31.10.2012 Aufrufe

Land der Ideen - Fachhochschule Brandenburg

Land der Ideen - Fachhochschule Brandenburg

Land der Ideen - Fachhochschule Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Perspektiven zum Mittelverteilungsmodell<br />

Bezogen auf den Leistungsteil des Modells,<br />

mit dem beson<strong>der</strong>e Leistungen in den Bereichen<br />

Drittmitteleinwerbung, Absolventenzahlen,<br />

Auslän<strong>der</strong>quoten, Promotionen und<br />

Gleichstellung belohnt werden, hat die FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> angeregt, die spezifischen Zielsetzungen<br />

und Anfor<strong>der</strong>ungs- sowie Leistungsprofile<br />

unterschiedlicher Hochschularten<br />

stärker zu berücksichtigen. Da die Einwerbung<br />

von Drittmittelforschungsprojekten an<br />

<strong>Fachhochschule</strong>n unter völlig an<strong>der</strong>en Bedingungen<br />

stattfindet als an Universitäten, hat<br />

die FHB gefor<strong>der</strong>t, dass <strong>der</strong> Drittmitteleuro,<br />

<strong>der</strong> von <strong>Fachhochschule</strong>n eingeworben wird,<br />

mindestens mit dem Faktor 2,5 multipliziert<br />

werden muss, um einen fairen Vergleich mit<br />

den Universitäten herstellen zu können. Zudem<br />

hat die FHB vorgeschlagen, den Leis-<br />

Erster Master-Absolvent<br />

Mark Rambow erreichte hervorragenden Abschluss<br />

Als erster Student eines Master-Studiengangs im Fachbereich Informatik<br />

und Medien hat am 6. Februar Mark Rambow sein Studium erfolgreich<br />

abgeschlossen. Mit dem ersten Master-Absolventen ist in diesem<br />

Fachbereich nun auch <strong>der</strong> so genannte Bo-logna-Prozess, die<br />

Umstellung auf ein einheitliches europäisches Studiensystem mit den<br />

Abschlüssen Bachelor und Master, vollendet worden.<br />

In <strong>der</strong> Masterarbeit mit dem Titel „Implementierung einer REST-basierten<br />

Grails-Anwendung zur Untersuchung <strong>der</strong> Testbarkeit“ werden die<br />

neu aufkommenden Internetarchitekturen, durch die einzelne Ressourcen<br />

in einfacher Form miteinan<strong>der</strong> verbunden werden können,<br />

näher betrachtet. Die Masterarbeit wurde von den Gutachtern Prof. Dr.<br />

Jörg Berdux und Prof. Dr. Thomas Preuss mit 1,0 bewertet.<br />

Mark Rambow wird zukünftig als freier Informatiker für das Online-<br />

Portal „www.dawanda.com“ arbeiten und kunsthandwerklich Kreativen<br />

dabei helfen, dort eigene Shops aufzubauen.<br />

Leistungspakete für Grün<strong>der</strong><br />

Grün<strong>der</strong>netzwerk kooperiert mit „gruen<strong>der</strong>-set.de“<br />

Das Grün<strong>der</strong>netzwerk BIEM e.V. (siehe Seite 22/23) kooperiert jetzt mit<br />

„gruen<strong>der</strong>-set.de“. Die Initiative verlost im dritten Jahr Leistungspakete<br />

an junge Unternehmen und Existenzgrün<strong>der</strong> in Berlin, <strong>Brandenburg</strong><br />

und Sachsen-Anhalt, diesmal acht Pakete im Wert von insgesamt 5500<br />

Euro. Von Unternehmenspartnern aus Berlin und <strong>Brandenburg</strong> werden<br />

Leistungen wie ein mehrtägiges Seminar Grundwissen PR/Öffentlichkeitsarbeit,<br />

ein Coachingpaket Existenzgründung, Zeit- und Stressmanagement<br />

o<strong>der</strong> das Design von Logo, Visitenkarten und Briefpapier<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt. Für die Frage, ob man ein „Grün<strong>der</strong>typ“<br />

ist, bietet „gruen<strong>der</strong>-set.de“ jetzt einen kostenlosen Online-Test:<br />

„http://onlinetest.gruen<strong>der</strong>-set.de/“. Alle weiteren Informationen zur<br />

