01.05.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger April 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger April 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger April 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 04/<strong>2013</strong> • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Seifersdorf. BITTE VORMERKEN: Schon<br />

bald heißt es für die Pferdesportler wie<strong>der</strong><br />

„Dressurviereck und Spr<strong>in</strong>gparcours<br />

frei!“ auf <strong>der</strong> Reitanlage am Wiesenweg <strong>in</strong><br />

Seifersdorf.<br />

Vom 27. – 28.04.<strong>2013</strong> wird das bundesweit<br />

offene Kle<strong>in</strong>e Reit- und Spr<strong>in</strong>gturnier<br />

ausgetragen.<br />

Hier können die kle<strong>in</strong>en und großen<br />

Sportler zeigen, was sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> W<strong>in</strong>terpause<br />

gelernt haben, und sich am Samstag<br />

ab dem frühen Morgen <strong>in</strong> Dressurprüfungen<br />

von <strong>der</strong> E<strong>in</strong>steigerklasse bis zur<br />

mittelschweren Klasse und am Sonntag<br />

<strong>in</strong> Spr<strong>in</strong>gprüfungen <strong>der</strong> Klassen E bis L<br />

mit ihren Konkurrenten messen.<br />

Wir als Vere<strong>in</strong> hoffen natürlich auf bestes<br />

Frühl<strong>in</strong>gswetter und würden uns freuen,<br />

viele pferdesportbegeisterte Zuschauer,<br />

Eltern und Großeltern <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en Stars<br />

als Gäste bei uns auf <strong>der</strong> Reitanlage begrüßen<br />

zu dürfen!<br />

Reit- und Fahrvere<strong>in</strong> Seifersdorf e. V.<br />

Foto: RFV Seifersdorf<br />

RFV Seifersdorf startet<br />

mit kle<strong>in</strong>em Turnier<br />

❐<br />

BAGSO vertritt Pflegebedürftige und pfleg. Angehörige<br />

gegenüber Pflegekassen und Leistungserbr<strong>in</strong>gern<br />

Der Bundesrat hat am<br />

22.03.<strong>2013</strong> abschließend<br />

über die Rechtsverordnung<br />

zur Beteiligung<br />

<strong>der</strong> maßgeblichen<br />

Organisationen für die<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen<br />

und <strong>der</strong><br />

Selbsthilfe <strong>der</strong> pflegebedürftigen und beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten<br />

Menschen auf Bundesebene entschieden.<br />

Als maßgebliche Interessenorganisationen<br />

werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verordnung benannt:<br />

• <strong>der</strong> Sozialverband Vdk Deutschland e.V.<br />

• <strong>der</strong> Sozialverband Deutschland e.V.<br />

• die Bundesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft SELBST-<br />

HILFE von Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

und chronischer Erkrankung und ihren<br />

Angehörigen e.V.<br />

• die Interessenvertretung Selbstbestimmt<br />

Leben <strong>in</strong> Deutschland e.V.<br />

• die Bundesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong> Senioren-Organisationen<br />

e.V. (BAGSO)<br />

• <strong>der</strong> Bundesverband <strong>der</strong> Verbraucherzentralen<br />

und Verbraucherverbände –<br />

Verbraucherzentrale Bundesverband<br />

e.V.<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong><br />

für das Gebiet Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal / <strong>Oberlungwitz</strong> / Gersdorf / Bernsdorf / Wüstenbrand / Hermsdorf / Lichtenste<strong>in</strong> / St. Egidien /<br />

Rödlitz / He<strong>in</strong>richsort / Rüsdorf / Lobsdorf / Kuhschnappel<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

Anfor<strong>der</strong>ung über die Leitstelle Zwickau Tel.: 0375 19222<br />

Für alle Ärzte gilt e<strong>in</strong>heitlich seit 1. <strong>April</strong> 2011 diese Rufnummer.<br />

