04.05.2014 Aufrufe

mit VORLÄUFiGER tAGESORDNUNG HALBJAHREStREFFEN

mit VORLÄUFiGER tAGESORDNUNG HALBJAHREStREFFEN

mit VORLÄUFiGER tAGESORDNUNG HALBJAHREStREFFEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Distriktpost<br />

Männergesundheit<br />

Service<br />

OT 125 Heidenheim RT 125 war zu Gast bei OT 125, berichtete über die aktuellen Servicprojekte und Niko Papadimas brachte gleich noch einen Vortrag<br />

über Männergesundheit <strong>mit</strong>. Als Urologe am Klinikum Heidenheim konnte Niko sehr verständlich den Schwerpunkt Prostatavergrößerung und –erkrankung<br />

darstellen. Beginnende Vergrößerungen sind bei alternden Männern sehr zahlreich und können bei rechtzeitiger Erkennung Erfolg versprechend behandelt<br />

werden. Es empfiehlt sich auf jeden Fall ab 45 Jahren eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung. Durch die Vorsorge ergeben sich aber auch größere<br />

Nachweise, so dass ein Anwachsen der Erkrankungen (Vergrößerung und Karzinome) offensichtlich erscheint. Das Prostatakarzinom taucht überwiegend in<br />

Kulturnationen auf und ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern. Es wird häufig als Zufallsprodukt bei Vorsorgeuntersuchungen entdeckt. Anhand der<br />

schematischen Darstellungen ging Niko auf die Operationsmethoden und die möglichen Folgen solcher Operationen ein (Inkontinenz, Potenzverlust). Bei<br />

der eher harmlosen Vergrößerung wird üblicherweise der auf den Blasengrund drückende Auswuchs entfernt (gehobelt); der Eingriff erfolgt zumeist laparoskopisch<br />

über den Harnleiter.<br />

Besichtigung Voith Turbo<br />

OT 325 Heidenheim Wolfgang Steck führte uns durch „ seinen“ Verantwortungsbereich bei<br />

Voith Turbo. Nach einleitenden Worten zum Voith-Konzern konnten wir im Ausstellungsraum<br />

die breite Palette von Voith-Turbo kennenlernen, die von Nutzfahrzeuggetrieben –und komponenten<br />

über Schienenfahrzeugkomponenten bis hin zu stationären Großgetrieben und<br />

Kupplungen für Industrieanwendungen geht. In der Produktion konnten dann alle Teilschritte<br />

der Getriebeherstellung für Turbogetriebe wie Gehäuse-, Zahnrad- und Wellenfertigung<br />

sowie die Endmontage und der Prüfstand besichtigt werden.<br />

Zum Tode von Adolf Vetter<br />

wir trauern um unseren Freund,<br />

Gründungspräsident von Round Table 19<br />

und Mitinitiator von OT 2<br />

Konstanz sowie Ehren<strong>mit</strong>glied Adolf Vetter.<br />

Adolf starb am 9. Juli 2013 im Alter von 89 Jahren.<br />

Beim Meeting von RT 19 stellte Ehren<strong>mit</strong>glied Hans Wagner<br />

die Leistungen und Tätigkeiten Adolf Vetters<br />

für Round Table 19 Konstanz heraus.<br />

1959 fand das erste RT Meeting statt;<br />

1961 folgte die Charter von RT 19.<br />

Die anwesenden Tabler hielten zu Ehren von Adolf Vetter<br />

eine Schweigeminute ab.<br />

OT 2 Konstanz<br />

VERANSTALTUNG<br />

06.09 - 08.09.2013<br />

Wiesbaden<br />

Beiratsmeeting<br />

13.09 - 15.09.2013<br />

Aalen<br />

Reichstädter Tage<br />

<strong>mit</strong> RT 533 Christchurch<br />

29.09.2013<br />

Rottweil<br />

Distriktsmeeting der Wilden<br />

Depesche 136 | AGM OTD Rheine 23.-25. Mai 2014 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!