11.05.2014 Aufrufe

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N°16 Hackl<br />

Joseph und Maria Doll, über deren Herkunft das ältere Familienbuch<br />

nichts verrät, hatten insgesamt drei Kinder: Joseph,<br />

der später als Witwer in Degerndorf lebte, Maria Anna, die<br />

ledig blieb, und Maria, die in Haft kam. Die Angaben zu einer<br />

etwaigen zweiten Ehe von Joseph sen. beruhen wohl auf<br />

einem Versehen des Familienbuch-Verfassers; so wurden zwar<br />

die Angaben zur zweiten Ehe gestrichen, nicht aber der Hinweis<br />

„I. Ehe“. Zur zweiten Familie, im Hackl-Anwesen lebte:<br />

Das kinderlose Ehepaar Georg und Ursula Kugler bewohnte<br />

das Haus während eines nicht näher zu bestimmenden Zeitraums<br />

in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Georg könnte<br />

nach dem Tod seiner Frau ein zweites Mal geheiratet haben,<br />

auch wenn dies in der zweiten Tabelle nicht eigens vermerkt<br />

wurde. Aus dem Hinweis, dass Theres Grünwald, die „Witwe<br />

des Kugler“, mit Emeram Humpl verheiratet war, ließe sich<br />

allerdings rückschließen, dass Georg Kugler nach dem Tod<br />

Ursulas kurz mit Theres verheiratet gewesen sein könnte. Ein<br />

Blick auf die angegeben Daten legt jedoch den Verdacht nahe,<br />

dass dem Verfasser des älteren Familienbuchs einige Fehler<br />

unterliefen: Demzufolge hätte Georg Kugler nach dem Tod<br />

seiner Frau Ursula (12.2.1849) Theres Grünwald geheiratet,<br />

die ihrerseits aber bereits am 21.5.1849 (und damit drei Jahre<br />

vor Georgs Tod) Emeram Humpl geehelicht haben soll. Zu den<br />

Angaben im jüngeren (hier nicht abgedruckten) Familienbuch:<br />

Emmeram Humpl übertrug das Anwesen „durch Schenkung“<br />

an den aus Endlhausen stammenden Zimmermann Kaspar<br />

Hofmaier (geb. 18<strong>50</strong>) und dessen aus Weilheim stammende<br />

Frau Rosina Kammerlochner (geb. 1864). Nach deren Tod<br />

erbte das Haus die jüngste Tochter Theresia (geb. 1897), die<br />

mit dem Schmalzersohn Peter Reiser (geb. 1894, Haus N o 15)<br />

verheiratet war.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

1. Ehe: Joseph Doll, *30. 7. 1783 verheiratet in Degerndorf, nun Witwer<br />

M. Anna Doll, *22. 8. 1786 led. † 13. 5. 1853<br />

Joseph Doll<br />

Maria Baur<br />

Maria Doll, *26. 5. 1804<br />

† 21. 12. 1837 im Strafarbeitshause zu München,<br />

uneheliche Kinder:<br />

Maria, *3. 1. 1830, † 24. 1. 1830<br />

Johann Bapt. Finsterwalder, *21. 4. 1833<br />

Peter Doll, *28. 6. 1836<br />

2. Ehe: Joseph Doll<br />

Georg Kugler illeg., *18. 4. 1789, Degerndorf<br />

† 24. 1. 1852<br />

Ursula Schmid, *14. 2. 1771, Holzhausen<br />

† 12. 2. 1849<br />

Emeram Humpl, *22. 10. 1818, Kleindingharting<br />

† 27. 9. 1899<br />

getraut am 21. 5. 1849 mit<br />

Theres Grünwald, Witwe d. Kugler,<br />

*11. 10. 1812, Münsing, † 27. 7. 1893<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!