11.05.2014 Aufrufe

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N°34 Gassenbauer<br />

Dargestellt sind drei Generationen. Zur ersten Generation: Leonhard<br />

und Rosalie Bauer hatten zusammen acht Kinder, von<br />

denen alle – und das ist selten – das Kleinkindalter überlebten.<br />

Das Anwesen (der Besitz muss erheblich gewesen sein, da die<br />

meisten Kinder auf große Höfe in der Umgebung heirateten)<br />

erbte Leonhards und Rosalies ältester Sohn Joseph. Joseph<br />

wiederum war mit der Baderschmid-Tochter Maria Settele verheiratet,<br />

die das hohe Alter von 72 Jahren erreichte. Ein Blick<br />

in die Aufzählung der zwölf Kinder der beiden erlaubt einen<br />

seltenen Einblick in die Gründe für die hohe Kindersterblichkeit.<br />

Dort heißt es nämlich zum 1847 geborenen Ferdinand,<br />

dass er knapp fünfwöchig an „Keuchhusten“ gestorben sei.<br />

Nach Auskunft des jüngeren Familienbuchs stammte die erste<br />

Gemahlin des erbberechtigten Josef Bauer (geb. 1839), Maria<br />

Anna Bartl (geb. 18<strong>50</strong>), vom Schneiderstoffel aus Münsing.<br />

Nach deren Tod (1885) heiratete Josef die Schusterpauli-Tochter<br />

Maria Rest (geb. 1865). Insgesamt wurde Josef Bauer mindestens<br />

zwölf Mal Vater (im jüngeren Familienbuch findet sich<br />

dazu der dürre Hinweis „die anderen Kinder gestorben“). Den<br />

Hof erbte seine jüngste Tochter aus erster Ehe, Maria (geb.<br />

1878), die mit dem Münsinger „Schmidsohn“ Josef Settele (geb.<br />

1867) verheiratet war. Schließlich ging das Anwesen an deren<br />

drittgeborene Tochter Anna Settele (geb. 1914) über, die den<br />

Kölblsohn Joseph Strobl (geb. 1914) ehelichte.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Leonhard Bauer, *31. 10. 1780, Münsing<br />

† 22. 4. 1845<br />

getraut am 30. 7. 1807 mit<br />

Rosalia Strobl, *17. 1. 1780, Degerndorf<br />

† 3. 1. 1841<br />

Gegenwärtiger Besitzer:<br />

Joseph Bauer, *7. 2. 1807, Münsing<br />

† 17. 4. 1870<br />

getraut am 26. 11. 1838 mit<br />

Maria Settele 27 , *9. 4. 1819, Münsing<br />

† 20. 12. 1891, altersschwach<br />

Joseph, *7. 2. 1807<br />

verheiratet auf dem Hause<br />

Rosina, *13. 9. 1808<br />

verheiratet in Sonderham<br />

Rosalia, *28. 8. 1810 verheiratet in Schäftlarn, † 1864<br />

Leonhard, *11. 3. 1812 † 9. 5. 1841<br />

Michael, *10. 10. 1813<br />

verheiratet in Degerndorf<br />

Lorenz, *27. 7. 1817<br />

verheiratete Gagert<br />

Georg, *4. 4. 1819<br />

verheiratet nach Wolfratshausen<br />

Franz, *23. 9. 1820<br />

verheiratet in Münsing<br />

Joseph, *9. 6. 1839<br />

auf dem Hause<br />

Leonhard, *30. 10. 1840 verheiratet in München, † 1904<br />

Maria, *4. 3. 1842<br />

verheiratet in Irschenhausen<br />

Katharina, *22. 11. 1844<br />

verheiratet in Münsing<br />

Walburga, *26. 8. 1843 † 5. 10. 1843<br />

Ferdinand, *23. 5. 1847<br />

† 3. 7. 1847 an Keuchhusten<br />

Walburga, *8. 1. 1849<br />

verheiratet in Peretshofen<br />

Joseph Bpt., *9. 6. 1851<br />

† 1905 in Höchst am Main<br />

Michael, *1. 10. 1853<br />

verheiratet in Ebenhausen<br />

Nothburga, *19. 7. 1856<br />

in Ebenhausen<br />

Rosina, *13. 11. 1858<br />

unverheiratet in Münsing,<br />

† 25. 6. 1917 an einemLungenleiden<br />

Ferdinand, *7. 11. 1860<br />

† 29. 3. 1885 in Münsing<br />

Josef Bauer, *9. 6. 1839, Münsing<br />

getraut am 3. 2. 1873 mit<br />

Maria A. Bartl, * 23. 2. 18<strong>50</strong>, Münsing<br />

27) siehe Münsing Haus N°47 Baderschmied<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!