisterschaften am 29. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> <strong>in</strong> Waldenburg<br />

14<br />

Die Töpferstadt Waldenburg, idyllisch<br />

gelegen im wun<strong>der</strong>schönen Muldental,<br />

fiebert mit <strong>der</strong> gesamten Region e<strong>in</strong>em<br />

sportlichen Veranstaltungshöhepunkt<br />

am 29. <strong>August</strong> entgegen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem Vere<strong>in</strong> SV Remse,<br />

Abteilung Radsport und dem Bund<br />

Deutscher Radfahrer e. V. lädt die <strong>Stadt</strong><br />

Waldenburg alle Radsportbegeisterten<br />

und Interessenten zu den Deutschen<br />

Bergmeisterschaften am 29.08.<strong>2009</strong><br />

nach Waldenburg e<strong>in</strong>.<br />

Erwarten können Sie an diesem Radsporttag<br />

drei spannende Rennen auf<br />

dem 5,4 km langen und mit teilweise 18<br />

% Steigung versehenen Rundkurs zwischen<br />

Waldenburg, Langenchursdorf<br />

und Nie<strong>der</strong>w<strong>in</strong>kel.<br />

Um 09:00 Uhr starten die Junioren auf<br />

<strong>der</strong> anspruchsvollen Zeitstrecke. Gegen<br />

11:30 Uhr geht die Damen-Elite und Junior<strong>in</strong>nen<br />

an den Start. Abschließend<br />

um ca. 14:00 Uhr wird die Deutsche<br />

Männer-Elite und U23 ihr Können unter<br />

Beweis stellen.<br />

Wer sich am Ende des Radsporttages<br />

„Deutscher Bergmeister <strong>2009</strong>“ bzw.<br />

„Deutsche Bergmeister<strong>in</strong> <strong>2009</strong>“ nennen<br />

darf, werden kurzweilige und energiegeladene<br />

Rennen mit namhaften deutschen<br />

Radgrößen entscheiden.<br />

Informationen über:<br />

Tourismusamt Waldenburg<br />

Peniger Straße 10<br />

08396 Waldenburg<br />

Tel.: 037608 21000 Fax: 037608 21006<br />

tourismus-kultur@waldenburg.de<br />

Bergmeisterschaften Waldenburg ❐

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!