31.10.2012 Aufrufe

Land der Ideen - Fachhochschule Brandenburg

Land der Ideen - Fachhochschule Brandenburg

Land der Ideen - Fachhochschule Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

INHALT UND IMPRESSUM<br />

HOCHSCHULE<br />

Nachwuchspool ist ausgewählter Ort im „<strong>Land</strong> <strong>der</strong> <strong>Ideen</strong> . . . . . . . . . . . 4<br />

Hervorragendes Ranking-Ergebnis für Fachbereich Wirtschaft . . . . . . . 5<br />

Weitere Maßnahmen zur familienfreundlichen Hochschule . . . . . . . . . 7<br />

Alle Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft akkreditiert . . . . . . . . . . 15<br />

Career Service und Coaching Center C2 gegründet . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

FHB-Chronik von September 2007 bis April 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Online-Funktionen im Studentensekretariat . . . . . . . . 25<br />

Neues von den Präsenzstellen in <strong>der</strong> Prignitz und <strong>der</strong> Uckermark . . . . 26<br />

Neue Chancen durch Evaluierung des Mittelverteilungsmodells . . . . . 34<br />

STUDIERENDE<br />

Eindrucksvolle Präsentationen von Informatik-Studierenden . . . . . . . . 5<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Erstsemester-Befragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Studenten entwickeln Verbesserungsvorschläge für Stahlbehälter . . . 27<br />

Aktivitäten <strong>der</strong> Wassersportgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

INTERNATIONAL<br />

Dennis Frede als Praktikant in Neuseeland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Prämierte FHB-Projekte bei <strong>der</strong> Euroweek 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Physiklehrer-Fortbildungen in Namibia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Neuigkeiten aus dem Zentrum für Internationales und Sprachen . . . . . 20<br />

Impressionen aus dem High-Tech-<strong>Land</strong> Südkorea . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

A FHB English course made a short trip to Brussels . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

VERANSTALTUNG<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür und Campusfest am 6. Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Rückblick auf den Hochschulball 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Security Forum 2008 zur Zukunft <strong>der</strong> Unternehmenssicherheit . . . . . . 15<br />

Tagung zur elektronischen Gesundheitskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

GRÜNDER / ALUMNI<br />

Absolventen gründen Verein „Alumni-FHB“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Grün<strong>der</strong>profile und Neues aus dem Grün<strong>der</strong>netzwerk . . . . . . . . . . . . . . 22/23<br />

Mark Rambow ist erster Informatik-Master-Absolvent . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

PERSÖNLICH<br />

Personalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Prof. Pfister und Prof. Zehner beantworten infocus-Fragebogen . . . . . . 16<br />

Prof. Tanski Fachjury für einen För<strong>der</strong>preis berufen . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

FORSCHUNG / TRANSFER<br />

Mit „Security and Safety“ bei <strong>der</strong> CeBIT 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

FHB im Fachbeirat des Netzwerks „profil.metall“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Aus dem Laserlabor wird ein Laserzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Angewandte Infrarottechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

infocus Sommer 2008 / Nr. 2 / 15. Jahrgang<br />

Herausgeber:<br />

Der Präsident <strong>der</strong> <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

Dr. rer. pol. Hans Georg Helmstädter<br />

Redaktion, Anzeigen und Layout:<br />

Stefan Parsch (V.i.S.d.P.)<br />

Titelfoto: Dana Voigt<br />

Mitarbeit: Alle genannten Autoren und Fotografen<br />

Grundlayout: Birte Morling<br />

Druck: Druckerei Pietsch, Grebs<br />

Auflage: 2500 Exemplare<br />

Anschrift:<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

Magdeburger Straße 50 . 14770 <strong>Brandenburg</strong> an <strong>der</strong> Havel<br />

Postanschrift: Postfach 2132 . 14737 <strong>Brandenburg</strong> a. d. Havel<br />