Die Vorsitzende <strong>der</strong> BAGSO und renommierte<br />

Alternsforscher<strong>in</strong>, Prof. Dr. Ursula<br />

Lehr, begrüßt die Entscheidung: „Als Lobby<br />

<strong>der</strong> älteren Menschen <strong>in</strong> Deutschland setzen<br />

wir uns für e<strong>in</strong>e würdevolle Pflege e<strong>in</strong>.<br />

Selbstbestimmung und die Teilhabe pflegebedürftiger<br />

und beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen s<strong>in</strong>d<br />

uns dabei beson<strong>der</strong>s wichtig. Ebenso haben<br />

wir die Nöte und Bedürfnisse pflegen<strong>der</strong><br />

Angehöriger im Blick, die häufig selbst<br />

bereits im Rentenalter s<strong>in</strong>d. Durch Prävention<br />

und Rehabilitation muss viel mehr getan<br />

werden, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden<br />

bzw. e<strong>in</strong>e Erhöhung des Pflegebedarfs<br />

zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.“<br />

Die Rechtsverordnung folgt dem am<br />

30.10.2012 <strong>in</strong> Kraft getretenen Pflege-Neuausrichtungsgesetz,<br />

das erweiterte Mitwirkungsrechte<br />

<strong>der</strong> Interessenvertretung im<br />

Vere<strong>in</strong>barungs- und Richtl<strong>in</strong>iengeschehen<br />

des 11. Sozialgesetzbuchs (SGB XI) vorsieht.<br />

Die maßgeblichen Organisationen<br />

haben e<strong>in</strong> Anwesenheits- und Mitberatungsrecht<br />

bei Vere<strong>in</strong>barungen zwischen<br />

den Kassen und den Leistungserbr<strong>in</strong>gern<br />

sowie bei <strong>der</strong> Beratung und Abfassung von<br />

Richtl<strong>in</strong>ien des Spitzenverbands <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Krankenkassen. Das Mitberatungsrecht<br />

umfasst jedoch bislang ke<strong>in</strong><br />

Stimmrecht.<br />

„Die Rechtsverordnung ist e<strong>in</strong> Etappensieg.<br />

Die Strukturen <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

mit den Vertragsparteien s<strong>in</strong>d noch konkreter<br />

auszugestalten. Insbeson<strong>der</strong>e fehlen<br />

Regelungen zur Unterstützung <strong>der</strong> maßgeblichen<br />

Interessenorganisationen, wie<br />

sie im Rahmen <strong>der</strong> Patientenbeteiligung im<br />

Gesundheitswesen nach dem Sozialgesetzbuch<br />

V bereits bestehen“, so die pflegepolitische<br />

Referent<strong>in</strong> <strong>der</strong> BAGSO, Dr.<br />

Claudia Kaiser.<br />

Weitere Informationen:<br />

Bundesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>der</strong> Senioren-Organisationen<br />

Referat für Gesundheitsund<br />

Pflegepolitik<br />

Dr. Claudia Kaiser<br />

Bonngasse 10, 53111 Bonn<br />

Tel.: 0228 / 24 99 93 26<br />

E-Mail: kaiser@bagso.de<br />

❐<br />

bis 16.04. Humanitas-Apotheke Hohenste<strong>in</strong>-Er.,<br />

Immanuel-Kant-Str. 30,Tel. 03723 627763<br />

17.04.-18.04. City-Apotheke Hohenste<strong>in</strong>-Er., We<strong>in</strong>kellerstraße 28<br />

Tel. 03723 62940<br />

19.04.-25.04. Aesculap-Apotheke Mülsen OT St. Jacob,<br />

St. Jacober Hauptstr. 82, Tel. 037601 3990<br />

26.04.-02.05. Apotheke am Sachsenr<strong>in</strong>g Hohenste<strong>in</strong>-Er.,<br />

Fr.-Engels-Straße 55, Tel. 03723 42182<br />

03.05.-05.05. Mohren-Apotheke Hohenste<strong>in</strong>-Er., Altmarkt 18<br />

Tel. 03723 2637<br />

18<br />

Bereitschaftsdienste <strong>der</strong> Apotheken<br />

Dienstbereitschaft jeweils 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages<br />

06.05.-07.05. Humanitas-Apotheke Hohenste<strong>in</strong>-Er.,<br />

Immanuel-Kant-Str. 30, Tel. 03723 627763<br />

08.05.-09.05. Mohren-Apotheke Hohenste<strong>in</strong>-Er., Altmarkt 18<br />

Tel. 03723 2637<br />

10.05.-16.05. Aesculap-Apotheke Mülsen OT St. Jacob,<br />

St. Jacober Hauptstr. 82, Tel. 037601 3990<br />

17.05.-23.05. Apotheke „Am Hirsch“ <strong>Oberlungwitz</strong>,<br />

Hofer Straße 15, Tel. 03723 48097

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!