Initiative unter „http://www.gruen<strong>der</strong>-set.de/“.<br />

Infocus 02|2008<br />

tungsfaktor Promotionen für <strong>Fachhochschule</strong>n<br />

(die ja das Promotionsrecht selbst nicht<br />

haben) zu ersetzen durch einen Leistungsfaktor,<br />

<strong>der</strong> für <strong>Fachhochschule</strong>n adäquat ist. Aus<br />

Gründen <strong>der</strong> Bedeutung einer FH für die regionale<br />

Wirtschaft wurde angeregt, für <strong>Fachhochschule</strong>n<br />

den Leistungsfaktor Promotionen<br />

durch den Leistungsfaktor Gründungen zu ersetzen.<br />

Schließlich haben die Vertreter <strong>der</strong><br />

FHB darauf hingewiesen, dass bei <strong>der</strong> Bemessung<br />

des Parameters für Gleichstellung nicht<br />

absolute Zahlen herangezogen werden sollten,<br />

son<strong>der</strong>n relative Zahlen.<br />

Über die Ergebnisse <strong>der</strong> Evaluation darf man<br />

gespannt sein. Das MWFK hat seinerseits erkennen<br />

lassen, dass bei <strong>der</strong> künftigen Mittelverteilung<br />

die Orientierung an <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong><br />

HOCHSCHULE<br />

Lehre und an <strong>der</strong> Leistung einer Hochschule<br />

zunehmen sollen. Darauf wird sich die FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> einstellen müssen. Es liegen<br />

noch keine Hinweise vor, mit welchen Instrumenten<br />

etwa die Qualität <strong>der</strong> Lehre gemessen<br />

werden soll. Es kann allerdings darüber spekuliert<br />

werden, ob künftig die Bedeutung <strong>der</strong><br />

Absolventenzahlen relativ steigen wird im<br />

Vergleich zur Bedeutung <strong>der</strong> Studierenden in<br />

<strong>der</strong> Regelstudienzeit. Sobald Rückmeldungen<br />

seitens des <strong>Land</strong>es zu unseren Evaluationsvorschlägen<br />

vorliegen, werden diese im Präsidium<br />

beraten und auch den Fachbereichen<br />

mitgeteilt. Dr. Walter Kühme<br />

___________________________<br />

Kontakt zum Kanzler Dr. Walter Kühme:<br />

Telefon: (03381) 355-150; kanzler@fh-brandenburg.de<br />

Von <strong>der</strong> Studentenaktion profitieren -<br />

und jeden Monat 150 Frei-SMS versenden<br />

Top-Handy für<br />

nullkommanix! 1<br />

0,00 € 1<br />

mit dem Tarif<br />

O 2 Genion-L-Aktionmit-Handy<br />

339,99 € o. Vertrag<br />

Sony Ericsson W890i UMTS<br />

Extrem schlankes und leichtes WalkmanTM-Handy<br />

mit Aluminiumgehäuse<br />

und 3,2-Megapixel-Digitalkamera<br />

• Display: 262.144 Farben, 240 x 320 Pixel<br />

• HSDPA-fähig<br />

• Inkl. 2-GB-Memory-Stick-MicroTM<br />

Studentenaktion:<br />

24x150<br />

Frei-SMS<br />

0,00 € 1<br />

mit dem Tarif<br />

O 2 Genion-L-Aktionmit-Handy<br />

359,99 € o. Vertrag<br />

Nokia 6500 slide UMTS<br />

Sli<strong>der</strong> mit 3,2-Megapixel-<br />

Digitalkamera<br />

• Display mit 16,7 Mio. Farben<br />

• Bluetooth-Schnittstelle<br />

• MP3-Player<br />

• 256-MB-Micro-SD-Karte<br />

1 Ein O2 Genion Tarif mit Festnetznummer und Homezone ist nicht überall verfügbar.<br />

Verfügbarkeitsprüfung bei uns o<strong>der</strong> unter www.o2online.de möglich. Bei Abschluss<br />

eines Mobilfunkvertrages von O 2 Germany im Tarif O 2 Genion-L-Aktion-mit-Handy bis<br />

30.06.08 erlassen wir Ihnen 3 Monate den Basispreis von 25 €/Monat. Tarifkonditionen:<br />

Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, Anschlusspreis 25 €, mtl. Basispreis (nach 3 Monaten)<br />

25 €, Standard-Inlandsgespräche 0,– €/Min. (gilt ins dt. Festnetz und ins Netz von<br />

O 2 Germany, außer Rufumleitungen) bzw. 0,19 €/Min. (gilt für die übrigen Standard-<br />

Inlandsgespräche), Taktung aus <strong>der</strong> Homezone 60/60, unterwegs 60/10.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!