01.05.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger April 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger April 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger April 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 04/<strong>2013</strong> • AMTLICHER TEIL<br />

Das Ordnungsamt <strong>in</strong>formiert<br />

Schrott-, Alttextilien- und Sperrmüllsammlungen<br />

In den vergangenen Wochen wurden vermehrt<br />

Schrott-, Sperrmüll- und Altklei<strong>der</strong>sammlungen<br />

durch private und geme<strong>in</strong>nützige<br />

Unternehmen per Wurfzettel den<br />

Haushalten bekannt gemacht.<br />

Dies ist auf Antrag <strong>der</strong> Sammler nach e<strong>in</strong>em<br />

Verwaltungsverfahren über die Landesdirektion<br />

Sachsen grundsätzlich auch<br />

möglich. Jedoch wurde bisher bei <strong>der</strong><br />

Landesdirektion Sachsen noch ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige<br />

Anzeige e<strong>in</strong>er gewerblichen o<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Sammlung abschließend<br />

bearbeitet.<br />

Ausgenommen davon ist das Sammeln<br />

von Elektro(nik)-Altgeräten!<br />

Berechtigt zum Sammeln von Elektro-<br />

(nik)-Altgeräten s<strong>in</strong>d nur Hersteller und<br />

Händler dieser Geräte sowie die öffentlich-rechtlichen<br />

Entsorgungsträger. E<strong>in</strong>e<br />

Übergabe von Altgeräten an private, gewerbliche<br />

o<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige Sammler<br />

zum Zwecke <strong>der</strong> Entsorgung ist nicht erlaubt!<br />

Für e<strong>in</strong>e ordnungsgemäße Sammlung<br />

von Elektro(nik)-Altgeräten hat <strong>der</strong> Landkreis<br />

Zwickau sechs Sammelstellen für<br />

Altgeräte e<strong>in</strong>gerichtet, die im Abfallratgeber<br />

(S. 9) sowie über das Internet unter<br />

www.landkreis-zwickau.de > Amt für<br />

Abfallwirtschaft > Entsorgung <strong>der</strong> Abfallarten<br />

> Entsorgung von Elektrogeräten zu<br />

f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d auch auf<br />

schriftliche Anfor<strong>der</strong>ung des Überlassungspflichtigen<br />

die Abholung und <strong>der</strong><br />

Transport durch den Landkreis zur Sammelstelle<br />

gegen e<strong>in</strong>e Transportgebühr <strong>in</strong><br />

Höhe von 10,00 EUR pro Haushaltgroßgerät<br />

möglich.<br />

Wir weisen darauf h<strong>in</strong>, dass das Bereitstellen<br />

von Schrott, Sperrmüll o<strong>der</strong> ähnlichen<br />

zur Sammlung ausgeschriebenen<br />

Gegenständen e<strong>in</strong>e „...Benutzung <strong>der</strong><br />

Straße über den Geme<strong>in</strong>gebrauch h<strong>in</strong>aus...“,<br />

e<strong>in</strong>e sogenannte Son<strong>der</strong>nutzung,<br />

darstellt (§ 18 Abs. 1 SächsStrG). E<strong>in</strong>e<br />

Son<strong>der</strong>nutzung bedarf <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel <strong>der</strong><br />

Erlaubnis <strong>der</strong> zuständigen Behörde<br />

(<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong>). Die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> hat mit § 3 <strong>der</strong> Satzung<br />

über Son<strong>der</strong>nutzungen im öffentlichen<br />

Verkehrsraum <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

Punkt I., Ziffer 14 <strong>der</strong> Anlage zu dieser<br />

Satzung bestimmt, dass „... sonstige Son<strong>der</strong>nutzungen<br />

für die Dauer von maximal<br />

2 Tagen...“ erlaubnisfrei (und somit auch<br />

gebührenfrei) s<strong>in</strong>d. Das Benutzen des öffentlichen<br />

Verkehrsraumes durch Abstellen<br />

von zur Abholung bereitgestellten Gegenständen<br />

muss demnach we<strong>der</strong> bei<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung beantragt noch angezeigt<br />

werden.<br />

Diese Regelung bedeutet jedoch gleichzeitig,<br />

dass eventuell nicht abgeholter<br />

Schrott und Sperrmüll o<strong>der</strong> sonstige zur<br />

Abholung bereitgestellten Gegenstände<br />

nach Ablauf <strong>der</strong> 2-Tages-Frist durch den<br />

Verursacher eigenverantwortlich vom öffentlichen<br />

Verkehrsraum wie<strong>der</strong> zu entfernen<br />

s<strong>in</strong>d. An<strong>der</strong>nfalls läge e<strong>in</strong>e Benutzung<br />

<strong>der</strong> Straße ohne die erfor<strong>der</strong>liche<br />

Erlaubnis vor. Diesen sogenannten<br />

„rechtswidrigen Zustand“ kann die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> zu Lasten des<br />

