11.05.2014 Aufrufe

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N°37 Schullehrer<br />

Dargestellt sind drei Familien: Die Ehepaare Philipp Jakob und<br />

Theresia Schwaiger, Josef und Maria Gambs (zeittypisch der<br />

Hinweis auf die Konfession der Ehefrau) und Alois und Maria<br />

Anna Hibler mit ihren 11 (bzw. fünf das Erwachsenenalter<br />

erreichenden) Kindern. Bei den Männern handelt es sich um<br />

die Dorflehrer, die im im gleichen Gebäude untergebrachten<br />

Schulhaus Unterricht erteilten, und zwar ein Lehrer gleichzeitig<br />

für alle Klassen. Wann die jeweiligen Familien das Anwesen<br />

bezogen bzw. wann sie wieder auszogen, geht aus dem älteren<br />

Familienbuch nicht hervor. Im jüngeren Familienbuch wird der<br />

Hausname „Schullehrer“ nicht mehr aufgeführt. Deutlich wird<br />

dort allerdings, dass nach dem Abschluss des älteren Familienbuches<br />

ein neues Schulhaus (auf dem heutigen Dorfplatz)<br />

errichtet und ebenfalls von den Lehrern bezogen wurde. Dabei<br />

handelte es sich in chronologischer Reihung um: Nikolaus<br />

Bayer (geb. 1866 in Ried bei Neuburg), Lehrer in Münsing von<br />

1894 bis 1898, dann Lehrer in Langenbruck; Franz Schiedermair<br />

(geb. 1871 in Straubing), Lehrer in Münsing von 1898 bis<br />

1902, dann Lehrer in Bad Tölz; Theodor Galitz (geb. 1871 in<br />

Eschelbach), Lehrer in Münsing 1902 bis 1910; Georg Kühbeck<br />

(geb. in Thalheim); und dessen gleichnamiger ältester Sohn<br />

Georg Kühbeck („Lehrer in Münsing 1931“).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Philipp Jakob Ertl 31 , *7. 1. 1802, Münsing<br />

† 3. 2. 1871 in Eschenlohe<br />

Theresia Schwaiger, *11. 1. 1809, Tutzing<br />

† 5. 3. 1830<br />

Jos. Gambs, Wasserburg<br />

Maria Baumgartner, Schwandorf<br />

protestantisch<br />

Alois Hibler, *7. 6. 1811, Epfach,<br />

Ldg. Schongau<br />

getraut am 26. 11. 1839 in Leeder,<br />

Ldg. Buchloe mit<br />

M. A. Theresia Mayr, *21. 7. 1812, Leeder,<br />

Ldg. Buchloe<br />

Jos. Otto, *15. 1. 1834<br />

Mathilde, *19. 7. 1835 † 26. 8. 1835<br />

Alois, *21. 9. 1840<br />

Joseph, *8. 2. 1842 † 25. 2. 1842<br />

Adolph, *9. 9. 1843 † 4. 2. 1844<br />

Anna, *20. 9. 1844<br />

Eduard, *23. 6. 1846<br />

Viktoria, *9. 5. 1847 † 29. 5. 1847<br />

Albertina, *14. 10. 1848 † 3. 11. 1848<br />

Albert, *8. 3. 18<strong>50</strong><br />

Otto, *22. 8. 1851<br />

Friedrich, *31. 5. 1853 † 20. 9. 1853<br />

Anonyma, *2. 6. 1855 †<br />

31) Randnotiz: Bruder des Mannes: Johann Paul Ertl, geb. 19. 7. 1799<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!