11.05.2014 Aufrufe

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N°22 Onymus<br />

Dargestellt sind zwei Generationen; außerdem finden sich<br />

am rechten Seitenrand ergänzende Informationen über eine<br />

dritte Generation, die Eltern von Rosina Reiser (geb. 1788).<br />

Rosinas Mutter war die Münsingerin Agnes Ambacher (geb.<br />

11.1.1754, gest. 23.7.1835), ihr Vater der Allmannshauser Matthias<br />

Reiser (gest. 3.5.1837). Rosina wiederum war mit Franz<br />

Will verheiratet, der – so ein späterer Nachtrag von anderer<br />

Hand mit Bleistift – vom Mooshansl (Haus N°36) stammte.<br />

Rosina und Franz bekamen insgesamt fünf Kinder. Die älteste<br />

Tochter, Theresia, heiratete auf das Utzenfranzl-Anwesen<br />

(Haus N°48) und Maria nach Wolfratshausen. Das Anwesen<br />

erbte der einzige Sohn, Andreas. Andreas wiederum heiratete<br />

die Farchacherin Katharina Koch, mit der er fünf Kinder hatte,<br />

von denen allerdings nur zwei das Erwachsenenalter erreichten.<br />

In zweiter Ehe war Andreas mit Anna Strahuber verheiratet.<br />

Andreas erwarb das Huber-Anwesen (Haus N°17), das er<br />

mit seiner Familie auch bezog. Im jüngeren Familienbuch wird<br />

der Hausname „Onimus“ deswegen nur mehr als Ergänzung<br />

erwähnt; dort heißt es: „Dellinger (früher Onimus) Quien (bis)<br />

jetzt (1934) Verwalter (von Gut Meillenberg)“. Dies erklärt<br />

sich wie folgt: Nachdem die Wills umgezogen waren, bezog<br />

der aus Steinach/Tirol stammende Straßenwärter Silvester Eller<br />

(geb. 1855) das Onimus-Anwesen. Verheiratet war er mit<br />

der Münsingerin Viktoria Dellinger (geb. 1856). Deren Erbin<br />

Viktoria (geb. 1892) wiederum heiratete den Allmannshauser<br />

Bauerssohn Georg Quien (geb. 1881). Nach Viktorias Tod 1924<br />

verzog Georg (vermutlich im Jahr 1928) mit seiner zweiten<br />

Ehefrau Anna Pfisterer (aus Farchach, geb. 1892) in die Pfarrei<br />

Deining. Etwa zu dieser Zeit wurde das Anwesen von „Maria<br />

Graf, Verw.witwe“ (geb. 1882) erworben; zur Erklärung: Maria<br />

war die Gattin des im September 1920 auf Gut Meillenberg<br />

verstorbenen dortigen Verwalters Wil(helm?).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Theresia, *25. 12. 1817<br />

verheiratet in Münsing<br />

Franz Will, *11. 4. 1793, Münsing<br />

Maria, *7. 9. 1819<br />

verheiratet zu Wolfratshausen<br />

† 14. 5. 1841<br />

Rosina, *28. 6. 1825 † 5. 3. 1862<br />

Rosina Reiser 15 , *11. 11. 1788, Münsing<br />

† 7. 8. 1854<br />

Andreas, *30. 11. 1827<br />

am Hause<br />

M. Anna, *11. 12. 1829 † 19. 2. 1860<br />

Andreas Will, *30.11. 1827, Münsing<br />

getraut am 16. 11. 1858 mit 1. Ehefrau<br />

Katharina Koch, *10. 12. 1831, Farchach<br />

† 9. 1. 1868<br />

getraut am 25. 5. 1868 mit<br />

2. Ehefrau Anna Strahuber, *3. 3. 1838,<br />

Siegertshausen<br />

Lorenz, *15. 10. 1859<br />

Gertraud, *15. 3. 1861 † 2. 8. 1861<br />

Andreas, *23. 3. 1862 † 30. 5. 1862<br />

Katharina, *25. 11. 1863<br />

Franz Seraph., *13. 7. 1865 † 27. 7. 1865<br />

15) Randnotiz: Eltern der Ehefrau, Matthias Reiser von Almannshausen † 3. 5. 1837; Agnes Ambacher von Münsing, *11. 1. 1754; † 23. 7. 1835<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!