Verursachers beseitigen o<strong>der</strong> beseitigen<br />

lassen.<br />

Sollten bereitgestellte Gegenstände nicht<br />

abgeholt werden, empfiehlt es sich, zuerst<br />

die die Sammlung organisierende Firma<br />

telefonisch darüber zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Die genannte 2-Tages-Frist ist dabei jedoch<br />

zu beachten!<br />

Steht auf den Werbeflyern für <strong>der</strong>artige<br />

Sammlungen ke<strong>in</strong>e Telefonnummer<br />

und ke<strong>in</strong>e Firmenanschrift, empfiehlt<br />

es sich, die beworbene Sammlung<br />

nicht <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen. Die sicherste<br />

und unproblematischste Form<br />

<strong>der</strong> Entsorgung von Schrott und Sperrmüll<br />

ist die Abholung über e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Karte, die dem Abfallratgeber zu<br />

entnehmen ist. Die Entsorgung erfolgt<br />

e<strong>in</strong>mal im Jahr kostenfrei je Haushalt. Zur<br />

Abgabe von Alttextilien stehen mehrere<br />

Conta<strong>in</strong>er im <strong>Stadt</strong>gebiet zur Verfügung.<br />

Sämtliche Standorte s<strong>in</strong>d von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong> genehmigt. Nur so kann je<strong>der</strong><br />

mithelfen und verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, dass unliebsamer<br />

Unrat auf den Gehwegen liegen<br />

bleibt.<br />

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter<br />

des Ordnungsamtes gern zur Verfügung.<br />

Walther<br />

Fachabt. öffentl. Ordnung<br />

und Sicherheit<br />

❐<br />

Gemischte Siedlungsabfälle (Hausmüll)<br />

• 25. <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, 10. Mai <strong>2013</strong><br />

Die Entleerung <strong>der</strong> Hausmülltonnen erfolgt<br />

im zweiwöchigen Rhythmus – <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel <strong>in</strong> den ungeraden Kalen<strong>der</strong>wochen<br />

immer donnerstags. Bei Feiertagen<br />

verschiebt sich dieser Abholetag von<br />

Donnerstag auf Freitag.<br />

Blaue Tonne (Papier und Pappe)<br />

• 19. <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, 03. Mai <strong>2013</strong> und<br />

17. Mai <strong>2013</strong><br />

Bitte stellen Sie die blaue Tonne am Abholetag<br />

ab 06:00 Uhr bereit.<br />

Fragen zur Entsorgung <strong>der</strong> gemischten<br />

Siedlungsabfälle sowie Papier und Pappe<br />

beantwortet die Kommunalentsorgung<br />

Chemnitzer Land GmbH, STT Re<strong>in</strong>holdsha<strong>in</strong>,<br />

R<strong>in</strong>gstraße 36b, 08371 Glauchau,<br />

Ruf: 03763 404-0.<br />

8<br />

Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

Gelbe Tonne<br />

• 19. <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, 03. Mai <strong>2013</strong> und<br />

17. Mai <strong>2013</strong><br />

Fragen zur Entsorgung <strong>der</strong> Gelben Tonne<br />

beantwortet die Firma VEOLIA Umweltservice<br />

Ost GmbH & Co. KG, Betrieb<br />

Chemnitz, Kalkstraße 55, 09116 Chemnitz,<br />

Tel.: 0371 35566-47 (51), Fax: 0371<br />

35566-53 sowie VEOLIA Umweltservice<br />

Ost GmbH & Co. KG, Betrieb Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Buchenstraße 19, 09350 Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Tel. 037204 663-0, Fax: 037204<br />

663-32.<br />

Bio-Tonne<br />

Grundstückseigentümer mit Biotonne<br />

werden von <strong>der</strong> entsprechenden Entsorgungsfirma<br />

(KECL GmbH o<strong>der</strong> VEOLIA<br />

Umweltservice Ost GmbH) über die Entsorgungsterm<strong>in</strong>e<br />

schriftlich <strong>in</strong>formiert.<br />

H<strong>in</strong>weis zum Abfallkalen<strong>der</strong> <strong>2013</strong><br />

Die Entsorgungspläne für das Jahr <strong>2013</strong><br />

<strong>der</strong> KECL GmbH wurden im Monat Dezember<br />

2012 an alle Haushalte im Landkreis<br />

Zwickau verteilt.<br />

Für diejenigen <strong>Oberlungwitz</strong>er Haushalte,<br />

die über diese Verteilung ke<strong>in</strong>en Entsorgungsplan<br />

erhalten haben, liegen im Rathaus,<br />

Zimmer 12 bzw. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Infothek im<br />

Erdgeschoss noch Exemplare zur Mitnahme<br />

aus.<br />

❐<br />

Ist Ihre Hausnummer<br />

gut erkennbar?<br />

Im Notfall kann das entscheidend<br />

se<strong>in</strong> für rasche Hilfe durch<br />

Arzt o<strong>der</strong> Rettungsdienst!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!