11.05.2014 Aufrufe

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N°40 Schmidhansl oder Schmidanderl (Schmiede)<br />

Dargestellt sind zwei Generationen; zur ersten Generation:<br />

Andreas und Brigitta Bauer hatten insgesamt zwölf Kinder,<br />

von denen zwei namentlich nicht genannte Jungen und drei<br />

Mädchen das Kindesalter nicht überlebten. Auch die 1829 geborene<br />

Walburga verstarb sehr früh, im Alter von nicht einmal<br />

drei Monaten. Es erreichten nur Mädchen das Erwachsenenalter.<br />

Kurios erscheint die Wahl der Namen, die sich zum Teil<br />

stark ähneln: Maria Agatha, Maria Anna, Maria, Agatha, Notburga<br />

und Walburga. Die zweitgeborene Tochter Maria Anna<br />

erbte mit ihrem Gemahl Lorenz Bonradl aus Beuerberg das<br />

Anwesen. Maria Anna verstarb kurz vor dem Jahreswechsel<br />

1859/1860, etwa drei Monate nach der Geburt ihres jüngsten<br />

Kindes Lorenz jun. (insgesamt brachte sie acht Kinder zur<br />

Welt). Lorenz sen. heiratete daraufhin (gute zwei Jahre später)<br />

die Münsingerin Maria Bauer. Die zweite Ehe blieb kinderlos.<br />

Das Haus ging an die älteste Tochter Rosina: Sie heiratete den<br />

aus Beuerberg stammenden Schmied Johann Bonradl (geb.<br />

1854). Zur nächsten Generation heißt es im jüngeren Familienbuch:<br />

„Die Schmiede übernimmt im Jahr 1904 Sebastian<br />

Schwabl, Sohn der Rosina Schwabl; er ehelichte die Münsinger<br />

Lenzbauerntochter Maria Ritzl (geb. 1879)“.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

† 2 Knaben und 3 Mädchen<br />

M. Agatha, *2. 4. 1820<br />

Andreas Bauer 33 , *9. 8. 1784, Münsing<br />

† 6. 10. 1854<br />

Birgitta Rain, *30. 11. 1797, Münsing<br />

† 9. 2. 1848<br />

auf dem Hause,<br />

M. Anna, *21. 2. 1821<br />

uneheliche Kinder:<br />

Joseph, *6. 1. 1844, † 23. 2. 1844<br />

Maria, *7. 9. 1846, † 26. 3. 1847<br />

Maria, *30. 5. 1823<br />

auf dem Hause<br />

Agatha, *27. 6. 1824<br />

1) Martin, *1. 4. 1854<br />

2) Kreszenz, *20. 6. 1863, † 25. 8. 1863<br />

Nothburga, *11. 4. 1828<br />

verheiratet in Nantwein,<br />

uneheliches Kind: Anton, † 1852<br />

Walburga, *29. 8. 1829 † 10. 1. 1830<br />

Rosina, *29. 8. 1831<br />

Gegenwärtig:<br />

Lorenz Bonradl, *6. 12. 1820, Beuerberg<br />

„beim Schmied“<br />

† 24. 2. 1881<br />

getraut am 27. 8. 1849 mit 1. Ehefrau<br />

Maria Anna Bauer, * 21. 2. 1821, Münsing<br />

† 29. 12. 1859<br />

getraut am 19. 11. 1861 mit 2. Ehefrau<br />

Maria Bauer, *30. 5. 1823, Münsing<br />

† 1. 7. 1885<br />

1. Ehe:<br />

Rosina, *4. 6. 18<strong>50</strong><br />

verheiratet in Wolfratshausen,<br />

uneheliches Kind:<br />

Joseph, *6. 3. 1861, † 6. 9. 1862<br />

Lorenz, *11. 5. 1851 † 5. 1. 1852<br />

M. Anna, *28. 4. 1852 † 2. 7. 1852<br />

Joseph, *20. 6. 1853 † 21. 8. 1853<br />

verheiratet in München,<br />

Maria Anna, *22. 1. 1855<br />

uneheliches Kind:<br />

Rosina, *4. 6. 1861, † 23. 7. 1861<br />

Kreszenz, *2. 10. 1856 † 28. 4. 1857<br />

Kreszenz, *29. 9. 1858<br />

verheiratet in Pfarrei Deining<br />

Lorenz, *29. 9. 1859 † 30. 6. 1860<br />

33) Randnotiz: Andreas Bauer, Taglöhner im Austrage † 25.9. 1846, 73 Jahre alt<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!