Telefon: (03381) 355-0 . Telefax: (03381) 355-199<br />

E-Mail: presse@fh-brandenburg.de<br />

infocus ist die Zeitschrift <strong>der</strong> FH <strong>Brandenburg</strong>. Namentlich gekennzeichnete Artikel<br />

geben nicht unbedingt die Meinung <strong>der</strong> Redaktion wie<strong>der</strong>. Alle Beiträge werden nach<br />

bestem Wissen, aber ohne Gewähr veröffentlicht. Die Redaktion behält sich Kürzungen<br />

von unaufgefor<strong>der</strong>t eingereichten Beiträgen vor. Nachdruck einzelner Artikel<br />

gegen Belegexemplar gestattet.<br />

infocus 02|2008<br />

Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

EDITORIAL<br />

es wird allmählich zu einer Gewohnheit, aber einer sehr guten! Bereits<br />

zum fünften Mal tragen wir die Auszeichnung „Ausgewählter<br />

Ort“ im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im <strong>Land</strong> <strong>der</strong> <strong>Ideen</strong>“ -<br />

enge Kooperationspartner in <strong>der</strong> Prignitz mit eingerechnet. Mit <strong>der</strong><br />

Preisverleihung an den „<strong>Brandenburg</strong>er Nachwuchspool“ sind wir<br />

nicht nur die bundesweit am häufigsten prämierte Hochschule, son<strong>der</strong>n<br />

gehören neben <strong>der</strong> Fraunhofer-Gesellschaft und <strong>der</strong> Deutschen<br />

Kin<strong>der</strong>hilfe zu den am häufigsten ausgezeichneten Institutionen<br />

überhaupt. Die Initiative „<strong>Land</strong> <strong>der</strong> <strong>Ideen</strong>“ mit Bundespräsident<br />

Horst Köhler als Schirmherr prämiert Vorzeigeprojekte in <strong>der</strong> gesamten<br />

Bundesrepublik - für uns <strong>der</strong> beste Beweis, dass wir im nationalen<br />

Wettbewerb <strong>der</strong> Hochschulen in <strong>der</strong> Spitzengruppe liegen. Allen,<br />

die mit ihren <strong>Ideen</strong> und ihrem Engagement zu diesem Erfolg beigetragen<br />

haben, gilt an dieser Stelle mein beson<strong>der</strong>er Dank! (Mehr auf<br />

Seite 4)<br />

Nachdem <strong>der</strong> Übertritt von den allgemein bildenden Schulen zu unserer<br />

Hochschule in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich vom<br />

Projekt „Übergang Schule - Hochschule“ begleitet wurde und im Projekt<br />

„Studium lohnt“ weiter unterstützt wird, nehmen wir nun den<br />

Übergang von <strong>der</strong> Hochschule in den Beruf verstärkt ins Blickfeld: Mit<br />

<strong>der</strong> Einrichtung des Career Services und des Coaching Centers C 2 unterstützen<br />

wir unsere Studierenden bei <strong>der</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Regelstudienzeit<br />

und bereiten sie optimal auf den Einstieg ins Berufsleben<br />

vor. Neben qualifizierenden Maßnahmen und beraten<strong>der</strong> Unterstützung<br />

werden vor allem Netzwerke aufgebaut: Wirtschaftliche und wissenschaftliche<br />

Kooperationen sollen initiiert und genutzt werden. Dabei<br />

spielen auch unsere Absolventen, die so genannten Alumni, eine<br />

wichtige Rolle, denn wer könnten die Brückenfunktion zwischen <strong>der</strong><br />

FH <strong>Brandenburg</strong> und <strong>der</strong> Wirtschaft besser übernehmen als diejenigen,<br />

die beide Seiten kennen? (Mehr auf Seite 18)<br />

Und schließlich freue ich mich darüber, dass die Metamorphose unserer<br />

Hochschulzeitschrift abgeschlossen ist und sie sich nach dem<br />

Relaunch in einem leichten neuen Layout zeigt, das keinen Bruch zur<br />

früheren Gestaltung bedeutet. Sie werden aber sehen, liebe Leserinnen<br />

und Leser, dass die neuen Freiheiten im Layout zu teilweise überraschenden<br />

Formen geführt hat. Ich wünsche Ihnen eine anregende<br />

und informative Lektüre!<br />

Dr. rer. pol. Hans Georg Helmstädter<br />

Präsident <strong>der</strong> <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

Foto: H. Schulze<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!